Vogeldreck im Neubaugebiet

Hi Holger

entstanden. Da der größte Teil der Weide immer noch existiert,
fliegen die Vögel nach wie vor zu dieser Weide, hur halt jetzt
über eben diese 4 Grundstücke.

Da die Vögel immer noch zu der Weide fliegen und es wohl auch weiter tun werden, wird vermutlich eine Neuausrichtung der Nistkästen auch nix ändern.
Keine Ahnung, ob das auch auf Stare zutrifft, aber einige Vogelarten sind „Gewohnheitstiere“

Eigentlich wollten ich nur wissen, ob man dem Nachbarn diese
unnormale Anhäufung von Brut- und Nistkästen in einem
Wohngebiet (auch wenn es zeimlich neu ist) untersagen kann.

Ich hoffe nach wie vor, daß es keine rechtliche Handhabe gibt.

Der Nachbar ist Euch ja schon entgegengekommen und hat Nistkästen entfernt. Sprich doch noch mal mit dem Nachbarn.
Diese Methode hätte noch einen anderen Vorteil. Die Nachbarschaftsbeziehung bleibt eher in Takt als wenn Du juristische Keulen heranziehst.
Wohnen am Land mit bösen Nachbarn kann die Hölle sein. Dagegen ist unter Umständen der Vogeldreck die harmlosere Alternative.

Gruß
Edith

Die Nistkästen sind so ausgerichtet, dass die Vögel
ausschließlich über 4 neu entstandene Grundstücke hinweg
fliegen. Vorher war da, wie bereits erwähnt, eine Weide. Von
dieser riesigen Weide ist ein kleiner Strich neu erschlossen
worden und auf diesem kleinen Landstrich sind die neuen Häuser
entstanden. Da der größte Teil der Weide immer noch existiert,
fliegen die Vögel nach wie vor zu dieser Weide, hur halt jetzt
über eben diese 4 Grundstücke.

Hallo, Holger,
in diesem Falle wäre mein Rat an den Beschwerdeführer, möglichst viele Starenkästen aufzustellen, die dann wegen der jetzt größeren Nähe zur Weide sicher bevorzugt besiedelt würden, wärend die ehemaligen verwaisen. Und die Vögel kacken wie früher auf die Weide.

Wenn ich mir den Thread so ansehe, wurde zunächst von dem akribisch Vogelschisse zählenden Beschwerdeführer mit Kanonen auf Spatzen, Verzeihung, auf Stare geschossen. Auch Stare halten eine gewisse Besiedelungsdichte ein, sodass selbat auf einem großen Grundstück selten mehr als vier fünf Starenpaare nisten.

Aber auch die Natur-/Tierschützer haben teilweise heftig in den Klischeetopf gegriffen.

Auf unserem nicht gerade winzigen Grundstück brüten und tummeln sich mit Sicherheit mehr als ein Dutzend unterschiedliche Vogelpaare*) und etliche „einschichtige Jungesellen“ Aber entweder schlagen sie sich verschämt zur Erledigung ihrer Notdurft in die Büsche, oder sie bebomben den Rasen und die Beete - von einer Vogeldreck-Problematik habe ich jedenfalls noch nichts gemerkt.

Grüße
Eckard

*) 2 Amselpärchen, 3 Zaunkönige, 2 Kohl-, 3 Blaumeisenpaare, ein Rotkehlchen, 2 Buchfinken, eine (leider kleine) Schar Spatzen.

2 Like

Hallo Holger,
da seid ihr wohl in eine echt beschissene Ecke gezogen:smile:
Mal im Ernst, so ist das auf dem Land, was kommt als nächstes? Stinken die Kühe, krähen die Hähne vom Bauern? Was glaubst du was in manchen Städten mit den Tauben los ist. Solange die alternaiven Ökos am Ruder sind,wirst du da nichts machen können. Aber wolltest du nicht schon immer mal Habichte, Bussarde oder Falken züchten? Das ist doch ein schönes Hobby. P.S. Hattet ihre keine Feldhamster auf dem Baugebiet?

Gruß
Gerhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

also ich würde die Mistbiester abknallen, mit dem Luftgewehr.
Oder meine Katzen draufhetzen - und dann die Hunde auf die
Katzen, bevor die mir die Motorhaube zerkratzen.

Sag Bescheid, wenn es soweit ist. Mein Hund frisst für sein Leben gern Katzen.

Gruß
Tilo

Hi Holger,

so ist das, wenn man dorthin zieht, wo es noch ein wenig Natur gibt. Bei mir gab es auch schon Beschwerden, weil ich mein Gras nur zweimal im Jahr mit der Sense mähe. Löwenzahn würde ausblühen und den englische Rasen versauen. Ich empfehle dem lieben Nachbarn die Firma Bayer. Damit bekommt der seinen Rasen wieder steril. Bestimmt haben die auch was um den Vogeldreck zu beseitigen, z.B. Industriereiniger. Der hilft auch gegen das hässliche grüne Zeugs, was da überall einfach so wächst. Möglicherweise haben die auch schönes giftiges Sprühzeugs, was bei geeignetem Wind gegen die Starenkästen eingesetzt werden.
Mich stören nur die Starenkästen an den Straßen, die in den Bäumen erfreuen mich. Auch wenn ich Sonntags früh um 6 Uhr von dem daraus resultierenden Gezwitscher aus dem Schlaf gerissen werde.

Gruß
Tilo