Hallo! Ich habe in meinem Garten so ca 10 qm Rasen abgetragen. ( Kein Rechteck sondern es sieht aus wie eine acht) Ich möchte mir da eine Wohlfühlecke herrichten.Mit viel Kübelpflanzen und einer kleinen Sitzgelegenheit mit 2 STühlen und ein kl. Tisch. Nun meine Frage. Kann ich nun auf die Erde gleich Riesel auffüllen? Soll ich ein Vlies darunterlegen wegen dem Unkraut das wieder kommt? Könnte ich statt Riesel auch was anderes nehmen? Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen.
liebe grüße
helga wilhelm
Hallo Helga Wilhelm,
Ich habe in meinem Garten so ca 10 qm Rasen abgetragen.
alle Achtung! Wie Du das als Realschülerin neben Deiner Tätigkeit als Geringverdienerin, Hausfrau und Mutter zweier Kinder noch geschafft hast!
–> bitte schreibe etwas Glaubwürdiges in Deine ViKa
wer-weiss-was ist ein relativ ernsthaftes Forum
( Kein Rechteck sondern es sieht aus wie eine acht) Ich möchte
mir da eine Wohlfühlecke herrichten.Mit viel Kübelpflanzen und
einer kleinen Sitzgelegenheit mit 2 STühlen und ein kl. Tisch.
ernsthaft: kann ich mir gut vorstellen, wird sicher schön und gemütlich. Gute Idee
Nun meine Frage. Kann ich nun auf die Erde gleich Riesel
auffüllen?
was ist Riesel?
Meinst Du feinkörnigen Kies, Gesteinssplitt?
grundsätzlich kann man eine Wohlfühlecke mit solchen Bodenbelägen gestalten.
Muss halt regelmäßig geharkt werden
Denn:
Soll ich ein Vlies darunterlegen wegen dem Unkraut
das wieder kommt?
wie Du selbst schreibst, kommt Unkraut
Das kommt aber in der Regel durch den Wind, das heißt von oben. Natürlich hemmt ein Vlies Wurzelunkräuter. Aber das Meiste fliegt von oben auf die Fläche.
Darum harken! 2-3x pro Woche mit dem Rechen drüber, dauert 5 Minuten,und gut ist.
Das 14 Tage versäumt und Du liegst auf Knien und zupfst 20 Minuten
Könnte ich statt Riesel auch was anderes
nehmen?
zum Beispiel Quarzsand, um den Preis, dass die Ameisen in Deinem Garten „hierher,Volk!“ rufen
gangbar, im Wortsinn, ist Rindenmulch. Du solltest allerdings die etwas teurere Variante Dekorationsmulch wählen. Hält mindestens den halben Sommer, wenn man ihn dick genug auflegt und macht nur bei Dauerregen etwas Ärger
schlichteste Lösung: gestampfte Erde.
Wenn der Boden das bei Euch zulässt - in Bauerngärten hat man früher auch nichts anderes getan
viele Grüße
Geli
Ich würd’s lassen
Hallo!
Das mit dem Vlies stelle ich mir schwierig vor. Der Belag würde darauf ganz schön „ins Schwimmen“ geraten, vermute ich.
Außerdem hast Du ja an den Rändern ein Problem, da würde das Vlies ja verm. rausgucken und nicht gut aussehen.
Wichtiger fände ich eine Randeinfassung, damit Du die Steinchen dort behältst, wo sie hingehören.
Das mit dem Harken ist soweit richtig, gehört zur Pflege dazu. Wobei ganz so arg sehe ich das nicht, wenn die Fläche regelmäßig betreten wird, erledigt sich einiges durch die Bewegung des Riesels von selbst.
Und man könnte das ja auch geradezu schön finden, dass man die „Nutzungsspuren“ sehen kann, d.h. unbenutzte Flächen sich begrünen. Nix für ordentliche Leute
Alternativ würde ich mir eine richtige wassergebundene Decke überlegen. Auf Seite 3 ist ein typischer Aufbau gezeigt und ein paar Tipps gibt es auch dazu:
http://wua-wien.at/home/images/stories/naturschutz_s…
Schöne Grüße
kernig