Vogelart bestimmen, wer war es?

Huhu!

Also ich habe eben schon mit der NABU Online-Vogelbestimmung gesucht, aber nichts gefunden.

Ich habe eben auf unserem Hof einen Vogel gesehen, den ich noch nicht kannte und der auch ziemlicht auffällig anders war.
Besondere Kennzeichen:
Gefieder: Schwarz, mit einem weißen „Kragen“ am Hals (wenn ich mich recht erriner, nur vorne und nicht im Nacken)
Schnabel: Was ich so gesucht habe, kommt der Schnabel dem des Alpenstrandläufers ähnlich, also im Verhältnis zum Körper sehr lang und dünn.
Körper: Vielleicht vergleichbar mit einer Art Möve (mein erster Gedanke war zumindest Möve bzw Wasservogel)…mag an den Beinen gelegen haben, aber die habe ich leider nicht so bewusst wahrgenommen. Also eher schlank und länglicherer Hals, aber alles in allem halt in etwa die Größe einer Möve
Ruf: Ein sehr hoher, schriller Ruf, ein einzelner Laut im Abstand von so ca 20 sek oder so - halt keine kurzen Töne direkt hintereinander weg.

Zum Standort: Ich wohne hier auf dem Land im Emsland, Niedersachsen, keine großen Wälder im näheren Umkreis, ein See etwa nen Kilometer weit weg, ein kleiner Bach ca 500m, kein Wohngebiet, also sagen wir mal 500m ringsherum keine Häuser.

Hat irgendjemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Der hat mich hier noch nie besucht:smile:

Liebe Grüße
Lockenlicht

Ein Kormoran?
Hi

Ein paar Beschreibungen passen zwar nicht so richtig, aber mir ist als erstes ein Kormoran eingefallen. Ist er das vielleicht?

Grüße

Karana

Danke für die Antwort!

Ein Kormoran ist es, den Bildern nach zu urteilen, vermutlich nicht.

Der Schnabel ist beim Kormoran tatsächlich noch zu kurz und zu dick (natürlich im Verhältnis zum Körper). Und „mein“ Schnabel ist gerade und nicht gekrümmt
Außerdem war der Vogel auch kleiner als ein Kormoran und auch der Hals nicht ganz so lang…

Je weiter die Zeit voranschreitet, desto mehr verblasst die Erinnerung natürlich - evtl sehe ich ihn in den nächsten Tagen noch einmal und kann ein Bild machen. Und wie bei Zeugenaussagen nach einem Unfall wird sich herausstellen, dass er ganz anders aussah (viel weiß mit wenig schwarz z.B.). Blödes Gedächtnis:wink:

Liebe Grüße

Edit: Ich bin nun auf den Austernfischer gestoßen, der optisch hinkommen könnte, wenn ich mich ein wenig in der Farbverteilung geirrt habe. Aber dazu würde laut NABU-Seite seine Geräuschkulisse wieder nicht passen.

Moin,
war’s ein Austernfischer?

Huhu,

danke für die Antwort, habe ich auch schon vermutet. Wie gesagt, die Möglichkeit, dass ich die Farbverteilungen völlig falsch im Kopf habe, besteht natürlich.

Das ist zumindest die befriedigenste Idee.:smile:

Liebe Grüße
Lockenlicht