Vittel in der Sonne liegen lassen

Hi,

ich habe mich gefragt was denn passieren würde, wenn man eine Flasche Vittel oder ähnliches Mineralwasser in der Sonne oder generell in der Hitze liegen lässt. Auf der Flasche steht ja, man soll es kühl lagern und vor Sonneneinstrahlung schützen. Die Flsche ist aus Plastik, und dieses enthält ja Stoffe wie Weichmacher oder ähnliches. Hitze fördert nun ja auch den Ablauf chemischer Vorgänge, da dachte ich mir dass es eventuell dazu kommt, dass Stoffe aus dem Platik dann ins Wasser gelangen. Was meint ihr dazu? Wäre das ein Problem?

Gruß

Armin

Hi,
PET läßt Gase durch. Dadurch könnte CO2 entweichen. Nun ist aber Vittel (alter dt. Name: Wittel) CO2 frei. Kann also Sauerstoff von außen in die PET Flasche eindiffundieren und den Geschmack ändern. Weichmacher, Ethanal (Acetaldehyd) u. andere Schadstoffe usw. sollen sich lt. Wiki nicht mehr in nennenswerter Größe im PET befinden bzw. abgegeben werden. Bin ich etwas skeptisch!
Im Wasser enthaltene Mineralstoffe können sich beim Erwärmen, unter Sonnenlicht (UV) verändern, chemisch reagieren - Geschmacksänderung.
Verbliebe also der schale Geschmack des Wassers, die Geschmacksveränderung durch Wärme und eindiffundierende Luft und evtl. das Keimwachstum (geringe Restkeime im Wasser) bei Erwärmung.
lg O

http://www.naturkost.de/meldungen/020125ev1.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/PET-Flasche
http://www.ktipp.ch/tests/1017570/Mineralwasser

Moin Armin,

Die Flsche ist aus Plastik, und dieses enthält ja Stoffe wie
Weichmacher oder ähnliches.

wie kommst Du denn darauf?

Hitze fördert nun ja auch den
Ablauf chemischer Vorgänge, da dachte ich mir dass es
eventuell dazu kommt, dass Stoffe aus dem Platik dann ins
Wasser gelangen.

Unwahrscheinlich

Was meint ihr dazu? Wäre das ein Problem?

Das eigentliche Problem dürfte sein, daß sich bei intensiver Sonneneinstrahlung in der Flasche ein Druck aufbauen kann/könnte, der die Flasche zum Bersten bringt.
Ein zwar unwahrscheinliches Szenario, aber der Hersteller will sich wohl absichern.

Gandalf

Etwas OT
Moin,
in Afrika wird den Kindern geraten, PET Flaschen einen Tag in der Sonne liegen zu lassen: das UV tötet die Bakterien im Wasser ab.

MfG

salü,

ich bin NIE im chemiebrett (weil ich da keine ahnung hab) aber zu diesem thema weiss ich zufällig was, grins). vielleicht ja weil es ein schweizer projekt ist…

guck mal hier http://www.sodis.ch/German/Text/T_WieFunktionierts_g…, da steht wie und warum man tatsache wasser in petflaschen nur mit sonne einigermassen keimfrei kriegt.

vielleicht ist der link interessant für dich.

grüslis, fred

Hi!

Danke Leute, die Antworten waren sehr zufridenstellend. Solang sich nur der Geschmack ändert, aber keine Gesundheitsschädlichen Stoffe entstehn, stört mich das noch nicht.
Aber eine Sache wäre da noch, in den Links wurde immer gesagt, dass Keime abgetötet werden wenn man die PET Flaschen in der Sonne liegen lässt. Jetzt schreibt aber Osmond, dass erwärmung das Keimwachstum fördern kann. Was stimmt den nun?

Danke!

Armin

Hi,
Wärme begünstigt bekanntlich das Wachstum von Keimen, Pilzen usw…
UV Strahlung (hochenergetisch) tötet Keime. Sowas geht also nur bei sehr hoher UV Strahlung: Afrika usw… Oder hoher Hochsommer in unseren Breiten (32° C im Schatten).
Dazu muß die PET Flasche natürlich voll UV belichtet werden.
Ansonsten: Keimförderung.
lg O

Ah ok, verstehe. Aber wenn ich die Flasche jetzt zb im waremen Auto leigen lasse, wirklich Angst vor Keimem muss man da ja nicht haben oder?

Moin,
solange du nicht in einer Leprakolonie arbeitest, solltest du dir über Keime in deinem Alltagsleben echt keine Gedanken machen. Alles ist sowieso voll davon. Zahnbürste, Tastatur, etc. da wird dich ne Vittelflasche die 4 Stunden im Auto gelegen hat nicht umbringen.

In dem Link wird ja auch gesagt, dass man die Flasche auch 6 Std auf 60° C erhitzen kann und damit den selben Effekt erzielt. Ansonsten sollten in einer originalverschlossenen Flasche Wasser keine so gesundheitsschädliche Keime sein. Siehe Südamerika, wo man nur Wasser aus der Flasche trinkt, weil man sich dabei über die Qualität sicher sein kann. Wenn Leitungswasser eingefüllt wurde: Das ist eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel in ganz Deutschland :wink:
Ansonsten tun ein paar kleine Keime dem Immunsystem ganz gut. Außer man hat natürlich eine Immunschwäche (woher auch immer)…