Vogelkäfig saubermachen

Hallo,

ich füttere grade die vier Kanarienvögel von Freunden während deren einwöchigem Urlaub. Der Käfig von denen ist nicht allzugroß und untendrin ist bloß ein bißchen Sand. Glaubt Ihr, es ist ok, wenn ich den in der Woche nicht saubermache, weil die Vögel ja in erster Linie auf ihren Stangen sitzen und nicht auf dem Boden…oder wie oft macht man normalerweise so einen Vogelkäfig sauber? Bei Kaninchen und so ist es klar, dass man das öfter tut, aber wie isses mit Vögeln?
Da man mir vorher nur gesagt hat, wie ich sie füttern soll und nichts von Saubermachen, dachte ich, das wäre für eine Woche schon in Ordnung. Langsam werde ich aber skeptisch, ob ich nicht doch mal den Sand wechseln sollte…oder nicht?
Grüße
Sonja

Hallo Sonja,
besser wärs du würdest es einmal machen, Vogelsand kostet (der teure von der Kleintierfutterfirma mit den gelben Verpackungen) im 2,5 kg Beutel unter einem Euro (92 cent bei uns).
Zum Vergleich: meine zwei Pieper (Wellensittiche) haben einen Riesenkäfig und werden zwei bis dreimal die Woche bei reichlich Ausflug „saubergemacht“. Aber so wie sich das liest, hast du die Vögel ja unter Umständen garnicht bei dir sondern sie stehen noch in der Wohnung deiner Freunde…dann steht da vielleicht doch Sand rum…
Ich würd die Schnellreinigung (gründlich können dann die Besitzer) so machen:
Wenn der Käfig eine Schublade hat, ganz leicht: Schublade raus, Zeitung reinschieben, sonst hast du Kötel unter der Lade später, Sand ausschütten, mit Küchentuch durchwischen, neuen Sand rein, alles wieder einbauen, fertig. 3 Minuten.
Wenn der Käfig keine Lade hat: Zeitung neben den Käfig, Unterschale vom Gitterteil lösen, Gitterteil mit den Piepern auf ihren Stangen flach abheben und direkt auf die Zeitung, Unterteil leeren, s.o. wieder zusammenbauen. 5 Minuten.
Meine Beiden kommen gerade aus der „Urlaubspflege“, muss auch morgen gründlich (Stangen und so) saubermachen…
Viel Erfolg,
Anja

Gut, danke, dann werd ich gleich mal schauen, ob da irgendwo Sand rumsteht - die stehen tatsächlich nicht bei mir sondern in „ihrem“ Zuhause.
Das obere Teil mitsamt Vögeln auf ne Zeitung stellen ist eine sehr gute Idee…ich hab mir schon Gedanken gemacht wie ich es wohl schaffe, den Käfig auseinanderzubauen ohne dass die mir wegfliegen (das Zimmer hat nichtmal ne Tür…) Manchmal hat man ein Brett vorm Kopf :smile:
Grüße
Sonja

hallo sonja,

das mit dem abheben des Käfigs ist heikel, die geraten dann oft in panik und dann entwischt doch einer raus (ich habe beim zurückstellen auf das käfigunterteil mal eine papagei-amadine tödlich eingeklemmt)und das einfangen eines entwichenen vogels ist eine grössere sache, zumal der vogel gern ins fenster fliegt.
wenn du die vögel noch nicht geputzt hast, lass es lieber. füll durch das türchen etwas sand auf den boden und verteile es als dicke schicht.

viele grüsse, sama

Als ich noch ein Kind war, hatten wir zwei Wellensittiche, und wir haben den Käfig täglich saubergemacht, das heißt den Sand gewechselt. Eine ganze Woche würde ich es auf keinen Fall stehenlassen.
Gruß, Miriam

das mit dem abheben des Käfigs ist heikel, die geraten dann
oft in panik und dann entwischt doch einer raus (ich habe beim
zurückstellen auf das käfigunterteil mal eine papagei-amadine
tödlich eingeklemmt)

Au weia…
Das Argument war ausschlaggebend - ich hab jetzt nur Sand drübergestreut.
Morgen ist die Woche auch um und allzuschlimm siehts noch nicht aus.

Grüße
Sonja