Visual C++ Compilerprobleme

Hallo erteinmal,
ich bin verdammt neu in der C++ Kategorie. Bisher habe ich nur mit anderen „einfacheren“ Sprachen gearbeitet.
Ich habe auf meinem Rechner Visual C++ 6.0

Ich frage mich schon länger, wie dieser Compiler richtig einzustellen geht. Wenn ich programmiere und ich baue mir irgendwelche Fehler ein (z.B. ein fehlendes „;“) Dann heißt es immer nur: " 1 Fehler 0 Warnungen".

Ich würde aber gerne wissen, wo der Fehler jetzt genau steckt, sowas wie in Pascal " „;“ expected" oder wie auch in allen anderen Sprachen, de ich kenne.

Ich denke mal, das man es irgendwo einstellen kann… auf jeden fall wäre es schon nett, wenn mir da jemand mal spontan bei helfen könnte…

CyA!

Felix

Ich würde aber gerne wissen, wo der Fehler jetzt genau steckt,
sowas wie in Pascal " „;“ expected" oder wie auch in allen
anderen Sprachen, de ich kenne.

Zunächst mal bekommst Du ein Protokoll der Übersetzung mit allen Warnungen und Fehlermeldungen, wenn Du im Menü „View“ - „Output“ auswählst (eigentlich sollte das automatisch da sein, wenn Du die Übersetzung anstößt). An dem Fenster, das sich dann in Deinem Workspace öffnet ist eine Lasche (Tab) mit der Beschriftung „Build“.
Desweiteren kannst Du mit „F4“ zum nächsten Fehler / Warnung springen. Das entsprechende Quellcode-Modul wird dann geöffnet und der Cursor steht i.d.R. exakt an der Stelle des Fehlers.

Klaus

Hallo nochmal!

Danke für die Antwort… ich wär nicht drauf gekommen…

Aber wer kann das schon raten :smile:
Ich finde es übrigens komisch, das VisualC++ so sehr zwischen Groß und kleinschreibung unterscheidet (Variablen und so).

Gibt es keine Option wie in Visual Basic, dass er Automatisch einen gebrauch der Variablen so um schreibt, wie sie deklariert wurde… Z.B. (Bei deklarierung „m_strMessage“ wird bei gebrauch (m_strMeSSage) automatisch in (m_strMessage) umgeschrieben ----

CyA!
Felix

Ich finde es übrigens komisch, das VisualC++ so sehr zwischen
Groß und kleinschreibung unterscheidet (Variablen und so).

Das hat nichts mit VisualC++ zu tun, sondern ist in der Definition von C++ verankert.

Gibt es keine Option wie in Visual Basic, dass er Automatisch
einen gebrauch der Variablen so um schreibt, wie sie
deklariert wurde… Z.B. (Bei deklarierung „m_strMessage“ wird
bei gebrauch (m_strMeSSage) automatisch in (m_strMessage)
umgeschrieben ----

Nicht das ich wüsste …

Klaus

Hallo Felix

Gibt es keine Option wie in Visual Basic, dass er Automatisch
einen gebrauch der Variablen so um schreibt, wie sie
deklariert wurde… Z.B. (Bei deklarierung „m_strMessage“ wird
bei gebrauch (m_strMeSSage) automatisch in (m_strMessage)
umgeschrieben ----

  1. Per Definition wird halt eben in C zwischen Gross und Klein unterschieden, das war in BASIC früher halt nicht der Fall. In C ist folgendes normal:
    FILE *file;
    Jeder Editor der das zu ändern versucht ist nicht brauchbar!

  2. In C kann ja der verwendete Name in einem anderen Modul stehen, woher soll man wissen in welchem und wie er dort geschrieben ist?

  3. Zudem ist es ja möglich z.B. eigene Funktion mit Namen „printf()“ zu schreiben.

  4. Versuch mal in BASIC eine eigene Funktion mit Namen „PRINT“ zu schreiben!

Die Sprache C besteht nur aus ca. 30 Schlüssel-Wörtern plus den Operatoren. Funktionen wie printf(), atoi() etc. sind nicht Teil des Compilers, sondern werden „netterweise“ als Bibliothek mitgeliefert. Du kannst jederzeit dein eigenes, verbessertes, printf() schreiben und in alle deine Programme einbinden ohne den Sourcecode zu ändern.

MfG Peter(TOO)