Vodafone stellt auf nicht vereinbarten Vertrag um

Hallo,

meine Bekannte hat mir gerade ganz aufgelöst am Telefon folgendes berichtet:

Da ihr seit 8 Jahren immer gleich bestehender Vodafone-Mobilfunkbetrag wieder zur Verlängerung anstand, ist sie in einen Vodafone-Shop gegangen. Dort bat sie den Verkäufer, diesen Vertrag wieder, wie bei den letzten Malen, in seiner bestehenden Form um zwei Jahre zu verlängern. Dreimal hat sie sich von ihm mündlich bestätigen lassen, daß alles beim Alten bliebt, nichts geändert wird, daß kein Internet gewünscht ist. Er hat ihr das jedesmal bestätigt, auch daß kein Internet gewünscht wird. Sie hat nichts unterschrieben, sondern dies wurde alles mündlich vor Ort im Laden gemacht. Er hat es dann sicher im System gleich eingetragen.

Nun findet sie nach zwei Wochen heraus, daß der dortige Vodafone-Verkäufer einen komplett anderen Vertrag/Tarif gemacht hat, der um ein Mehrfaches höhere Kosten verursacht und komplett zu ihren Umgunsten gemacht wurde (und wahrscheinlich zu seinen Provisionsgunsten). Der alte gewünschte Vertrag ist das nicht.

Sie sofort bei Vodafone angerufen und das durchgegeben, aber die weigern sich erstmal, etwas rückgängig zu machen und sagen, daß das so ist und man da nichts machen könne.

Also mir kommt das sehr spanisch vor, das kann jetzt aber nicht wirklich sein, oder ? Also, liebe Vertragsspezialisten, wie geht man in so einem Fall korrekt und ‚rechtssicher‘ vor, was kann sie tun ?

  • sofortiger Widerruf Einzugsermächtigung mit umstellung auf Rechnung ?
    -Schreiben mit Widerruf wegen vorsätzlicher täuschung bzw. Betrug ?
    -sofortige Rückbuchung, falls falscher Betrag von Konto gebucht wird ?

Bitte um Feedback … :smile:

Danke und Gruß,
Stefan

Hallo,

das ist ein Fall für das Rechtbrett weiter unten.

Gruß
h.

  • sofortiger Widerruf Einzugsermächtigung mit umstellung auf
    Rechnung ?

ja, aber den unstrittigen Betrag überweisen, sonst droht ZUsatzärger.

-Schreiben mit Widerruf wegen vorsätzlicher täuschung bzw.
Betrug ?

auf jeden Fall und per Einschreiben

-sofortige Rückbuchung, falls falscher Betrag von Konto
gebucht wird ?

Ja, aber dann unstrittigen Betrag zahlen.

Und nochmal die Kundenbetreuung anrufen. Oft hilft schon die Drohung mit Anwalt am Telefon. Sich nicht abwimmeln lassen. Dabei sachlich bleiben. Zur Not öfters anrufen. Auch Verbraucherzentralen können weiterhelfen.
Und beim nächsten Mal nicht zu diesem windigen Geschäft gehen. Außerdem: Wozu Vertrag verlängern? Das geht automatisch, meist um ein Jahr.