Visual C++ und 3D

Hallo!

Im Programmieren bin ich jetzt schon ein alter Hase, leider vorerst nur in Basic-Sprachen. Nachdem ich jetzt die „C+±Grundlagen“ durchgearbeitet habe, will ich ein Programm schreiben, welches 3D-Grafik benutzt.
Bis jetzt habe ich Linux favorisiert, aber seit 3Dfx dicht gemacht hat, finde ich da kaum anständigen Support, denn unter Linux habe ich da so ein kleines Problem mit der Maus.

Daher meine Frage:
Ist der Einstieg in Visual C++ schwer? Durch die Linux-Frustration spiele ich nämlich mit dem Gedanken, nach Windows zu wechseln. Welche 3D-Schnittstelle ist da am besten zu implementieren, OpenGL oder Direct3D?

Ich weiß, die Frage ist ein wenig schwammig, aber ich müsste bald mal mit dem Programm anfangen.

thx
Florian

Hallo Florian,

>>Ist der Einstieg in Visual C++ schwer?
Da Du ja bereits C++ Grundlagen hast, sollte es kein
Problem sein.

>>Welche 3D-Schnittstelle ist da am besten
>>zu implementieren, OpenGL oder Direct3D?
Ganz klar: OpenGL. Der Code um Direct3D zu initialisieren ist nicht gerade kurz, im Gegensatz zu OGL.

Gruß Patrick

>>Welche 3D-Schnittstelle ist da am besten
>>zu implementieren, OpenGL oder Direct3D?
Ganz klar: OpenGL. Der Code um Direct3D zu initialisieren ist
nicht gerade kurz, im Gegensatz zu OGL.

Schon mal D3DX angesehen? Vermutlich nicht. Seit DX7 fester Bestandteil des SDKs.

–Mathias

Hi Mathias,

>>Schon mal D3DX angesehen? Vermutlich nicht. Seit DX7 fester
>>:Bestandteil des SDKs.

was soll mir dieser Satz sagen?

Gruß Patrick

>>Schon mal D3DX angesehen? Vermutlich nicht. Seit DX7
fester
>>:Bestandteil des SDKs.

was soll mir dieser Satz sagen?

Er soll sagen, dass ich vermute, dass Du Dir D3DX noch nicht angeguckt hast und das Du das mal tun solltest.

–Mathias

Hallo Mathias,

doch habe ich, bereits seit Version 3.

Gruß Patrick

Hallo Patrick,

doch habe ich, bereits seit Version 3.

Und auch wieder bei DX7 und DX8? Die D3DX-Bibliothek hat naemlich gerade die Initialisierung sehr vereinfacht. Ist Dir dies auch bekannt?

–Mathias

Hallo Mathias,

>>Und auch wieder bei DX7 und DX8? Die D3DX-Bibliothek hat
>>naemlich gerade die Initialisierung sehr vereinfacht. Ist Dir
>>dies auch bekannt?

Da hast Du recht, bei Version 8 hat sich einiges getan, da war ich positiv überrascht, aus diesem Grunde spiele ich zur Zeit ernsthaft mit dem Gedanken wieder D3D zu verwenden.

Aber laß uns jetzt hier nicht darüber streiten. Die ursprüngliche Frage von Florian war ja, ob es schwer ist in Windows- und 3D-Programmierung einzusteigen und ich denke bis er in Windows einigermaßen zurechtkommt, ist OpenGL die bessere Lösung, da die ganzen Befehle recht intuitiv sind.

Was programmierst Du denn so mit DX? Engines, Demos, o.a.?

Gruß Patrick

Hi Patrick,

ist OpenGL die bessere Lösung, da die ganzen Befehle recht
intuitiv sind.

Ich denke, spaetestens seit DX8 spielt es keine Rolle mehr, beide APIs sind aehnlich einfach.

Was programmierst Du denn so mit DX? Engines, Demos, o.a.?

Ich bin stellvertretender Projektleiter und Programmierer bei Chaotic Arts, einer Gruppe von deutschen Amateur-Spieleentwicklern (www.chaoticarts.de, ist aber seit dem ich nach Houston gezogen bin, leider nicht mehr viel passiert). Mit Grafikprogrammierung habe ich eigentlich nicht viel am Hut, ich mache eher Netzwerk-, KI-Programmierung und Script-Sprachen, aber versuche mich generell auf dem Laufenden zu halten.

–Mathias