Völkerwanderung

Hallo vielleicht kann mir jemand von euch für Geschichte helfen

Ich bräuchte die europäische Völkerwanderung und zwar die Ursache - Folgen -Kette

Einerseits

Schwäche des…
Lange Grenzen,schwer zu…
Bauernaufstände
Abfall von Provinzen

Andererseits

Bevölkerungszunahme der…
Verschlechterung von…
Hungers…
Hoffnung auf

Germanen verlassen…
Germanen dringen ins…

ich danke euch schon mal Gruß K.

Hi

Die Germanen sind ausgewandert weil sie nicht mehr die Hausaufgaben für andere Leute machen wollten.
Die nächste Völkerwanderung ist schon in Sicht.

lg
Kate

Super! Wobei mich das

Bauernaufstände

im direkten kausalen Zusammenhang mit der „Völkerwanderung“ schon interessieren würde…
Grüße
mitzisch

Super! Wobei mich das

Bauernaufstände

im direkten kausalen Zusammenhang mit der „Völkerwanderung“
schon interessieren würde…

Gemeint ist offensichtlich die soziale Bewegung der bagaudae in Gallien. Schwieriges Thema, die Quellenlage ist hier nicht sonderlich gut bzw. widersprüchlich.

Freundliche Grüße,
Ralf

Bauernaufstände

im direkten kausalen Zusammenhang mit der „Völkerwanderung“
schon interessieren würde…

Gemeint ist offensichtlich die soziale Bewegung der bagaudae
in Gallien. Schwieriges Thema, die Quellenlage ist hier nicht
sonderlich gut bzw. widersprüchlich.

Danke für die wie immer sehr kompetente Info, allerdings ging es mir um die fragwürdige Kausalität…
Grüße
mitzisch

Hallo mitzisch,

Danke für die wie immer sehr kompetente Info, allerdings ging
es mir um die fragwürdige Kausalität…

von ‚Kausalität‘ in Bezug auf die Völkerwanderung zu sprechen, wäre sicher übertrieben, jedoch haben die Bagaudenaufstände im frühen 5. Jahrhundert die Lage insbesondere in den gallischen und hispanischen Provinzen destabilisiert, was Einfälle begünstigt hat. So ist es sicher kaum verfehlt, einen Zusammenhang zwischen dem Aufstand von 435 und dem im gleichen Jahr stattgefundenen Überfall der Franken auf Köln und Trier anzunehmen - man kann nicht gleichzeitig in der Aremorika einen Bürgerkrieg führen und gleichzeitig effektiv den germanischen Limes sichern. In diesen Zusammenhang fällt vermutlich auch der (freilich schwierig zu datierende) burgundische Vorstoß in die Belgica, der dann zur Vernichtung des Wormser Burgundenreichs durch Aetius und seine hunnischen Hilfstruppen führte.

Dass zur Niederschlagung der Aufstände auch verstärkt germanische und hunnische Auxiliartruppen eingesetzt wurden, spielt sicher ebenfalls eine Rolle.

Freundliche Grüße,
Ralf

…versuch´s `mal damit : http://www.youtube.com/watch?v=gO_vmGPNPQU&feature=r… und den weiteren Folgen.