Vitam quae faciant beatiorem,
iucundissime Martialis, haec sunt:
res non parta labore, sed relicta,
non ingratus ager, focus perennis,
lis numquam, toga rara, mens quieta,
vires ingenuae, salubre corpus,
prudens simplicitas, pares amici,
convictus facilis, sine arte mensa,
nox non ebria, sed soluta curis,
non tristis torus et tamen pudicus,
somnus, qui faciat breves tenebras;
quod sis, esse velis nihilque malis;
summum nec metuas diem nec optes.
Ich bräuchte die Stilmittel, da hätte ich diese hier gefunden:
‚nox non‘ eine Alliteration und ‚tristis torus‘ auch eine Alliteration, dann ‚metuas… optes‘ eine Antithese, dann ‚summum… diem‘ ein Hyperbaton und der ganze Text eigntl ein Asyndeton, und dann noch ‚nec…nec‘ ist denk ich ein Polysyndeton.
Sind die richtig die ich gefunden hab und kann mir jemand noch mehr sagen …bitte is wirklich dringend.
LG Jennii