Sehr geehrte Experten, ich habe eine Frage zum Thema Ernährung. Undzwar hat mir eine Bekannte vor kurzem erzählt, dass in einer einzigen Banane alle Vitamine stecken würden, die ein Mensch am Tag braucht. Dass also eine Banane am Tag ausreichen würde, um den Tagesbadarf an allen Vitaminen zu decken.
Stimmt das? Ist dieses Obst wirklich so gesund und vitaminreich?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
David
Hallo DerKoch62,
das ist völliger Quatsch, sorry. Ich habe diese Aussage auch schon über bestimmte Säfte oder andere exotische Früchte (die es dann nur bei einem exklusiven Lieferanten zu kaufen gibt) gelesen. Ähnliche Werbeaussagen gibt es auch zu Mineralwässern („enthalten alle Elemente“) oder zu Nahrungsergänzungsmitteln aus getrockneten Früchten - auch diese stimmen in aller Regel nicht, weil z.B. Jod und Vitamin B12 ganz fehlen.
Und selbst wenn eine Frucht „alle“ lebensnotwendigen Vitamine enthalten würde - es käme ja nicht auf das „ob“ an, sondern auf die Menge. Und über die lebensnotwendigen Mengen („Tagesdosis“) weiß man relativ gut Bescheid nach über 100 Jahren Forschung und Beobachtung.
Eine gute Quelle für Informationen über den Vitamingehalt einzelner Lebensmittel ist „Souci-Fachmann-Kraut“, eine Lebensmitteltabelle, die es in kompakter und ausführlicher Version in jeder Bibliothek geben sollte. Und dort kannst du nachlesen, dass z.B. kein Vitamin B12, Vitamin A oder D in relevanten Mengen in Bananen enthalten ist.
Ich kann dir eine kleine Broschüre empfehlen, in der 20 wichtige Mineralstoffe und Vitamine mitsamt inhaltsreichen Lebensmitteln aufgelistet sind - sie gibt es gratis auf www.winkler-verlag.de/20mineralstoffe.htm als Download.
Für eine mineralstoff- und vitaminreiche Ernährung ist es sinnvoll und natürlich, sich möglichst vielfältig zu ernähren. Hierzu benötigt man ein bisschen Fachwissen und selbstverständlich eine gute Auswahl, aus der man sich bedienen kann. Sicher ist, dass man alleine von Bananen seinen Vitaminbedarf nicht komplett decken kann, auch seinen Mineralstoffbedarf nicht.
Viele Grüße,
Werner
die banane enthält nicht sehr viel vitamine! hagebutte oder sanddorn haben mit den meisten anteil vitamin c !der aktuelle anteil an vitamin c ist in den vergangenen jahrzehnten durch umweltgifte zb stark gesunken!der bedarf eines erwachsenen liegt eh viel höher als allgemein empfohlen!
Das stimmt nicht!
Hi David,
stimmt so nicht. Sind pro Tag zu wenig Vitamine und auch kein volles Profil. Bananen sind aber schon gesund, keine Frage.
Wei eilig ist die genaue Beantwortung der Frage? Bin nämlich momentan geschäftlich viel unterwegs und käme erst Ende August dazu das im Detail zu beantworten.
Gruß Trixi
Hallo David,
gerade als ich in eine Banane biss (vor dem Training), fiel mir ein, dass noch eine Frage zu beantworten ist:
Also: In einer Banane sind zwar viele verschiedene Vitamine und Mineralstoffe enthalten, aber die Mengen decken bei den wichtigsten nicht den Tagesbedarf. Enthalten sind, laut dem „aktuellen Kalorien-, Nährwerte-, Vitamine-Kompass“, Verlag Garant Natrium 1mg (TB 500 mg Salz), Calcium 9 mg (TB 600-1000 mg), Kalium 393 mg (1600 mg), Magnesium 36 mg (Tagesbed.300mg), Eisen 0,6 mg (Tagesbed. 10-15 mg), Zink 0,2 mg (TB 10 mg), Vitamin A 19 mikrogramm (TB 800 mg, besser in Form von Betacarotin), Vitamin E 0,3 mg (TB 10 mg), Vitamin B2 0,1 mg (TB 1,6 mg), Folsäure 20 mikrogramm (TB 200 mikrogramm), Vitamin C 12 mg (TB 100 mg).
Banane vor Sport bringt etliche Kohlenhydrate, aber nicht genug Magnesium, man müsste dann 10 davon futtern. Na dann Mahlzeit!
gruß Ursa
Hallo,
Es gibt verchiedene Arten von Bananen, wenn es sich um die sogenannte „Dessert Banane“ handelt hier sind die Infos aus den Wikipedia:
Der Energiegehalt liegt bei 88–95 kcal (374–398 kJ). Des Weiteren enthalten Bananen ungefähr 2,6 % Ballaststoffe. Auch finden sich in Bananen Phosphor sowie verschiedene Spurenelemente wie etwa Selen. Hingegen sind andere Vitamine als Vitamin C nur wenig bis kaum vorhanden. Sämtliche Werte schwanken je nach Züchter, Reifegrad und Wachstumsbedingungen.
Unreife Bananen enthalten ungekocht schwer verdauliche Stärke, die erst durch den Reifungsprozess zu Fructose, Glucose und Saccharose umgewandelt wird. Reife Bananen dagegen enthalten nur 1–2 % Stärke und sind daher sehr leicht verdaulich und deshalb auch als Krankenkost geeignet.
Neben ihrer Eigenschaft als guter Energiespender enthalten Bananen auch sehr viel Kalium. Daher werden Bananen Patienten empfohlen, die an Kaliummangel leiden, der sich in Muskel-, Nerven- und insbesondere Herzproblemen äußern kann.
Wegen ihrer leichten Verdaubarkeit eignen sich Bananen bei der Behandlung von Darmbeschwerden wie zum Beispiel Durchfall. Ungewöhnlich an Bananen ist, dass sie auch bei Verstopfung wirken. Andere Früchte, die sich positiv auf den Darm auswirken, sind unter anderem Mango, Feige, Ananas und Papaya.
Sonst gibt es noch die Kochbananen die man nicht roh essen kann, aber ich meine dass Ihre Bekannte die Dessert Bananen meinte.
LG,
Christine
Hallo David,
so einfach ist es nicht. Früher hat man gesagt, dass ein Apfel am Tag den Arzt fern hält. Bei Bananen, die in der Regel unreif geerntet werden und künstlich nachreifen bezweifle ich einen optimalen Vitamingehalt. Der Gehalt an Vitamin C und Vitamin A ist sicher nicht bedarfsdeckend. Eine Zusammenstellung verschiedener Obst- und Gemüse-Sorten kann den Bedarf aber gut decken. Für Vitamin C ist z.B. Paprika optimal.
Viele Grüße,
Maxim