die Übertemperatursicherung meiner Heizung springt immer wieder mal an. Die Heizung fährt erst ganz normal hoch, pausiert dann wie gewohnt, das alles zwei-, dreimal, dann schlägt die Sicherung zu.
Mir ist aufgefallen, dass dann auch die Kesselpumpe ausgeschaltet ist.
Heizungsbauer ist benachrichtigt, antwortet aber nicht. Das ist jetzt kein Notfall, nach Entsperren des Übertemperatürschalters fährt die Heizung wieder hoch.
Hallo es müsste gemessen werden ob die Pumpe Strom hat. Wenn sie nicht läuft kann die Wärme nicht abgeführt werden und dadurch schaltet der Thermostat aus. Den Funkschalter auch prüfen ob er überhaupt einschaltet.
Viele Grüße noro
Du hast nicht zufällig über den Sommer den ein oder anderen Absperrhahn vom Heizkreis geschlossen? Oder Dir (wie bei mir) einen neuen Kugelhahn einbauen lassen, der nicht auf 90° offen ist (wie vom Heizungsbauer auch eingestellt), sondern auf ca. 45°?
etwas genauer: Die Kesselpumpe ist aus, wenn die Übertemperatursicherung anscheschlagen hat; der Funkschalter ist gar nicht mehr drin, die Nachtabsenkung übernimmt jetzt die Heizkreispumpe.