Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
ich habe einen grauschnäpper gefunden, der zwar mit den flügeln flattert, aber
nicht wirklich fliegt. der eine flügel hängt etwas runter, ist aber nicht gebrochen.
er sieht aus, als ob er fast ausgewachsen wäre. grauschnäpper leben von
fliegenden insekten.
meine frage ist: kommt er auch mal einen tag mit wenig futter aus bzw. nur mit
mehlwürmern, die er allerdings selbständig fressen muss. es gibt tage, da kann
ich nichts besorgen (sehr selten). ich meine, muss er alle xx? stunden fressen
oder geht es auch mal einen tag mit wenig?
ich lasse ihn zweimal am tag raus, damit er genügend bewegung bekommt und
flattern bzw. fliegen übt, so dass sich die muskeln nicht so zurück bilden, dass er
gar nicht mehr fliegen kann. hierzu auch eine frage: wie lange kann er so in
meinem wohnzimmer herumspazieren oder nach wie langer zeit muss ich ihn
wieder ins terrarium setzen zum fressen?
vielen dank!
Liebe Carola,
wenn der Vogel, wie du sagst, fast ausgewachsen ist, würde ich ihn freilassen.
Wie fütterst du ihn - das geht aus deinem Text nicht hervor. Sperrt er noch? Wenn er schon alleine fliegende Insekten frisst, muss er raus. Mehlwürmer sind nichts für ihn, und er kann nicht mehrere Stunden ohne Futter sein.
Es ist zwar eine gewisse Gefahr, wenn er nicht so gut fliegen kann. Aber die Gefahr, bei dir durch unsachgemäße Ernährung Schaden zu nehmen, ist größer und weitreichender.
Nach dem, was du schilderst, würde ich ihn freilassen.
Herzliche Grüße,
Stefanie
hallo stefanie,
vielen dank für deine antwort. er bekommt von mir heimchen und flugunfähige
fliegen. ich würde ihn gern freilassen, er kann jedoch nicht fliegen und bewegt
sich nur am boden. ich war bei einer art vogelauffangstation und die meinten, er
würde draußen nicht überleben und es wäre gut, wenn ich ihn zu mir nehmen
würde. das hatte ich ja ursprünglich gar nicht vor. ich glaube nicht, dass ich ihn
unsachgemäß ernähre, da ich mir die ernährung von einem experten habe sagen
lassen.
herzliche grüße
carola
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Carola,
ich persönlich bin da überfragt, aber durch eine Stichprobe bei Google habe ich eine sicher nützliche Seite gefunden:
http://www.wildvogelhilfe.org/sonderbeitraege/aufzuc…
Kopier dir diesen Link vollständig ab und gib ihn in die Adresszeile des Browsers ein.
Und dann lies!
–> ALLE 45 Minuten füttern!!! oje…
Gruß,
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Carola,
ich kenne mich eher im Thema Klassifizierung aus. Ich kann Dir da nicht wirklich weiter helfen, aber ich denke, der Vogel wird sich auch selbst die Mehlwürmer schnappen und Notfalls nach etwas „Diät“ entsprechend viel „nachlegen“.
Gruß,
Thomas
Hallo Carola,
Insektenfressende Vogel sind nicht einfach zu halten und brauchen sehr oft Futter.
Wenn der Vogel selber von den Mehlwürmern frisst, könnte es klappen.
Du solltest auf jeden Fall zu einem Tierarzt gehen und ihn untersuchen lassen. Wie lange der Vogel ohne Nahrung auskommen kann, weiss ich nicht. Es kommt auf das Alter und die Temperatur an.
Es wäre auch sinnvoll, sich bei einem örtlichen Vogelgehege/Terpark Pflegetipps einzuholen.
Ich hoffe, meine Tipps helfen dir ein wenig.
Liebe Grüsse Frank
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ja lieber Vogelfreund, da bin ich auch etwas überfragt. Eigentlich sollten Vögel, falls sie noch nicht flügge sind schon regelmässig zu fressen kriegen. Die Vogeleltern füttern ja auch ununterbrochen.
Meine eigene Erfahrung mit einem aus dem Nest gefallenen Mauersegler: Ich habe ihn stündlich mit Mehlwürmern gefüttert. Auch als ich weg mußte oder zu Besuch irgendwo war habe ich ihn mitgenommen, in einen Karton mit Luftlöcher, damit ich stündlich füttern konnte.
Ich weiß jetzt nicht wie alt dein Grauschnäpper ist, ob er nur verletzt ist, dann müßte ein Tierarzt nach ihm sehen. Der könnte auch an Hand des Gefieders feststellen, ob er schon ausgewachsen ist. An der Unterseite der Flügel sollen keine harten Kiele mehr sein. Dann sollte er aber schon selber fliegen können.
Wenn er das nicht kann, bitte nicht einfach aussetzen. Zu schnell würde ihn eine Katze oder Raubvogel töten.
Behalte den Grauschnäpper auf jeden Fall noch so lange bis er fliegen kann.
Ich wünsche alles Gute, Dir und den Schnäpper
Ady Kohnle
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo,
lieben dank für deine antwort! durch wer-weiss-was.de habe ich jetzt schon
vieles erfahren und er ist wohl ausgewachsen und hat verletzte federn an einem
flügel. das sollte sich durch die nächste mauser rauswachsen und die beginnt
gerade. ich hoffe, dass das so ist, denn er tut mir auch sehr leid.
selbstverständlich behalte ich ihn so lange, bis er richtig fliegen kann und
informiere mich auch vor jedem schritt bei experten, was das richtige ist.
ich habe unterdessen eine tolle seite entdeckt. vielleicht interessiert sie dich als
vogelliebhaber ja auch: www.wildvogelhilfe.org.
herzliche grüße
c. gaulke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Carola,
wie lange ein verletzter oder kranker Vogel im Zimmer lebt, bzw.überlebt,kann ich so aus der Ferne auch nicht beurteilen. Auch habe ich noch nie einen Grauschnäpper gesund gepflegt. Da fehlt mir leider die Erfahrung, so dass ich Dir nicht besonders viel weiter helfen kann.
Viel Glück und gutes Feeling wünscht Antonia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
liebe antonia,
trotzdem vielen dank für deine antwort. es haben viele leute geantwortet und ich
denke, ich habe jetzt eine gute lösung gefunden.
viele grüße
c. gaulke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Carola
Vielen Dank für den Hinweis auf www.wildvogelhilfe.de.
Ich bin leider erst gestern von einer Reise zurück und bitte deshalb meine verspätete Reaktion zu entschuldigen.Gerne werde ich meine Kenntnisse mit dieser Hilfe vertiefen.
Liebe Grüsse und Alles Gute für Dich und den Grauschnäpper
Ady Kohnle
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Carola,
bitte um Entschuldigung, daß ich deine Frage nicht beantwortet habe. Leider war ich wohl über ein Jahr nicht mehr bei „wer weiß was“ eingeloggt und inzwichen war meine emailadresse nicht mehr gültig.
Deine Frage ist sicher schon von anderen Mitgliedern beantwortet. Hoffentlich hast du den Grauschnäpper gut durchbekommen.
Alles Gute für dich
LG Willi
meine frage ist: kommt er auch mal einen tag mit wenig futter
aus bzw. nur mit
mehlwürmern, die er allerdings selbständig fressen muss. es
gibt tage, da kann
ich nichts besorgen (sehr selten). ich meine, muss er alle xx?
stunden fressen
oder geht es auch mal einen tag mit wenig?
ich lasse ihn zweimal am tag raus, damit er genügend bewegung
bekommt und
flattern bzw. fliegen übt, so dass sich die muskeln nicht so
zurück bilden, dass er
gar nicht mehr fliegen kann. hierzu auch eine frage: wie lange
kann er so in
meinem wohnzimmer herumspazieren oder nach wie langer zeit
muss ich ihn
wieder ins terrarium setzen zum fressen?
vielen dank!
hallo willi,
danke für deine antwort! der grauschnäpper kann leider nur wenig fliegen, doch es geht ihm gut und er fühlt sich wohl. er ist unterdessen sehr zutraulich geworden und ich kenne mich unterdessen sehr gut mit diesem thema aus.
liebe grüße
carola