Vögel das ganze Jahr füttern?

HI,
ich habe gelesen, dass man Vögel mittlerweile das ganze Jahr füttern soll weil es immer weniger natürlilche Gebiete gibt in denen sie Futter finden.
Stimmt das?
Was wäre ein optimales Futter?
Schönen Dank für eine Rückmledung!
Susanne

Hallo Susanne,

dies ist eine Frage, die selbst Ornithologen in zwei Lager spaltet und heftig diskutiert werden kann. :smile:

Als interessante und gute Lektüre zu diesem Thema (ja, es gibt tatsächlich ein ganzes Buch nur über die Vogelfütterung) empfehle ich Dir "Vögel füttern - aber richtig), erschienen im Kosmos Verlag. Der bekannte Ornithologe Prof. Dr. Peter Berthold (ehemaliger Direktor der Vogelwarte Radolfzell) ist in seinen Untersuchungen zu dem Entschluss gekommen, dass eine Ganzjahresfütterung durchaus sinnvoll ist. Auch viele Kunden von mir teilten mit, dass die Vogelpopulation durch eine Ganzjahresfütterung gut zugenommen hat.

Der Lebensraum der Vögel ist mittlerweile so „aufgeräumt“, dass viele unserer gefiederten Freunde wirklich keine Nahrung mehr finden. Selbst bei der Ernte bleibt durch den Einsatz von modernen Maschinen kaum noch ein Korn übrig…

Gerade wenn man bedenkt, welche Mühen die Eltern bei der Aufzucht der Jungvögel auf sich nehmen (und somit auch einen sehr hohen eigenen Energieverbrauch haben), ist eine Zufütterung mehr als angebracht. Die Altvögel müssen dann auch nicht so weite Wege zurücklegen um Ihren eigenen Energiebedarf zu decken.

Ein optimales Futter für die Sommerfütterung sind natürliche Weichfuttermischungen mit einem hohen Anteil an Insekten. Meine Kunden haben bisher beste Erfahrungen mit dem Gartenvogelfutter der Firma Claus gemacht. Diese Firma liefert hochwertiges Futter und ist wirklich ein Spezialist bei der Futterherstellung.

Wenn noch Fragen offen sind… gerne melden! :smile:

Viele Grüße
Elmar Aretz

Hallo Susanne,
ja der Meinung bin ich auch, da immer mehr Gebiete verbaut oder „vernichtet“ werden und sei es „nur“ für einen Golfplatz. Davon haben die Vögel allerdings nichts oder nur sehr wenig.
Es kommt darauf an, welche Vögel Du füttrn willst, danach solltest Du Dich richten. Im Prinzip, könntest Du das selbe füttern wie auch im Winter, ich würde aber auf Haferflocken verzichten, da die auch in der Natur so nicht vorkommen. Für Körnerfresser dagegen sind Sonnenblumenkerne oder auch Erdnussbruch durchaus geeignet, oder aber Wildsämereien. Für Weichfresser wird es schon etwas schwieriger, denn die sind eigentlich auf Insekten angewiesen. Sicher gibt es auch Weichfutter zu kaufen, das könntest Du zufüttern und vielleicht versuchen an einer geschützten, erhöhten Stelle klein geschnittenes Obst anbieten.
Mein Garten ist in jeder Beziehung ein Paradies, Büsche, Hecken und Unterschlupfe und Totholz (zusätzliches Insektenangebot) für Amseln, Zaunkönig, Rotkehlchen und ein Paar Baumläufer, 13 Nistkästen für Stare, Meisen und Spatzen sowie ein „Schlafplatz“ für einen Buntspecht!
Ich hoffe Dir damit weiter helfen zu können?!
Tierfreundliche Grüße von Weisheit