Vielleich kann ja trotzdem den Vogel identifizieren, den ich gestern in den Allgäuer/Lechtaler Alpen gesehen habe.
Vom Habitus und von der Größe her erinnerte er an einen Rabenvogel, dedoch war er nicht so plump wie eine Krähe oder eine Dohle, eher wie ein Eichelhäher, jedoch war er ganz anders gefärbt. Manche Bereiche des Körpers waren schwarz gefiedert, andere schwarz-braun gemustert. Der Schnabel und die Füße waren (soweit ich das erkennen konnte) ebenfalls schwarz. Das auffälligste Merkmal (und das habe ich so noch bei keinem anderen Vogel gesehen) war der Schwanz. Im Flug war dieser fächerförmig (ähnlich wie beim Mäusebussard). Die Hinterkante des Schwanzes war im Gegensatz zum Rest des Gefieders schneeweiß. Dieser weiße Streifen war jedoch in der Mitte des Schwanzes unterbrochen.
Wenn ich es richtig beobachtet habe, hatte ich es mit einem Pärchen zu tun, wobei Männchen und Weibchen rein äußerlich nicht zu unterscheiden waren. Sie nisteten in einer Latschenkiefer. Das Nest befand sich auf etwa 1800m ü. NN.
Der Ruf des Vogels lag irgendwo zwischen dem Kächzen eine Krähe und dem gedehnten Pfiff eines Bussards.
Auf der Vogelbestimmungsseite des Nabus habe ich den Vogel nicht gefunden.
Ich glaube, ich habe das Rätsel bereits gelöst. Der Tannenhäher hat große Ähnlichkeit mit dem Vogel, den ich suche. Das folgende Bild ist zwar sehr klein, aber man erkennt darauf ganz gut, was ich mit meiner Beschreibung des Schwanzes meinte.
Was mir allerdings nicht gefällt: Auf fast allen Bildern, die ich von Tannenhähern gesehen habe, haben diese auffällige helle Punkte im Gefieder, die den Vogel wie einen Star (Vogelart) erscheinen lassen. Diese sind mir nicht aufgefallen.
Weiß jemand, ob es dunklere Varianten der Tannenhäher gibt oder ob es sich eventuell nur um eine ähnliche Art handelt?
Danke für den Tipp, aber erstens bestehen da keinerlei Ähnlichkeiten und zweitens bin ich mir ziemlich sicher, dass ich den Vogel gestern in Europa (und nicht in Nordamerika) gesehen habe.
Siehst Du,den Tannenhäher hatte ich auch gesehen aber der hatte auf meinen gesichteten Fotos eine ganz andere Farbe.
So wie Deine braune Farbe ja als teilweise schwarz-schwarz/braun angegeben war.
Aber der schöne gestrahlte Schwanz sieht toll aus.
ein Jungtier vielleicht? Wenn überhaupt. Genau wie du schreibst, die hellen Punkte sind ein so spektakulärer Effekt, dass er dir nur schwerlich entgangen sein dürfte. Also durchaus berechtigte Zweifel. Bin jetzt auch gespannt.
Vielleich kann ja trotzdem den Vogel identifizieren, den ich
gestern in den Allgäuer/Lechtaler Alpen gesehen habe.
Manche Bereiche des Körpers waren schwarz
gefiedert, andere schwarz-braun gemustert. Der Schnabel und
die Füße waren (soweit ich das erkennen konnte) ebenfalls
schwarz. Das auffälligste Merkmal (und das habe ich so noch
bei keinem anderen Vogel gesehen) war der Schwanz. Im Flug war
dieser fächerförmig (ähnlich wie beim Mäusebussard).
Wenn ich es richtig beobachtet habe, hatte ich es mit einem
Pärchen zu tun, wobei Männchen und Weibchen rein äußerlich
nicht zu unterscheiden waren.
Der Ruf des Vogels lag irgendwo zwischen dem Kächzen eine
Krähe und dem gedehnten Pfiff eines Bussards.
hoffentlich bekommst du beide Links.
Dieses Tier konnte ich von der Arbeit täglich vom Fenster aus sehen.
Vermutlich nicht deine Beobachtung.
aufgefallen ist mir, dass sie ohne einen Flügelschlag stundenlang oben bleiben konnten. Eine ganze Gruppe.
Und wenn sie sich niederliessen, nur dort wo die Raben waren.
Showkämpfe oder Spiel? ich weiss es nicht.
Ein Bauer pflügte sein Feld und liess die Hupe laufen, dass er keinen überfahre.
Rotmilane sind im kommen. Er verbreitet sich wieder.
Danke an alle!
Es wird wohl ein Tannenhäher-Pärchen gewesen sein.
Dass ich die weißen Punkte nicht gesehen habe, schiebe ich mal auf eine Sinnestäuschung, auf meine Sonnenbrille und auf die Lichtverhältnisse (keine Ahnung), aber der Schwanz ist so charakteristisch, dass es eigentlich kein anderes Tier sein kann.
Der Ruf … naja, ich hatte den Klang noch etwas heller und etwas weniger krächzend in Erinnerung, aber ansonsten könnte das schon hinkommen.
Und Beats Vorschlag „Rotmilan“ … Naja, so richtig zum Verwechseln ähnlich sieht der ja nicht …