Visuelles Erstellen von Swing Oberflächen

Hallo zusammen

Ich bin relativ neu in der Java Programmierung und habe jetzt gelernt, wie man mit Hilfe von Swing und den Java eigenen Layout-Managern Oberflächen erstellt. Ich habe dabei mit Eclipse als dem Standardwerkzeug für die Entwicklung gearbeitet.

Ich weiss nun, dass es in anderen Programmiersprachen üblich ist, GUI-Builder für die Gestaltung der Oberflächen zu nehmen und irgendwie scheint mir das für Java nicht üblich zu sein.

Gibt es Plug-Ins für Eclipse, die ich dafür verwenden kann und die mir die mühsame Bastelarbeit abnehmen und mich auf die eigentliche Programmierung der Reaktionen konzentrieren lässt?

Ich verwende Jdk 1.5.0_14 und Eclipse 3.4.1

Danke
Thomas

ja gibt es, aber das Projekt ist relativ inaktiv und der derzeitige Stand des GUI-Builders ist nicht das was man von anderen Werkzeugen gewöhnt ist. Aber für einfache GUI´s reicht es völlig. Ich bin mal gespannt auf das nächste Release gespannt (Version 1.3.0)

Wenn du einen guten GUI-Builder möchtest, musst du dir die GUI unter NetBeans basteln, der Builder ist nicht schlecht, aber der generierte Code ist nicht gerade das Optimale…

http://www.eclipse.org/projects/project_summary.php?..

Moin,

es gibt noch zwei weitere GUI-Designer:

Jigloo
http://www.cloudgarden.com/jigloo/

QT Jambi
http://www.qtsoftware.com/products/appdev

Jigloo gilt als adäquate Alternative zum Visual Editor.
Jambi ist eher sehr gewöhnungsbedürftig.

Gruß,
Puni

Jigloo
http://www.cloudgarden.com/jigloo/

QT Jambi
http://www.qtsoftware.com/products/appdev

wow,
wieder was Neues kennen gelernt. Ich dachte immer das es nur den VE gibt. Genial, danke für den Tip. Dann werde ich das Ganze gleich mal anschauen. Hast du Erfahrungen mit diesen Editoren? Ich meine es gibt hunderte Projekte und ich habe schon ab und zu erlebt, das unter bestimmten Plugin-Kombinationen, Eclipse instabil wird. Wie ist es bei diesen Plugins? Hast du schon irgend welche Fehler erlebt?

Moin,

Ich kann Jigloo absolut empfehlen. Damit hatte ich nie Probleme.
Das Einzige, was eventuell anfällt, ist dass man die Palette der Komponenten erweitern muss.
Ansonsten lief er immer sehr stabil.

Jambi ist um einiges schwieriger zu bedienen, da das Ganze auf einem anderen Konzept beruht.
Die Komponenten-Palette ist zum Beispiel mehr als unvollständig.
Aber wenn man sich da hineinfuchst, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Gruß,
Puni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für den Tipp. Das Jigloo sieht genauso aus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich werde es ausprobieren.

Gruß
Thomas