Ich würde gern wissen, was es für Erfahrungen mit dem Einsatz von VMWare bzw KVM auf Desktop-Systemen mit Linux gibt.
Hintergrund meiner Frage: Ich plane die Anschaffung eines neuen PCs mit Intel Core 2 Quad-Prozessor, und möchte darauf openSUSE 11.1 installieren. Da ich aber einige Programme nur für Windows habe, dachte ich daran, zusätzlich ein Windows XP in einer virtuellen Maschine mitzuinstallieren, und bin bei meiner Suche hauptsächlich auf die Kandidaten VMWare Workstation (ist mir eigentlich zu teuer), KVM und evtl. XEN gestoßen.
Kann mir also jemand eine Empfehlung (aus eigener Erfahrung?) geben, was man in einem solchen Fall am besten wählt?
Die VM sollte nicht allzu experimentell sein (da bin ich mir bei KVM nicht sicher), sollte die Hardware-Ressourcen gut nutzen, und der Installationsaufwand sollte überschaubar sein.
Vielen Dank für Tipps,
viell. gibt es ja auch eine gute Zusammenstellung irgendwo im www, die ich noch nicht gefunden habe…,
Till