VM Ware Online Banking

Hallo,
vor einiger Zeit gab es auf der CT eine Linuxdistribution die CT Bankix hieß. Dies war eine Linux Live CD/DVD von der man booten konnte und bei der es praktisch keine Schreibrechte gab. So konnten also keine Schädlinge (auch nicht über ein Exploit des Browsers) auf die Festplatte gelangen.

Allerdings nervt es ja extra booten zu müssen. Ist es immer noch genau so sicher wenn ich mir eine VM-Ware aufsetze mit der CD / DVD als Image. Also einfach die VM von dem Ding booten würde ?
Dann hätte ich jetzt ja das gleiche.

Mein bedenken geht halt in die Richtung, dass die VM ja immer noch meine Netzwerkkarten benutzt . Ein potentieller Schädling könnte also von meinem Windows system aus den Netzwerktraffic analysieren. Oder ist das unwahrscheinlich ?

Hätte gerne Einschätzung / Tipps.

Viele Grüße
freaky

Das bringt kaum bis keine zusätzliche Sicherheit. Wenn das Host-System infiziert ist bringt auch ein sauberes Gast-System nichts, Keylogger beispielsweise bekommen dann trotzdem jeden Tastenanschlag im Gast-System mit.

Hi,
Vielen Dank für deine Antwort Xanadu. Hast du vll einen anderen Vorschlag ?
Denn es ist durchaus nervig dann extra von eine LIVE CD / DVD booten zu müssen.

Viele Grüße
freaky

Schwer…

Außer ein Live-System zu booten (was mir persönlich auch zu aufwändig wäre…) gibts da nicht viel. Falls du nicht häufig Onlinebanking machst würde ich das trotzdem in Betracht ziehen.

Du kannst das mit der VM (das Gastsystem nach kompletter Installation und Konfiguration am besten auf read-only setzen, aber trotzdem regelmäßig patchen) natürlich machen und hoffen, dass evtl. auf dem Wirt vorhandene Schädlinge davon nicht mitbekommen. Ich glaube zwar nicht, dass das viel nützt, aber es schadet wahrscheinlich auch nicht.

Sonst gehen halt nur allgemeine Tipps: Falls die Bank HBCI anbietet würde ich das nutzen, ansonsten kann man nur versuchen, den lokalen PC möglichst sauber und sicher zu halten.

1 Like

Hi,
Vielen Dank für die tips !

Grüße
freaky