Vitaminersatz bei extremer Lebensmittelallergie?

Hi,

Ich habe seit Jahren ein großes Problem. Meine Ernährung gestaltet sich seit Jahren recht einseitig. Meistens gibt es Fleisch oder Fisch und dazu Reis oder Tiefkühlgemüse.
Das Problem bei der Sache. Ich vertrage kein frisches Obst und Gemüse. Die Sorten, die ich zuletzt ausprobiert habe, waren Äpfel, Birnen, Erdbeeren und eine Melone. Auf Bananen reagiere ich auch. ich bekomme dann immer so ein Jucken im Mund und ein stechen im Hals, was das Schlucken extrem unangenehm macht und - abhängig von der verzehrten Menge - in Hustreiz mündet. Die Reaktion klingt - wieder abhängig von der Menge - nach ca. einer Stunde vollends ab. Bei Gemüsesorten wie zum Beispiel frischen Erbsen, bleibt es meist bei einem sehr unangenehmen Jucken im Mundbereich und einer geschwollenen Lippe.
Bei diesen Dingen meldet sich mein allergisches Asthma nicht.
Nüsse sind ein absolutes No-Go. Wenn ich in einem Raum mit Erdnüssen essenden Menschen bin, dann kriege ich schon leichte Atemnot. Ich musste deshalb sogar schonmal eine Party verlassen.

Meine Allergologe konnte mir lediglich mit meiner Pollenallergie helfen. Dass man - wie er sagt - nichts gegen diverse Lebensmittelallergien unternehmen kann, will ich ihm nicht glauben. Dagegen muss es doch in einer Zeit wie der unseren Mittel und Wege geben…
Außerdem frage ich mich, ob mir durch dieses Handicap nicht wichtigen Vitamine und Nährstoffe flöten gehen, die ich anders zu mir nehmen sollte.
Vielleicht etwas zu meinem Hintergrund. Als Kleinkind litt ich unter Neurodermitis, das sich zu einem allergischen Asthma entwickelte. Die Allergie auf diverse Obst- und Gemüsesorten kam erst in den letzten Jahren hinzu. Ich bin jetzt 20, das heißt so ca. seit meinem 15 Lebensjahr. Ich habe ehrlich gesagt etwas Angst davor, dass weitere Intoleranzen hinzukommen und dich am Ende kaum noch was essen kann. Anscheinend bin ich ein Magnet für Allergien. Von meiner Hausstaub- und Tierhaarallergie will ich gar nicht anfangen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus.

Hallo!
Schwierig… Also Vitamintabletten & Co enthalten zwar logischerweise Vitamine - aber sekundäre Pflanzenstoffe fehlen gänzlich und die sind ja auch wichtig. Außerdem sind Vitaminpräparate chemisch hergestellt: Als Allergiker hätt ich da Bedenken, dass ich darauf auch reagier…
Meine Großcousine hats bei ihrem Sohn (hatte als Baby extreme Neurodermitis) mittels Weglassdiät geschafft, das Problem in den Griff zu bekommen: Sie hat das Baby praktisch 1 Jahr lang mit Salzkartoffeln ernährt… Dann hat sie immer wieder ein neues Lebensmittel probiert (was er verträgt) und die Allergie war weg.
Harter Weg… Hm, in dem Falle würd ich jetzt evtl. mal den Allergologen wechseln. Dass man gg Lebensmittelallergien nix machen kann, stimmt so definitiv nicht.
Vielleicht findet sich auch ein guter Heilpraktiker o. ä.? Hab auch schon gehört, dass manche Leute über eine „Darmsarnierung“ gut weiter gekommen sind - das lief bei denen irgendwie übern Homöopathen.
Vielleicht auch ganz exotisch mal einen Kuraufenthalt mit traditioneller chinesischer Medizin? Die TCM-Klinik in Bad Kötzting soll erstaunliche Erfolge haben.

Viel Erfolg!

Uli

Hallo Rayney,

es ließ sich leider nicht heraus lesen, ob du weiblich oder männlich bist, wäre mir aber wichtig zu wissen.

Erst mal ein paar Fragen, ansonsten fällt es mir schwer, die Frage zu beantworten:

  1. Welche Allergien wurden bei dir nachgewiesen, per Allergietest und mit welchen Tests?

  2. Wurde bei dir getestet ob eine Laktose-, Fruktose-, Sorbit- oder Glutenintolleranz vorliegt? Wenn ja wie und wie waren die Werte?

  3. Wurde eine Zöliakie ausgeschlossen? Wenn ja, wie?

  4. Wurdest du auf Dünndarmfehlbesiedelung (DDFB) untersucht?

  5. Welche Nahrungsmittel verträgst du gar nicht und welche verträgst du wirklich gut?

  6. Hast du schon eine Auslassdiät/Eliminationsdiät gemacht? Wenn ja wie und wie lange?

  7. Nimmst du Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel? Wenn ja, welche und wie oft/wie viel)

So das waren erst mal die Fragen. Wenn du das beantwortet hast, kann ich dir evtl. besser helfen :smile:

Liebe Grüße
Brae

Also, zuerst mal: Ich bin männlich.

  1. Ich habe vor ca. 10 Monaten zwei Prick- und einen Bluttest machen lassen.
    Ich denke, ich tippe einfach mal ab:
    +: Hund, Hamster, Meerschweinchen Nüsse(gemischt), Gräserpollen, Esche, Pappel, Platane, Weide, Wegerich, Ambrosia
    ++: Wiesenlieschgras, Roggen, Birke, Buche, Eiche, Beifuß
    +++: Katze, Haselnuss, Baumpollen, Erle, Hasel, Hausstaubmilben
    Der Bluttest hat eine schwach positive Reaktion auf Erdnuss ergeben. Was das angeht … Ich empfinde die Reaktion alles andere als SCHWACH positiv.
    Obst, Gemüse und Salat habe ich nicht testen lassen. Da wusste ich ja schon, dass ich das nicht so gut vertrage.

  2. All das habe ich noch nicht testen lassen. Bisher hat mir das auch niemand nahegelegt. Mit Sicherheit kann ich aber eine Laktoseintoleranz ausschließen. Ich trinke viel Milch und esse viel Joghurt und damit hatte ich noch nie Probleme.
    Was die Sorbitunverträglichkeit angeht … habe gerade gelesen, dass der Abbau im Dünndarm stattfindet. Ich frage mich, ob der Stoff nach wenigen Minuten, wenn die Reaktion einsetzt, dort schon angekommen ist und wieso die Reaktion vor allem im Mundraum stattfindet. Wobei leichtes Bauchrumoren und Bauchweh auch vorkommen.
    Bei Gluten habe ich auch keine Ahnung. Wenn das in Getreide vorkommt, dann auch in Brot, Brötchen etc.? Mit Gebäck gibt es keine Probleme, wenn Dir das hilft.
    Die Sache mit der Fruktose ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Sollte ich wohl mal untersuchen lassen.

  3. hat anscheinend auch was mit Gluten zu tun. Ist glaube ich nie untersucht worden.

  4. Fehlanzeige.

  5. Also, wie gesagt. Erdnuss ist denke ich am allerschlimmsten. Fleisch und Fisch kann ich essen, Kartoffelprodukte, Backwaren, alle nur erdenklich Süßigkeiten (außer wenn Nuss drinnen ist), Nudeln … Da fällt mir was ein. Tomatenketchup und Tomatensoße machen keine Schwierigkeiten. Ich hab nur leider keine frische Tomate zur Hand … Marmelade kann ich ohne Probleme essen. Aber wenn ganze Früchte drin sind, merke ich das schon. Butter, Margarine kann ich essen. Multivitaminsaft trinke ich ganz gern. Apfelschorle geht auch beschwerdefrei. Die meisten Apfelsäfte auch. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

  6. Wenn das heißt, dass ich einfach mal für ein paar Monate keine Äpfel, Birnen etc. esse… Dann mache ich diese Diät wohl schon seit Jahren.

  7. Nein, ich nehme keine Medikamente. Und ich weiß von keinen Mangelerscheinungen.

Ich hoffe, es hilft Dir.

Hallo,

ja die Antworten helfen mir weiter :smile:

zu 1-4. Das klingt für mich dann schon sehr nach Kreuzallergien: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzallergie

Da du vorrangig Sofortreaktionen im Mund- und Rachenraum hast, kann es aber auch im Zusammenhang mit einer Histaminintolleranz stehen. Das wäre eine Sache, die ich an deine Stelle auf jeden Fall testen lassen würde.

Kurzer Überblick HI :
http://www.libase.de/wbb/index.php?page=Custom&pageID=3

Liste mit verträglichen Nahrungsmitteln bei HI:
http://www.libase.de/wbb/index.php?page=Thread&threa…

Einen Fruktoseintolleranztest würde ich dir auch empfehlen. Die Reaktionen (auch auf Sorbit, Laktose, Gluten) sind bei jedem Menschen unterschiedlich.

Da du meinst das Milchprodukte und Glutenhaltiges wirklich gut vertragen werden, würde ich mich wirklich erstmal auf Kreuzallergien, Histamin und Fruktose konzentrieren.

Gutes Forum bei allen möglich Dingen bzgl. Intolleranzen, Allergien etc:
http://www.libase.de/wbb/index.php?page=portal

zu 5. Dann ist die Auswahl ja noch schön groß :smile:

  1. Auslassdiät -> man beginnt in den ersten drei Tagen nur mit Reis/Kartoffeln und Tee/Wasser. Dann nimmt man Fisch oder Geflügel dazu. Alles nur mit Salz gewürzt. Dann, sobald man ganz beschwerdefrei ist, kann mann immer ein Lebensmittel dazu nehmen, wenn man es verträgt, kann man nach 3-4 tagen, das nächste dazu nehmen.

  2. Wenn keine Mangelerscheinungen da sind, brauchst du auch keine Nahrungsergänzungsmittel :smile:
    Soweit ich das sehe, kannst du noch genug Lebensmittel essen, so dass du eine ausreichende Zufuhr, von allen wichtigen Nährstoffen hast.

Ich hab noch eine Frage :wink:
Hast du abgesehen von den Sofortreaktionen im Mund-/Rachenraum und dem allerg. Asthma noch andere Beschwerden? Verdauungsbeschwerden, Kreislaufprobleme, häufige Kopfschmerzen, Ödeme oder sonstiges?

Liebe Grüße

1 Like

Das einzige, was mir dazu einfällt ist, dass ich manchmal nach nur wenigen Stunden ohne Essen schwach und kurzatmig werde, ich anfange zu zittern und ich leichte Probleme mit dem Sehen kriege.

Weiß nicht, ob das damit zusammenhängt.

Das könnte sehr gut mit dem Essen zusammen hängen. Bei Histaminintolleranz ist es oft so, dass Hunger, zu lange nichts Essen oder ähnliches zu einer erhöhten Ausschüttung von Histamin führt.

Symptome bei Histaminintolleranz (eine sehr gute Seite, wo mann viel wichtiges zur HI findet):
http://www.histaminintoleranz.ch/symptome.html

Hast du noch fragen? Konnte ich dir ein wenig helfen?

Liebe Grüße

Also, ich muss ja schon sagen, dass ich mich in dem wikipediaartikel über histaminintoleranz an manchen stellen wiedergefunden habe, auch wenn es einige widersprüche gab.

Ich werde mich auf jeden fall mal testen lassen.

jedenfalls vielen vielen Dank für Deine ausführlichen Infos. Du hast mir auf jeden fall weitergeholfen

Liebe/-r Experte/-in,
ich recherchiere gerade für einen Facharbeit zu diesem Thema. Alles sehr komplex und das würde den Rahmen hier sprengen, aber um es verständlich auszudrücken, resultieren die meisten Allergien, Unverträglichkeiten und Intolleranzen aus einer oder mehrerer Enzymatischen Lücken (sofern es sich nicht um einen Gendefekt handelt!). Wenn bestimmte Enzyme im Organismus fehlen oder nicht verfügbar sind, reagiert der Körper mit Abwehrreaktionen bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Stoffwechselproblemen, die teilweise heftig ausfallen können und die Lebensqualität enorm einschränken. Damit beginnt ein gewisser „Teufelskreis“ . Lebensmittel die für den Enzymhaushalt notwendig wären meidet man, die Lücken werden immer größer, und die Lebensmittelpalette kleiner. Es mangelt schlichtweg an den erforderlichen Biokatalysatoren (Enzyme) um die Stoffwechselprozesse die uns letztlich mit Energie versorgen, zu gewährleisten. Dieses mündet dann auch in einer Unterversorgung von Wertstoffen und Vitaminen, die ja auch nicht mehr verarbeitet werden können. Energielosigkeit ist die sichtbare Folge…
Der Schlüssel liegt also häufig darin, den Enzymhaushalt auszugleichen. Man kann auch von einer natürlichen Regulation sprechen, die beeinträchtigt ist. Es gibt in der Schulmedizin Präparate um diese Lücken vorrübergehend punktuell zu schließen, aber das ist meist nur eine kurzfristige Plazebo-Linderung und geht nicht an die Ursachen. Ein vernünftiger Ansatz ist es nun, die Eigenproduktion dieser Enzyme anzukurbeln und die Allergene in den fraglichen Lebensmitteln in Schach zu halten bzw. wieder verträglich zu machen.
Dazu gibt es in der Naturheilkunde recht wirkungsvolle Therapieansätze. Ich habe mich mit einer Vielzahl von alternativen Medizinern und Reformhäuslern zu diesem Thema ausgetauscht, und für ein Familienmitglied, das jahrelang unter diesen Symptomen gelitten hat, eine sehr wirkungsvolle Lösung gefunden.
Da ich hier keine Produktwerbung machen möchte, empfehle ich euch einfach, geht ins nächste Reformhaus und fragt nach dem wirkungsvollsten Mittel zur Enzymmodulation oder Regulation. Also bei uns hat´s in nur wenigen Wochen den gewünschten, bis heute anhaltenden, Erfolg gebracht.
Beste Grüße und gutes Gelingen