Hallo,
ich möchte Vogelfutter selber machen, mit Rindertalg!
Woher bekomme ich ihn und wie verarbeite ich ihn am besten ??
Danke für Eure Antworten!!!
Hallo,
ich möchte Vogelfutter selber machen, mit Rindertalg!
Woher bekomme ich ihn und wie verarbeite ich ihn am besten ??
Hi, bekommste beim Fleischer.
Den Talg erwärmen, Körner (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Hirse etc.) da rein. Bis zum Erkalten der Masse immer wieder umrühren.
Mit Löffel Bälle abstechen, die in ein Netz. Dazu eigenen sich leere Kartoffelnetze, beidseits mit Faden zubinden, davon einen länger lassen zum aufhängen.
MfG ramses90
Danke für Eure Antworten!!!
Danke dir für die Antwort!
Dazu gleich noch ne Frage: Ich habe leere Kokosnusshälften, Tontöpfe usw… Bleibt die Masse darin irgenwie haften, wenn ich es so halbflüssig darein fülle? Oder wie krieg ich das am besten hin?
Das mit den Kart.- o. Zwiebel-Netzen ist schon mal ne prima Idee !
Die Vögelchen in meinem Garten werdens dir danken !
Gruß Ingrid
Hallo,
Die Vögelchen in meinem Garten werdens dir danken !
aber sicher, wenn sie dort drin hängen bleiben. Warum wohl warnen die Naturschutzverbände immer wieder vor solchen Netzen?
Ich mache mir seit Jahren die Futterballen immer selbst. Dazu keinen großen Aufwand. Kürner in eine Schüssel, unten drin ein Brettchen mit einer Schnur, die aus der Schüssel heraushängt. Fett schmelzen und die Schüssel damit auffüllen. Kalt stellen. Wenn das Fett erstarrt ist, die Schüssel von außen mit heißem Wasser erwärmen, dann den Fettkloß herausholen, an der Schnur aufhängen.
Andere Möglichkeit (Gummihandschuhe anziehen!):
Körner in eine Schüssel, warmes flüssiges Fett hineingeben. Dann mit der Schüssel nach draußen und die Fett-/Körnermasse auf die Baumrinde schmieren. Freut vor allem Spechte, Baumläufer und Kleiber.
Allerdings bekommen sie auch noch Futterkörner und Erdnüsse ohne Fettzusatz.
Gruss
Iru
Das will ich natürlich nicht. Aber die fertigen Sachen werden doch auch in Netzen angeboten?
Ich werde es jedoch beherzigen.
Also DANKE für die Anleitung!
Ich hoffe es kommen noch mehr gute Tips.
Kann man auch selbstgetrocknete kleingeschnittene Äpfel mit rein geben?
Tschüss
Ingrid
Hallo,
Aber die fertigen Sachen werden doch auch in Netzen angeboten?
sicher, solange der Verbraucher sowas kauft gibt es das auch in Netzen. Ob es den Vögeln nützt, ist doch egal, es nutzt dem Hersteller.
Klar kannst du Äpfel mit reingeben. Wenn es geht nehme ich aber noch frische, die mögen viele Vögel.
Erdnüsse kann ich sehr empehlen, sie sind ziemliche Energiebomben, die die Vögel gerade im Winter sehr brauchen.
Was du auch füttern kannst, das sind getrocknete Mehlwürmer (sind aber recht teuer).
Gruss
Iru
Guten Morgen!!
Klar kann ich auch frische nehmen, in dem Talg werden sie wohl auch nicht verschimmeln, oder ? Deswegen dachte ich an getrocknete.
Und Erdnüsse puhl ich selber auch gerne für mich, schöne „Vorm-Fernseher-Beschäftigung“. Wenn ich für die Vögel puhl, ess ich selber nicht so viele !
Also ab morgen gehts dann los !
Und dank dir nochmal herzlich
Tschüss
Hallo,
Klar kann ich auch frische nehmen, in dem Talg werden sie wohl auch nicht verschimmeln, oder ?
nicht doch. Ich meinte frische Äpfel ohne Talg. Die Äpfel an meinen Bäumen werden schon rege bepickt. Im Winter freuen sich die Vögel noch mehr (Besteht allerdings die Gefahr, dass die Äpfel gefrieren.
Gruss
Iru