Vitodens 200 Störung 14

Hallo,
unsere Therme (Vitodens 200) kann nicht zünden (Störung 14), beide Elektroden im Brennerbereich sind bereits ausgetauscht, alle Maßnahmen gemäß Störungsbehebungsvorgabe geprüft. Probeweise wurde die Grundplatine ausgetauscht, die war es auch nicht.
Anfangs schaffte es die Therme nicht, beim Anfahren aus der Nachtabsenkung in den Tagbetrieb zu zünden (1. Versuch: grüne Leuchte für Flamme für ca. 3 sek, dann aus, bei 2. und 3. Versuch kein Flammensignal), anschließend ging sie auf Fehlermeldung Störung 14. Nachdem ich den Fehler quittierte, ist sie ohne Schwierigkeiten angesprungen. Ich habe sie dann ausschließlich in Tagbetrieb fahren lassen - ohne Schwierigkeiten), genauso auf Nachtbetrieb. Problem war also der Wechsel.
Um auszuschließen, dass es die Wasseraufbereitung ist, habe ich nun die Wassertemperatur auf 0°C gestellt, die Heizung sollte vom Tagbetrieb in die Nachtabsenkung und anschließend wieder in den Tagbetrieb wechseln. Es kam die gleiche Fehlermeldung (Störung 14), nur: seitdem lässt sich die Heizung nicht mehr zünden, auch nachdem ich den Fehler quittiert habe.
Hat jemand schon so etwas mal gehabt???

Hallo!
Dein Heizungsmonteur sollte sich an den Technischen Kundendienst von Viessmann wenden. Unter Angabe der Gerätenummer werden ihm die möglichen Ursachen ziemlich genau dargelegt. Evtl kommen auch Serien-Probleme in Frage (z.B. der „Codier-Stecker“), die dann oft eine Kulanz-Lösung seitens Viessmann nach sich ziehen.
Gruß Walter

Hallo Walter,

natürlich hatte unser Heizungsbauer bereits mehrmals mit Viessmann Kundendienst/Hotline telefoniert (daher auch das Austauschen der Grundplatine = Vorschlag von Viessmann), aber leider kommt es bei einem Kundendienst einfach darauf an, wen Du an die Strippe bekommst. Heute wurde nun unser Gasmischungsregler ausgetauscht und die Heizung läuft wieder. Problem war, dass der Regler zwar aufmachte, aber nicht weit genug. Die Messung zum Testen/Ausschließen des Reglers verliefen also ohne Auffälligkeiten, das fehlerhafte Teil war so nicht erkennbar. Vermutlich war die Ursache ein mechanischer Verschleiß im Regler(immerhin läuft die Heizung seit 2003 problemlos und konstant).
Wichtig ist, wir haben es wieder warm.

Viele Grüße