VNC-Verbindung unterbricht bei KDE

Hallo!

Ich habe dummerweise von SuSe 8.1, das einigermaßen problemlos lief auf OpenSuSe 11.1 upgedatet (u.a. weil mySQL in der neuen Version mindestens 10.2 erforderte).
Unter 8.1 konnte ich problemlos mittels TightVNC unter Win2k auf den LINUX-Rechner (, der im Keller steht) zugreifen. Seit ich mit 11.1 arbeite, unterbricht die Verbindung, teilweise, bei jeder Mausbewegung, aber sicher bei jedem Klick.
Die Konsole läuft einwandfrei, aber hiefür habe ich ohnehin PuTTY. Ein großer Vorteil von 11.1 gegenüber 8.1 ist aber, dass man relativ einfach, ähnlich wie wir das von Windows gewohnt sind, konfigurieren kann (SAMBA-Freigaben waren noch nie für mich so einfach zu erstellen).
Hat jemand von Euch eine Ahnung, was der VNC-Server unter 11.1 anders macht?
Firewall deaktivieren brachte nichts, googlen ergab nur, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat und mittels Webmin funktioniert es auch. Eben fiel mir ein, dass, als ich nur mit dem default eingestellten Tvm arbeitete, das gleiche Problem auftrat, als ich Kwrite aufrief. Irgendwie scheint das an den Fenstern zu liegen.

ich danke für Eure (hoffentlich hilfreichen) Antworten

Gollum

Hallo Gollum,

Unter 8.1 konnte ich problemlos mittels TightVNC unter Win2k
auf den LINUX-Rechner (, der im Keller steht) zugreifen. Seit
ich mit 11.1 arbeite, unterbricht die Verbindung, teilweise,
bei jeder Mausbewegung, aber sicher bei jedem Klick.

Nur eine Vermutung, hast Du KDE 4 oder KDE 3.5 installiert? Ist sicher ein Vorurteil, aber ich habe noch keine guten Erfahrungen mit KDE 4.

Die Konsole läuft einwandfrei

als ich
nur mit dem default eingestellten Tvm arbeitete, das gleiche
Problem auftrat, als ich Kwrite aufrief. Irgendwie scheint das
an den Fenstern zu liegen.

Deshalb habe ich auch den Eindruck, daß es nicht nur „irgendwie an den Fenstern“ liegt, sondern konkreter an KDE 4. Kannst Du nicht probeweise mal auf deinem Rechner XFCE, IceWM oder irgend einen anderen, etwas schlankeren Windowsmanager installieren und trage den in der ~/.vnc/xstartup ein. Vielleicht hilft das ja schon.
Ansonsten fallen mir nur noch Experimente mit den Kompressionsgraden ein, eine geringere JPEG-Kompression bringt natürlich auch geringere CPU-Belastung mit sich. Oder versuchsweise „View only“ ausprobieren, kein Vollbild-Modus, ohne Clipboard-Transfer usw., eben alles, was erst mal die Last verringert.

Viele Grüße
Marvin

Danke für Deine Mühe
Hi Marvin!

Nur eine Vermutung, hast Du KDE 4 oder KDE 3.5 installiert?
Ist sicher ein Vorurteil, aber ich habe noch keine guten
Erfahrungen mit KDE 4.

Die Konsole läuft einwandfrei

Wenn ich unter Tvm irgend ein Fenster öffne, wird die Verbindung gekappt, sobald ich die Maus verwende. Es liegt an TightVNC, nicht am KDE.

liebe Grüße

Gollum

Hat jemand von Euch eine Ahnung, was der VNC-Server unter 11.1
anders macht?

Was für einen Server hast du denn dort installiert? Auch den tightvnc? Und läuft der auf X:0, oder auf einem anderen Display?

Gruß

Hallo!

Hat jemand von Euch eine Ahnung, was der VNC-Server unter 11.1
anders macht?

Was für einen Server hast du denn dort installiert?

Den TightVNC.

Auch den
tightvnc? Und läuft der auf X:0, oder auf einem anderen
Display?

Unabhängig vom Display unterbricht die Verbindung bei jeder Mausbewegung.
Der Ablauf ist folgender:
Über PuTTY starte ich den VNC-server, dieser gibt mir das betreffende Display zurück und ich melde mich danach über den VNC-Listener an. Solange ich keine Aktion setze, funktioniert alles. Aber Sobald ich mit der Maus irgendwohin klicke, schließt sich der Listener. Unter 8.1 hat das aber einwandfrei funktioniert.
Egal, ob ich Gnome oder KDE nehme, auch unter Tvm kappt die Verbindung, sobald ich ein Fenster öffne.
Ich habe auch schon andere Listener (RealVNC) probiert, aber es änderte sich nichts. Es muss an 11.1 liegen.

Gruß

Gollum

Aber Sobald ich mit der Maus irgendwohin klicke,
schließt sich der Listener.

Es ist also nur der Client, der abstürzt? Der Server läuft weiter, und du kannst sofort wieder dahin verbinden?

Gruß

Es ist also nur der Client, der abstürzt? Der Server läuft
weiter, und du kannst sofort wieder dahin verbinden?

Gruß

Ja, aber es muss vom server ausgehen, da es

  1. Unter 8.1 funktionierte
  2. mit unterschiedlichen Clients das selbe Phänomen auftaucht.

Gruß

Gollum

Ja, aber es muss vom server ausgehen, da es

  1. Unter 8.1 funktionierte
  2. mit unterschiedlichen Clients das selbe Phänomen auftaucht.

SuSE bietet eine ganze Reihe verschiedener VNC-Server an (die möglicherweise teilweise auf die gleichen Bibliotheken aufsetzen). Bezügl. der Clientseite sollten sie transparent sein; d. h., der Server setzt keinen bestimmten Client voraus und vice versa. Eine Alternative zum tightvnc könnte z. B. der xorg-x11-Xvnc sein der xf4vnc oder x11vnc… Wenn der Fehler nicht im Fenstermanager oder im X-Server selbst steckt, hast du mit den Alternativen vielleicht mehr Glück.

Gruß

Problem gelöst
Hallo!

Offenbar liegt es am Zusammenspiel zwischen Server und Client, denn mit WinVNC funktioniert es, allerdings ist es mit WinVNC extrem langsam.

Danke für Deinen Versuch der Hilfe.

liebe Grüße

Gollum