Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einem Thailandvisum und durch einige Google Suchanfragen bin ich immer wieder hier gelandet, meine Frage wurde leider nicht behandelt, daher möchte ich sie neu stellen und hoffe auf jemanden zu treffen, der mir helfen kann.
Ich versuche die Anfrage so genau wie möglich zu stellen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Ich bin seit dem 27. Oktober in Thailand und wollte eigentlich weiter reisen nach Australien. Dort sind meine Bekannten allerdings derzeit von der Wetterlage betroffen, sodass sich das alles etwas verschiebt. Ich habe hier in Thailand Freunde bei denen ich gegen einen kleinen Obulus bleiben kann, sodass hier kein Problem besteht. Das einzige Problem ist nun mein ständig ablaufendes Visum.
Da ich es nicht geplant hatte so lange Zeit hier zu bleiben, bin ich nur mit dem Standardvisum von 30 Tagen eingereist. Um dieses zu Verlängern habe ich 2x einen Visarun nach Kambodscha gemacht um jeweils 2 Wochen addiert zu bekommen. Dies kostet etwa 3000 Baht (Für Anreise und Visum) pro Visarun.
Da dies auch eine gewissen Arbeit mit sich zog habe ich einen Anwalt konsultiert, der mir für 12000 Baht ein 2 monatiges Visum angeboten hat, auf welches ich auch eingegangen bin, denn rein rechnerisch liege ich beim gleichen Preis (4x 3000 Baht für Visarun oder einmal 12000 Baht und kein Stress).
Am 24. Februar ist es nun wieder soweit, dass mein Visum ausläuft und die Lage in Australien hat sich ja nicht verbessert, im Gegenteil, erst heute habe ich wieder in den Nachrichten von Windgeschwindigkeiten bis 320 km/h gehört. Daher werde ich wohl noch etwas bei meinen Bekannten in Thailand bleiben wollen und habe mich nach einem Jahresvisum erkundigt (6 Monate scheint es nicht zu geben) um Ruhe zu haben.
Der ansässige Anwalt möchte für das Visum 30.000 Baht.
Ein Rückflug nach Deutschland plus Visumantrag in Deutschland (Visum = 120 Euro) und dann Rückflug nach Thailand würden bei ca. 33.000 Baht liegen.
Ein hier ansässiger Freund kann mir für 50.000 Baht ein Visum besorgen, welches sogar eine Arbeitsgenehmigung beinhaltet. Diese brauche ich jedoch nicht.
Mein Augenmerkt liegt also in ersten Linie auf dem Visum aus Deutschland, welches auf der Homepage der Thai Embassy angeboten wird. 1 Jahr für 120 Euro.
Leider finde ich im Internet keine Informationen darüber ob es diese Art von Visaantrag nicht vielleicht auch ein einem der Nachbarländer gibt (z.B. Kambodscha). Denn alles in allem Reden wir hier jedesmal über mehr als 500 Euro nur für die Genehmigung im Land zu bleiben! Ich würde die Kosten gerne gering halten, hat jemand Erfahrungen wo man am Besten ein Visum beantragen kann, mit welchem Aufwand und zu welchem Preis? Es reicht ein reines Urlaubsvisum, es wird nicht gearbeitet!
Vielen Dank für die Antworten.