Visum recht deutschland (hilfe!)

Guten Tag,ich bin seit drei einhalb jahren mit meiner, in spanien lebenden, freundin zusammen. nun wollen wir den nächsten schritt wagen, und zusammen ziehen, allerdings stellt sich dies gar nicht so einfach dar. sie ist peruanerin, und hatte schonmal ein au pair visum in deutschland. dann reiste sie (eigentlich nur zu besuch) zu ihrer schwester nach spanien, und durfte nicht mehr nach deutschland zurück. jetzt hat sie versucht wieder ein visum für deutschland zu ergattern, allerdings wurde ihr gesagt, dass dies nicht möglich sei, sie dürfte nur für 9o tage einreisen, und dann wieder zurück. oder wir sollten heiraten, allerdings wollte ich ersteinmal mit einer frau länger zusammenleben bevor ich sie heirate. nun ist meine frage, ob es eine möglichkeit gibt, das sie doch noch nach deutschland einreisen darf, ohne heirat und länger als 90 tage. wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich überaus dankbar, da es langsam schon ein wenig an den nerven zehrt. vielen dank im vorraus. mfg manuel

Hallo Manuel,
Dein Wunsch ist kaum zu erfüllen. Es gibt in allen Staaten bestimmte Gesetze, um die man nicht herumkommt. Das ist nun einmal so. Probiere, ob Ihr 3 Monate zusammen leben könnt. Wenn es klappt, dann heirate sie, wenn nicht, könnt Ihr Euch trennen.
Viele Grüße
Juttatri

Hallo Manuel, mir ist da noch etwas eingefallen. Es gäbe noch eine Möglichkeit, Deine Freundin nach Deutschland zu bringen. Wenn Du die Bürgschaft für sie übernimmst, kann sie vielleicht ein Visum bekommen. Das bedeutet aber, Du musst für alles gerade stehen. Wenn sie krank ist und ärztliche Hilfe braucht, dann musst Du dafür aufkommen. Für alle anfallenden Kosten musst Du die Verantwortung übernehmen. Erkundige Dich genau. Das Auswärtige Amt kann Dir darüber Auskunft geben.
Viel Erfolg
Juttatri

hallo juttatri!
schonmal vielen dank für deine idee, daran hatte ich auch schon gedacht. nur leider darf sie dann ja nicht arbeiten, zumindest nicht legal. und es kann ja immer mal etwas banales passieren, wie zb ein autounfall, dann kann man ganz schnell den finger heben, mit krankenhauskosten, etc… ich denke ich werde es so machen, wie in deinen ersten vorschlag. ist wahrscheinlich das sicherste. weisst du zufällig wie lange sie nach den 90 tagen aufenthalt in deutschland, in spanien bleiben muss, bis sie wieder nach deutschland kommen darf? hab darüber noch nichts im inet gefunden.
lieben gruss, manuel

Hallo Manuel, das weiß ich leider nicht, ich schätze aber schon länger als einen Monat. Aber das kannst Du im Ausländeramt Deiner Stadt in Erfahrung bringen. Ich wünsch Euch auf jeden Fall viel Glück. Frage: Kann Deine Freundin nicht versuchen, in Deutschland zu studieren oder eine Ausbildung anzufangen? Vielleicht läuft da etwas über diese Schiene?
Herzliche Grüße
Juttatri

Hallo Manu80,

leider wird dir meine Antwort nicht gefallen.

Ich habe einige zeit in Indonesien gelebt und dort meine Frau kennengelernt. Vor der Hochzeit gab es keine andere Möglichkeit als das 90 Tage Besuchervisum.

Selbst nach der Hochzeit kann es Probleme geben, deine Frau müsste den Deutsch A1 Test an einem Goethe Institut ablegen außerdem muss der Finanzielle Status gesichert sein.

Ein Tipp nach der Hochzeit von mir ist, versuche ein Besuchervisum zu ergattern und stelle dann den Antrag auf Aufenthalt (in Deutschland), dann könnt Ihr die Tests in Deutschland machen und habt jede Menge Zeit.
Stellt den Antrag aber erst kurz vor Ablauf des Besuchervisums, denn mit dem Antrag verlängert sich das Visum automatisch um weitere 3 Monate.

Allerdings wolltest du ja eigentlich erst mal nicht Heiraten. Naja dann bliebe noch eine Hintertür
Lass deine Freundin in Deutschland studieren, dann bekommt sie ein Studienvisum. Die Bedingungen dafür kenne ich allerdings nicht. Wenn Sie eine feste Arbeit in Deutschland hat gäbe es bestimmt auch Möglichkeiten.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Viele Grüße

hallo juttari!
haben wir auch schon versucht, aber leider ist sie schon 28 jahre, und damit leider schon zu alt für ein studiumsvisum. hatten wir auch schon dran gedacht.
allerdings, dass mit der ausbildung haben wir noch nicht versucht, bzw auch noch garnicht dran gedacht. werde ich ihr sagen, das sie nochmal bei der botschaft nachfragen soll, oder kann sie sich einfach eine ausbildungsstelle in deutschland besorgen? wohl eher nicht, oder? danke für die lieben wünsche!
lieben gruss,
manuel

Hallo Manuel,
die beste Antwort würde sie wohl in der deutschen Botschaft erhalten. Aber schau Dich auch mal auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes um.Auch auf der Seite der Deutschen Botschaft in Spanien kannst Du mal suchen. Du kannst auch an das Auswärtige Amt schriftlich anfragen. Nicht aufgeben! Suchen - versuchen…
liebe Grüße
Jutta