Vögel zählen

Auf einer Telegrafenleitung haben sich Zugvögel niedergelassen.

Sie sind kaum zu zählen.

Aber wenn es doppelt so viele wären, und nochmals die Hälfte dazu, noch ein Viertel dazu und schliesslich noch ein Vogel, dann wären es genau 100. Wie viele Vögel sitzen auf der Telegrafenleitung?

hallo.

je nachdem, wie man „nochmals […] dazu“ interpretiert, sind’s 26,4 oder 36 vögel. weil da kaum halbe hähnchen sitzen werden, tippe ich auf letzteres.

gruß

michael

Hallo,

je nachdem, wie man „nochmals […] dazu“ interpretiert,

Aber wenn es doppelt so viele wären, und nochmals die Hälfte dazu

die Wortwahl war beabsichtigt, das gehört mit zum Rätsel. Die meisten rechnen sich nämlich dumm und dämlich wenn…

Sonst hätte ich gesagt „und nochmals die Hälfte davon

Gruß

30,46153…

denn:

x * 2 + (x/2) + (x/4) +1 = 100

8x +4x +x = 396

13x = 396

x= 396/13

Leider falsch… (mit Auflösung)
Hallo Simon

Michael hat es doch vorgerechnet (zumindest gesagt).

Aber wenn es doppelt so viele wären, und nochmals die Hälfte dazu, noch ein Viertel dazu und schliesslich noch ein Vogel, dann wären es genau 100. Wie viele Vögel sitzen auf der Telegrafenleitung?

Denk doch mal:
wenn es doppelt so viele wären (72, vom Ursprung)
und nochmals die Hälfte dazu (18, vom Ursprung)
noch ein Viertel dazu (9, vom Ursprung)
und schliesslich noch ein Vogel (1)
dann wären es genau 100 (72+18+9+1=100)

Deine Formel

8x +4x +x = 396

muss so aussehen:
8/4x + 2/4x + 1/4x = 99

99 * 4 = 396
396/11 = 36

Ich weiß, eine ganz gemeine Aufgabe weil man ganz genau hinhören musste. Den einen Vogel am Schluss sollte man, wenn man eine Formel aufstellt, am Besten einfach vergessen. Denn der hat keinen Faktor mehr.

Warum sollte ich hier eine einfache Aufgabe stellen?

Schönen Gruß
Termid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]