If txtGehalt.Text >= 100 Then
For i = 1 to 100
txtGehalt.Text = CDbl(txtGehalt.Text) - CDbl(100)
Next i
End Ifder soll bei 0 stehen bleiben aber läuft immer weiter bis -9900 durch :S
nehmen wir an wir haben 990 € also - 100 = 890 etc 790 690 590 490 390 290 190 90 so
jetzt stopp aber er macht -90… :S kann vllt jemand helfen
denn ohne das For i = 1 to 100 kommt das nicht vor
lg Chris
Hi,
If txtGehalt.Text \>= 100 Then
For i = 1 to 100
txtGehalt.Text = CDbl(txtGehalt.Text) - CDbl(100)
Next i
End If
der soll bei 0 stehen bleiben aber läuft immer
weiter bis -9900 durch :S
das hast Du so geschrieben.
nehmen wir an wir haben 990 € also - 100 = 890 etc 790 690 590
490 390 290 190 90 so
jetzt stopp aber er macht -90… :S kann vllt jemand helfen
denn ohne das For i = 1 to 100 kommt das nicht vor
Deine Zählschleife ist falsch. Du willst doch gar nicht von 1 bis 100 zählen.
Do
txtGehalt.Text = CDbl(txtGehalt.Text) - CDbl(100)
Loop While txtGehalt.Text \> 100
Gruß Rainer
If txtGehalt.Text >= 100 Then
For i = 1 to 100
txtGehalt.Text = CDbl(txtGehalt.Text) - CDbl(100)
Next i
End Ifder soll bei 0 stehen bleiben aber läuft immer
weiter bis -9900 durch :S
hallo Chris,
sorry, vielleicht blöde Frage, die Schleife soll bei 0 enden?
Warum nicht gleich so:
If txtGehalt.Text >= 100 Then txtGehalt.Text=0 '0der von mir aus „0“
Wozu die Schleife?
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
das Ergebnis ist:
txtGehalt.Text = txtGehalt.Text Mod 100
Aber die unterschiedlichen Schleifen wollte ich doch erklären. 
Gruß Rainer
Okay
txtGehalt.Text = txtGehalt.Text Mod 100
Aber die unterschiedlichen Schleifen wollte ich doch erklären.
hallo Rainer,
ist ja okay, das mit dem Mod (nein, nicht du *gg*) habe ich beim zu flüchtigen Drüberlesen nicht erkannt.
Aber ist ja wurscht, egal ob der Anfrager 0 als Ergebnis will oder irgendwas mit Mod, dafür braucht man keine Schleife.
Wenn ich das korrekt erkannt habe bin ich doch froh und muß nicht zu Fielmann eilen
)
Gruß
Reinhard