hallo leute
eigentlich gehört meine frage ja ins software-brett. ich glaube aber trotzdem, dass ich hier besser aufgehoben bin.
ich spiele mich seit einiger zeit mit celestia herum. recht nette software, vor allem zur visualisierung der planeten. leider ist bei diesem programm aber ausserhalb der milchstrasse schluss. daher meine frage: gibt es eine software, die in ähnlicher art und weise die galaxien dreidimensional darstellen kann? mich interessieren dabei eher die grössenverhältnisse sowie die entfernungen - weniger das tatsächliche aussehen der einzelnen galaxien oder deren sonstige eigenschaften.
wäre für ein paar tipps sehr dankbar.
lg
erwin
naja, nicht ganz
hallo
das zeugs habe ich mir eh schon downgeloadet. problem dabei: das ganze sind bitmaps, die über die galaxie-modele drübergeklatscht werden und die die tollen bunden falschfarbenbilder beinhalten, die man in den populärwissenschaftlichen magazinen immer findet. das ganze ist dann halbwegs ok, wenn ich in unserem sonnensystem bleibe und in richtung dieser galaxie schaue. aber wenn ich recht weit aus der galaxis rauszoome, ist das eher pothässlich.
ich bin auch schon draufgekommen, dass meine ursprüngliche frage etwas falsch formuliert war: celestia kann sehr wohl galaxien darstellen - sogar inkl. label. problem sind eher die extremen entfernungen: wenn ich die nächsten 10 galaxien gleichzeitig darstellen will, ist jede galaxie bestenfalls einen pixel gross - celestia zeigt dann den label nicht mehr an, d.h. ich finde die galaxien nur mehr mit einer guten lupe.
was ich also gerne hätte wäre ein programm, dass die galaxien zwar in den richtigen entfernungen und räumlichen positionen darstellt, die grösse der galaxie aber nicht berücksichtigt - oder besser gesagt, immer ein objekt mit mindestgrösse an der position anzeigt, wo das zentrum der galaxie sein sollte. Wie gesagt, mich interessieren nur die positionen der galaxien, nicht die sonstigen daten (grösse, form, farbe, wasauchimmer).
lg
erwin
was ich also gerne hätte wäre ein programm, dass die galaxien
zwar in den richtigen entfernungen und räumlichen positionen
darstellt, die grösse der galaxie aber nicht berücksichtigt -
oder besser gesagt, immer ein objekt mit mindestgrösse an der
position anzeigt, wo das zentrum der galaxie sein sollte. Wie
gesagt, mich interessieren nur die positionen der galaxien,
nicht die sonstigen daten (grösse, form, farbe, wasauchimmer).
lg
erwin
da gibts so nen add-on, daß stellt die Galaxien als punkte dar. weiss leider den Namen nicht mehr. Das geht rauf bis zu den größten Strukturen im Weltall… Diesen Netzförmigen gebilden
Grüße, Tom
hi Tom
hab’s gefunden. werde ich mir mal ansehen. danke für den tipp.
lg
erwin