Vogel fällt von der Stange und stirbt

Wer weiß Rat?
Wir haben Ziegensittiche und ich versuche, sie so artgerecht und gesund wie möglich zu halten. Neben dem Weibchen gab es ein Männchen, das nach wenigen Wochen plötzlich morgens gelähmt am Boden des Käfigs lag und im Laufe des Tages gestorben ist.
Wir haben ein neues Männchen besorgt, es war munter, erfreute sich bester Gesundheit, bis nach wenigen Wochen ihn das gleiche Schicksal ereilte - er lag morgesn tot am Boden. Das Weibchen hingegen ist immernoch gesund und putzmunter. Was ist passiert?
Wer könnte mir vielleicht einen Tipp geben?
Ich habe Sand auf dem Boden des Käfigs, Körnerfutter, biete Orangen und Apfel. Die Orangen wurden sehr viel gefressen. Außerdem hatte ich immer eine Schale mit Erde, worauf ich ein paar Körner aus dem Futter keimen ließ. Die gekeimte Saat wurde sehr gern gefressen.
Kann es sein, daß auch giftige Pflanzen unter den Körnern wachsen?
Oder könnte es sein, daß die Erde den Tieren geschadet hat? Vielleicht war auch noch ein Rest von Dünger drin. Aber wirkt sowas dann erst nach mehreren Wochen? Ganz plötzlich und ohne Vorwarnung?
Einmal hatte sich auch Schimmel in der Erde gebildet. Kann es davon kommen? Natürlich habe ich den Schimmel entsorgt und neue Erde aus dem Garten geholt. ABer das war eben nur einmal…
Mir ist es ein Rätsel, weshalb die beiden Männchen auf die gleiche Weise gestorben sind.
Erst dachte ich, es sei vielleicht ein Schlaganfall gewesen - aber gleich bei zwei hintereinander?
Ich wäre euch sehr dankbar für jeden Tipp.
LG

Hallo Petra.

Wenn die beiden gestorbenen Vögel vor ihrem Tod keinerlei Krankheiten zeigten, dann würde ich mir einmal den Schnabel des Weibchens genauer ansehen.

Ist er möglicherweise zu lang, zu spitz?

Du schreibst nicht, ob deine Vögel die Möglichkeit haben, ihren Schnabel durch Nagen an ungiftigen Weichhölzern abzunutzen?

Papageien, so sozial verträglich sie an sich sind, entwickeln mitunter erstaunliche Killerinstinkte, vor allem wenn sie allein aufgezogen wurden.

Da genügt ein fester Biss an der richtigen Stelle und der Gegner ist tot.

Vergiftungen halte ich für eher unwahrscheinlich, die wirken nicht so schnell.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo … danke schon mal für deine Antwort

Wenn die beiden gestorbenen Vögel vor ihrem Tod keinerlei
Krankheiten zeigten,

  • nein, sie waren ganz gesund und munter. Der zweite sah wohl abends sehr müde aus, aber nicht besorgniserregend

ob deine Vögel die Möglichkeit haben,

ihren Schnabel durch Nagen an ungiftigen Weichhölzern
abzunutzen?

Ja sie haben immer Gelegenheiten - Sepiaschale ist vorhanden und Holz ebenfalls. (Kein giftiges.)

Da genügt ein fester Biss an der richtigen Stelle und der
Gegner ist tot.

  • Aber würde man dann nicht irgendwo eine Wunde finden? Der erste Vogel war morgens ja noch am Leben, aber gelähmt. Kein Blut, nur die Füße und das Hinterteil komplett unbeweglich. Ich vermutete einen Schlaganfall, denn sowas kommt vor, wie ich in Erfahrung bringen konnte.
    Erst gegen Abend lag er tot im Käfig.

Vergiftungen halte ich für eher unwahrscheinlich, die wirken
nicht so schnell.

Das beruhigt mich ein wenig. Habe nämlich erst mal alle Keime, Erde, Orangen, Äpfel raus genommen. Zur Zeit gibts nur Körner und Aufzuchtfutter, denn das Weibchen hat drei Eier gelegt und wir haben seit 2 Wochen ein Baby. Das scheint sich normal zu entwickeln.

Das Weibchen kann übrigens nicht mehr richtig fliegen, nur flattern. Kommt von einem Züchter, der es aus Mitleid mitgenommen hat, bevor der Besitzer es umbringen wollte. Mehr weiß ich auch nicht…

Hallo

Hast du keinen Tierarzt, der sich mit Papageienvögeln auskennt? Da könntest du eine Autopsie machen lassen. Obwohl, für die Autopsie muss er sich wohl nicht auskennen, ich glaube, die werden irgendwo eingeschickt.

und wir haben seit 2 Wochen ein Baby.

Du weißt, dass man Sittiche nur mit Genehmigung züchten darf?
http://www.sittich-info.de/

Viele Grüße

1 Like

Nein, einen Vogelkenner haben wir hier leider nicht. Es gibt eine Tierklinik - für Hunde und Katzen, Pferde und Vieh ist die perfekt ausgerüstet. Aber doch nicht für (exotische) Vögel - nicht hier mitten auf dem Land, wo wir leben. Außerdem sind die beiden schon lange unter der Erde…
Ja und danke für den Tipp mit der „Zucht“ - ich kenne die Regel, aber glaub mir - ich habe gar nicht vor zu züchten - und weiß jetzt auch wieder, daß wir hier ja in Deutschland sind.
Ganz unter uns: So ein Schwachsinn. Wenn bei uns ein (Tier)Baby geboren wird, dann gehört es zur Familie - egal was es für ein Tier ist. Und ich will damit kein Geld verdienen, darum schere ich mich einen feuchten Kericht um die Vorschriften, die irgendwann mal erfunden wurden, um Menschen zu schikanieren??? Ein glück daß mein Vogel nicht ganz allein bleibt :smile:
Dir noch einen schönen Abend. LG
Petra

Hallo

Ganz unter uns: So ein Schwachsinn.

Wofür diese Vorschrift da ist, würde mich auch mal interessieren, zumal man alle anderen Tiere (außer Großtiere vermutlich) ja vermehren darf auf Teufel komm raus.

Wenn bei uns ein(Tier)Baby geboren wird, dann gehört es zur Familie - egal was es für ein Tier ist. Und ich will damit kein Geld verdienen

Ob man damit Geld verdienen will oder nicht, spiel m. W. keine Rolle bei dieser Vorschrift. Und demnach hätte der Sittich ja gar nicht erst geboren werden dürfen, indem man die Eier wegnimmt.

Ein glück daß mein Vogel nicht ganz allein bleibt :smile:

Das hatte auch auch schon gedacht.

Guck aber mal die Seite durch, die ich verlinkt habe, da stehen auch alle möglichen Krankheiten mit Symptomen, und auch Vergiftungen, z. B. durch Zink bei verzinkten Käfigen. Auf so was wäre ich nie gekommen.

Viele Grüße