Vogel fangen.wie?

Hallo,

Mensch, warum sehe ich immer so was…
Grad saß hier an der Straße ein wohl entflogener Kanarienvogel. Wir haben versucht, ihn einzufangen, leider hat es nicht geklappt.
Gibts einen Geheimtrick …?
Da Vögelchen war sehr munter und wachsam…
Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, wie lang er da draußen durchhält.
VG,
Birgit

Hallo Birgit,

Gibts einen Geheimtrick …?

Eher nicht. Wenn, dann die Möglichkeit des Besitzers den Ihm bekannten Käfig aufzustellen Ihm gut zuzureden und darauf zu hoffen, dass der Gutste reinfliegt.

Vor Jahrzehnten entflog der Welli einer Freundin, aber es war zwecklos. Da saß er noch stundenlang auf der gleichen Tanne und irgendwann war er auf und davon.

Ruf doch mal im Tierheim an und schau in den Zeitungen, ob Ihn jemand vermisst => Kontaktaufnahme.

Da Vögelchen war sehr munter und wachsam…

Noch…

Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, wie lang er da draußen
durchhält.

Das kann ganz fix gehen, solltest Du auf dem Lande wohnen. Da warten gerne ein paar Wanderfalken, Sakerfalken, Luggerfalken, Baumfalken, der Habicht oder die Sperbers auf solch leichte Beute.

Fressen und gefressen werden :wink:

Jaja, so ist das Leben… eben.

Trotzdem ein Schönes Wochenende

Grüße Motorradmieze

Hallo Motorradmieze,

Das kann ganz fix gehen, solltest Du auf dem Lande wohnen. Da
warten gerne ein paar Wanderfalken, Sakerfalken, Luggerfalken,
Baumfalken, der Habicht oder die Sperbers auf solch leichte
Beute.

bei den von dir aufgezählten Greifvogelarten ist es weniger eine Frage, ob die UP auf dem Land lebt, sondern eher in welchem Land :wink:.

Gruß

Johnny

1 Like

Hi Johnny,

bei den von dir aufgezählten Greifvogelarten ist es weniger
eine Frage, ob die UP auf dem Land lebt, sondern eher
in welchem Land :wink:.

Naja, erwischt. Hatte ich aus dem Biobuch meines Sohnes und nicht korrekt nachgeschaut :frowning:

Aber den Wanderfalken und Habicht gibts bei uns…!

Gute Nacht, MoMi

2 Like

Hallo!

Sitzt er noch da? Versuche es doch mal mit einem Netz oder ein Bettlaken.(musst natürlich Gewichte an den Ecken machen)

Langsam heran schleichen und dann drüber werfen.
Ich weiss, ist leichter gesagt bzw. geschrieben als getan aber das wäre jetzt meine Idee.

gruß Claire

Hallo Clair!

Sitzt er noch da? Versuche es doch mal mit einem Netz oder ein
Bettlaken.(musst natürlich Gewichte an den Ecken machen)

Langsam heran schleichen und dann drüber werfen.
Ich weiss, ist leichter gesagt bzw. geschrieben als getan aber
das wäre jetzt meine Idee.

Und dann? Mit ins Bett nehmen?

Guts Nächtle MoMi

bei den von dir aufgezählten Greifvogelarten ist es weniger
eine Frage, ob die UP auf dem Land lebt, sondern eher
in welchem Land :wink:.

Hm, eigentlich gibts nur den Luggerfalken bei uns nicht…

1 Like

Hallo Clematis,

Hm, eigentlich gibts nur den Luggerfalken bei uns nicht…

auch Sakerfalken gibt es bei uns nicht. Alle sechs genannten Greife gibt es wahrscheinlich in keinem Land.

Gruß

Johnny

Hallo MoMi!

Die Fragestellerin macht sich ernsthaft Sorgen um den Vogel und dann kommen solche Antworten.

Prickelnd…

Claire

Hallo Claire,

die Frage war durchaus ernstgemeint!

Was würdest Du dann am Samstagabend mit dem gefangen Vogel machen?

Ich denke mal ein Vogelkäfig ist nunmal kein gängiger Haushaltsgegenstand, oder?

Karton? Da würde das Tier wahrscheinlich vor Schreck einen Herzschlag bekommen.

Schönen Sonntagabend, Motorradmieze

Servus,

gesetzt den Fall, daß diese ein wenig akrobatisch anmutende Übung gelingt:

Wenn nun das Tuch mehr oder weniger gleichmäßig über dem Baum hängt, und die Gewichte baumeln wie sichs gehört mehr oder weniger gleichmäßig herunter: Wie gehts dann weiter?

Wenn der Vogel im Tuch vom Baum runtersoll, muss das Tuch ja auch vom Baum runter. Und ohne Hubschrauber geht das bloß, indem man es nach einer Seite des Baums runterzieht. Warum sollte der Vogel, dem es unter dem Tuch nicht so sehr wohl ist, nun nicht grade in der anderen Richtung den Baum verlassen?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo!

Sorry…die Fragestellerin hat ja nicht von einem Baum geredet.
(Ich weiss Vögel fliegen eigentlich auf Bäume). Ich bin davon ausgegangen, dass der Vogel auf der Strasse( bzw. Hecke sitzt.)
Daher meine Akrobatische Übung.

Da sich die Fragestellerin nicht mehr meldet, denke ich mal, hat sich die ganze Sache wohl erledigt.

War halt nur ne Idee von mir…man will ja irgendwie helfen!

gruß Claire

Doooch, der Sakerfalke ist zwar selten, aber ab und an brütet er hier.

1 Like

Karton? Da würde das Tier wahrscheinlich vor Schreck einen
Herzschlag bekommen.

Hallo!
Karton ist gut. Dem Tierchen ist lieber, es sieht nix :smile: Im Ernst, wenn wir hilfsbedürftige Vögel finden, tun wir sie auch in einen Karton und fahren sie zu unserer nächsten Aufzuchtstation. Auch die arbeiten mit Kartons für den Übergang :smile:

Gruß,
Eva

Hallo,

Doooch, der Sakerfalke ist zwar selten, aber ab und an brütet
er hier.

nicht ab und an, sondern einmal erfolglos.

„Der Sakerfalke ist ein Jäger im bodennahem Bereich, ein wüsten Vogel, der bei uns keinerlei Lebensgrundlage hat. Es gibt hier in Deutschland keine ökologische Nische, die er besetzen könnte. Selbst die einmalige Brut eines Sakerfalkenpaares in Deutschland, ist nur ein Zufall gewesen. Lebensweise, Nahrungsangebot, klimatische Verhältnisse und Aussehen lassen es nicht zu, das der Sakerfalke in Deutschland heimisch werden kann. Sie sehen auch hier hat die Natur schon selber gehandelt. Die Brut ist erloschen, die Jungfalken sind nicht flügge geworden.“

Quelle: http://www.nicolas-falcons.com/en/news.shtml

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten.
Zur Info;
der Vogel ist weg ;-(, er saß zuerst auf dem Boden und hat sich dann nach meinen vorsichtigen Näherungsversuchen davon gemacht. Leider habe ich ihn nicht locken oder fangen können, ich bin auch nur auf ca. 3 Meter an ihn rangekommen.

Irgendwo untergekriegt hätten wir den schon… das wäre nicht das erste Tier gewesen, bei dem wir eine Notlösung gefunden haben, auch wenn wir keine Vogelkäfige im Keller horten.

Ich hoffe, er war so schlau irgendwo in ein Fenster zu flattern…

VG,
Birgit