Vodafone HSPA-Stick - Verbindung extrem langsam

Hallo liebe Experten,

ich habe einen Vodafone HSPA-USB-Stick (Model: K3765-Z) + Vertrag.
Ich habe massive Verbindungsprobleme.
Die Vodafone Mobile Connect Software ist aktuelle (V 10.2. …).

Innerhalb eines Hauses habe ich auf der einen Seite gar kein Netz, auf der anderen 3 von 5 Balken. Wenn ich mich dann verbinde, lade ich im Durchschnitt mit 10 KB/s (!!!) runter. Dies hab ich genauso an mehreren verschiedenen Standorten festgestellt.

Das Arbeiten ist auf diese Art mehr als praxisfremd und alles andere als effektiv.

Hat jemand gleiche Erfahrungen gesammelt? Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte bzw. warum die Verbindung so dermaßen langsam ist?

Getestet hab ich mit einem WinXP SP3- und Win7-Laptop.

Gruß und danke im Voraus,

Enzo

Hi,

wenn es an zwei unterschiedlichen Computern auftritt, an unterschiedlichen Orten und z.B. eine Firewall/Sicherheitssuite auszuschließen ist, dann schließe noch aus, dass der Server zu langsam ist (z.B. http://www.wieistmeineip.de/speedtest/).

Sollte eine USB-Verlängerung oder USB-Hub in Verwendung sein, dann den Stick direkt mit dem Computer verbinden.

Wenn Du diese Dinge getestet hast, wird Vodafone sicher kostenfreien Ersatz liefern.

Ro

Innerhalb eines Hauses habe ich auf der einen Seite gar kein
Netz, auf der anderen 3 von 5 Balken.

OK, da wirst du nichts dran ändern können.

Wenn ich mich dann
verbinde, lade ich im Durchschnitt mit 10 KB/s (!!!) runter.
Dies hab ich genauso an mehreren verschiedenen Standorten
festgestellt.

Dann ist das evtl. gar kein UMTS oder HSDPA Netz, sondern nur GPRS oder EDGE?
Zudem ist UMTS / HSDPA ein „shared medium“. Die verfügbare Datenrate wird unter allen Nutzern aufgeteilt. Vodafone ist da aber - da kein Billiganbieter - schon tendenziell besser aufgestellt als die E-Netze mit all ihren Tschibo, Aldi & Co. Nutzern.

Das Arbeiten ist auf diese Art mehr als praxisfremd und alles
andere als effektiv.

Tja, schwierig ohne Info: Hast du denn da nun HSDPA, UMTS, GPRS oder EDGE? Das sollte die Software sagen.

Wenn grundsätzlich UMTS/HSDPA verfügbar sind, dann hilft:

  • USB Stick mittels USB Verlängerung weiter weg vom PC, aber näher an einem Fenster betreiben
  • Außenantenne mit Richtwirkung nutzen, Antenneleitung muss aber am Stick nutzbar sein und sollte so kurz wie möglich sein
  • UMTS Router an strategisch bester Stelle montieren, ggf. auch mit Richtantenne

Sollte eine USB-Verlängerung oder USB-Hub in Verwendung sein,
dann den Stick direkt mit dem Computer verbinden.

Das ist das Gegenteil von dem, was ich empfehle.

Würdest du bitte erläutern, was daran schlecht ist, den Stick an einer USB Verlängerung zu betreiben, um ihn dann besser platzieren zu können?

Wenn Du diese Dinge getestet hast, wird Vodafone sicher
kostenfreien Ersatz liefern.

Ersatz für was?
Wenn das Netz dort einfach (noch) nicht gut genug ausgebaut ist, dann hat man halt Pech und auf’s falsche Pferd gesetzt…

Hi xstrom

Würdest du bitte erläutern, was daran schlecht ist, den Stick
an einer USB Verlängerung zu betreiben, um ihn dann besser
platzieren zu können?

Es geht darum, Fehlerquellen zu minimieren/auszuschließen, nicht um die grundsätzliche Nichtverwendung einer Verlängerung/eines HUBs.

Ersatz für was?
Wenn das Netz dort einfach (noch) nicht gut genug ausgebaut
ist, dann hat man halt Pech und auf’s falsche Pferd gesetzt…

Daher schrieb ich: „wenn es an zwei unterschiedlichen Computern auftritt, an unterschiedlichen Orten […]“

Ro

Hallo an alle.
Danke für die Reaktionen.

Laut Stick lag nur eine EDGE-Verbindung an den zwei getesteten Orten an. Aber selbst für EDGE war das ja viel zu langsam. Laut Vodafone-Support war wohl der schlechte Netzausbau vor Ort Hauptursache. Nunja. Gemäß Empfehlung des Supports habe ich noch mal mit dem Vertriebsmitarbeiter gesprochen und ihm die Situtation erklärt. Wir versuchen nun einen Wechsel auf einen anderen Stick (K5005), welcher auch LTE unterstützt. Am Vertrag und den laufenden Kosten ändert sich für mich nichts. Gemäß Vodafone wird halt bei den „UMTS-Funklöchern“ von Vodafone in Deutschland mit LTE ausgeglichen. Bin gespannt, ob dies Abhilfe schafft. Der Stick ist auch abwärtskompatibel zu UMTS etc. (für Orte ohne LTE-Empfang). Wenn das auch nicht klappt, kündige ich wieder. Aber ich bin optimistisch.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Gruß,

Enzo