Vodafone DSL 7-Monate-gratis

Hallo erst mal…,

Ist eine (außerordentliche) Kündigung wegen versprochener erster-gratis-7-Monate die nicht eingehalten werden von Vodafone möglich?

Ich habe seit November 2009 eine DSL Doppelflatrate - für Internet + Telefon - Vertrag mit vodafone für 2 Jahre vereinbart, in dem mir die ersten 7 Monate gratis zugesichert wurde.

Leider hält sich seit Dezember = 1.Rechnung Vodafone nicht an die gemeinsame Vereinbarung und bucht jeden Monat ca 30 € von meinem BankKonto ab.

Zusätzlich hat vodafone meinem vorherigen provider mitgeteilt, das ich einen Portierungsauftrag habe, den ich aber nie in Auftrag gab, selbstverständlich haben sie mir dies auch in Rechnung gestellt.

Alle Versuche telefonisch und über email mit der Kundenbetreuung haben nichts geändert, „…man wolle sich darum kümmern, alle Fehler beheben, man wisse auch dass ich die 7 Monate gratis vertraglich festgelegt habe…etc“ - seit Dezember

Am Telefon werde ich nur mit der Unwahrheit konfrontiert und mir scheinen die 7 Monate gratis werden von vodafone nur als Köder benutzt. Ein postalischer Brief an die Geschäftleitung führte dazu, dass ich seit 14 Tagen auf Antwort warte und als ich gestern telefonisch bei der Geschäftsleitung: Vodafone D2 GmbH Am Seestern 1 in D - 40547 Düsseldorf nachfragte, wurde mir mitgeteilt, dass ein Brief unterwegs sei an mich mit wieder gleichen leeren Inhalts wie bisher: „…man nehme sich der Sache an und würde mich alsbald zurückrufen.“ Aber statt dessen kam wieder eine Mahnung an. Da ich es leid bin auf diese HinhalteTaktik hin zu warten, habe ich in letzter Zeit Rücküberweisungen veranlaßt, leider schuldet mir vodafone trotzdem noch über 30 €.

  1. Ist es möglich, dass ich dem provider vodafone außerordentlich kündigen kann, wenn dieser seit nunmehr 4 Monaten - fast 5 - die vertraglichen Vereinbarungen nicht einhält?

  2. Kann ich mir in einem solch unglaublichen Fall - so etwas hätte ich nie von so einem großem Unternehmen wie Vodafone erwartet - einen Rechtsanwalt nehmen und seine Kosten dann Vodafone in Rechnung stellen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus!

Herzliche Grüße

Vodafone geFRUSTet
JoseCollins

P.S. Kann Henrik nur zustimmen: Nie wieder Vodafone!

Ihren Ärger kann ich gut verstehen. Eine außerordentliche Kündigung ist meines Erachtens möglich, weil ausdrücklich im Schriftverkehr diese 7 Monate gratis angeboten wurden.
Es sieht aber auch so aus, als würde Vodafone sich bemühen, die Angelegenheit telefonisch aufzuklären. Das ist ein Fall für den Rechtsanwalt.
Allerdings ist bekannt, dass alle Telefonanbieter Rechtsstreite bis in höchste Instanzen eingehen. Da kann man dann lange auf sein Recht warten.

Mir sieht es nach einer Zermürbetechnik aus, nach der der Kunde nach gewisser Hin- und Herschreiberei einfach keine Lust mehr hat und auf die 30 € verzichtet. Es gibt die Möglichkeit, anstatt eines Rechtsanwalts die Verbraucherzentrale zu befragen. Die erste Beratung kostet etwa 7 oder 9 €, danach stellt die Verbraucherzentrale auch einen Anwalt, der etwa 27 € kostet (die 7 € werden dann auch gutgeschrieben). Das ist ein faires Angebot.

„Alle Versuche telefonisch und über email mit der Kundenbetreuung haben nichts geändert, „…man wolle sich darum kümmern, alle Fehler beheben, man wisse auch dass ich die 7 Monate gratis vertraglich festgelegt habe…etc“ - seit Dezember“

Es ist wohl heutzutage üblich, dass die telefonische Kundenbetreuung sehr teuer ist, die Servicenummern kosten manchmal 1,49 €/min. Die Unternehmen können es einfach nehmen, eben kartellähnlich und wir Verbraucher müssen das Spiel mitspielen.

Meine Erfahrungen mit E-Plus waren auch ähnlich. Man hatte mir Mobiles Internet von bis zu 7200 KB/s versprochen. Geliefert haben sie 385 KB/s. Ich habe im Shop abgeschlossen und nicht einmal die AGBs bekommen. Ein Vertrag war dabei, aber unübersichtlich und unvollständig, im Internet wurde ich nicht freigeschaltet, ein Telefonat sollte bis zu 1,69 € kosten. Telefonisch kann viel erzählt werden. Da haben erst ein paar Briefe geholfen. Fand ich mit 55 Cent Porto billiger als die Service-Hotline.
Schließlich haben wir einen Vergleich geschlossen.
Ich habe nämlich keine Lust auf langwierige Rechtsfälle.

Hallo Jose Collins,

da kann ich Dir leider nicht helfen. Frag doch mal Deinen Rechtsanwalt.
M.f.G. P. Graner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]