Vitamin-/Mineralstoff etc.-Bedarf - wie erforscht?

Hallo!
Ich bin’s wieder! Die mit den dummen Fragen! :wink:

Ich hoffe, Ihr könnt mir diesmal genauso toll und freundlich weiterhelfen wie beim letzten Mal.

Diesmal möchte ich gerne wissen, wie man festgestellt hat, was ein Mensch für einen Tagesbedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen etc. hat?

Welche Versuche wurden da gemacht?

Hat man allein darauf geachtet, was ein Mensch zu sich nimmt und was er wieder ausscheidet (jetzt mal auf Vitamine & Co. bezogen).

Scheint mir unlogisch, weil ja z.B. Vitamin D irgendwie durch das Sonnenlicht reguliert wird.

Oder gab’s da auch trial and error Versuche, in denen man mit der Vitaminzufuhr experimentiert hat?

Könnt Ihr mir da auf die Sprünge helfen?

Herzlichen Dank und freundliche Grüße
ash

P.S.: Übrigens wüsste ich sehr gerne die Inhaltsstoffe einer Maus (Calcium, Phosphor, Jod, Vitamine falls vorhanden etc.), falls jemand weiß, wo ich so etwas finde - ich wäre sehr sehr dankbar.

Moin, ashara,

es sieht so aus, als gäbe es zum konkreten Bedarf gar keine Studien. Dass Skorbut, Rachitis und BeriBeri auf Unterversorgung zurückzuführen sind, wusste man bereits, bevor Studien modern wurden. Wenn überhaupt, dann ist wohl die Überdosierung untersucht worden. Lies mal selbst nach, kugeln mit „vitaminbedarf studien“ bringt schon jede Menge Material.

Gruß Ralf