Hallo liebe community
Ich habe vor, mich in nächster Zeit ein wenig mehr mit Netzwerken und dieser Materie zu beschäftigen.
Nun waren meine ersten Schritte innerhalb meines Netzwerkes mehr oder weniger erfolgreich, nun möchte ich gerne das Ganze auch von außerhalb steuern können.
Dazu habe ich mir TightVNC heruntergeladen und installiert.
Auf einem Rechner (WindowsXP, personal Antivir) hat alles problemlos geklappt.
Nun würde ich gerne Selbiges auf meinem WinVista Notebook und meinem Win7 Netbook (beide mit Kaspersky AV) ebenso machen
(und wenn das mal klappt mit meiner Konsole, meinem Handy und anderen Lan Geräten ^.^)
Doch leider scheiterte es hierbei schon
Ich weiß nicht warum, jedoch bekomme ich auf WindowsVista/7 keine VNC Verbindung zusammen -.-
Port auf dem Router hab ich geöffnet und weitergeleitet
(wozu ich später auch eine Frage habe)
Firewall sollte die Ausnahmen haben, da ich bei der Installation des TightVNC Server da Hakerl bei „configure Firewall“ aktiviert habe.
Doch jedesmal, wenn ich mich zu einem der besagten Rechner verbinden möchte bekomme ich den Fehler „VNC connection failred!“ während er versucht einen handshake abzufragen.
Woran kann das liegen, wie kann ich das herausfinden?
Wie gesagt, auf einem Rechner funktioniert das Ganze reibungslos, bei den beiden anderen renn ich gegen die Wand o.O
Nun, wie kann ich meine Einstellungen überprüfen?
Zum einen, kann ich schaun, ob auf den Rechnern der vnc dienst überhaupt läuft - tut er
Dann wollte ich mir die Netzwerk Ansicht des Routers mal ansehen, hier sehe ich alle beteiligten Geräte aus meinem Netzwerk,
angeführt mit einigen Punkte a’la Port forwarding und Zugriffskontrolle.
Darunter steht auch ein Punkt „Remote“ und „VNC“,
jedoch bei allen Rechnen mit „deaktiviert“ o.O
Wie kann ich das aktivieren, bzw. warum funktioniert das trotzdem auf dem XP Rechner???
Liegt das eventuell mit Kaspersky zusammen?
Ich kann mich erinnern, ich hatte schon einmal Netzwerkprobleme mit meinem Notebook, da der AV sich im „Stealhmodus“ befand und das System somit nicht im Netzwerk erkannt wurde und vieles nicht funktioniert hat -.-
Wie kann ich das beim neuesten Kaspersky ausstellen? Und ist das überhaupt notwenig?
Eine weiter Frage habe ich zur Router Konfiguration:
Ich verwende zum connecten mit VNC die Ip Adresse des Routers (na no na net xD)
Diese ändert sich aber von Zeit zu Zeit wegen dynamischer ip.
Wie kann ich das automatisiert herausfinden, welche ip mein Router gerade hat um übers Internet auf meine Rechner zugreifen zu können???
Sonst ist das blöd und ich müsste (wie ichs jetzt mache xD) jeden Morgen in der Früh den Rechner einschalten, ip fragen und notieren,
damit ich dann von der Firma aus nach zB m einen downloads sehen kann -.-
So… .das war nun ziemlich viel,
ich hoffe sehr, irgendjemand kann mir weiterhelfen
Oder zumindest mir einen Lösungsvorschlag geben, wie ich nach dem genauen Problem suchen und es identifiziren und beheben könnte.
lG
Just_ICE