Habe gestern bei uns in der Siedlung einen mir unbekannten Vogel gesehen.
Er war etwas größer als eine Amsel, aber vom Körper etwas kräftiger. Der Rücken war grau die Brust leuchtend braun mit dunklen Flecken und im Nacken hatte er einen dunklen Streifen. Mehr konnte ich nicht erkennen… er war zu schnell weg. Bin aber der Meinung einen weißen bzw. sehr hellen Bauch gesehen zu haben.
In meinem Vogelbuch konnte ich ihn nicht finden. Gimpel, Kleiber oder Gartenrotschwanz waren es jedenfalls nicht. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen… Ach ja ich lebe in Bayern. Das kann evtl. ja auch nützlich sein. Zwecks Unterarten.
Schon mal vielen Dank.
Schöne Grüße
Hasenmamama
Hallo Hasenmamama,
also spontan würde mir die Wacholderdrossel einfallen. Ist etwas größer als die Amsel, hat allerdings keinen schwarzen Streifen im Nacken. Gimpel und Kleiber sind ja auch wesentlich kleiner als eine Amsel. Mit der Größe bist Du Dir sicher? Wenn der Vogel kleiner wäre, kämen auch noch andere Arten in Betracht.
Schönen Gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Maike,
hab in meinem „schlauen“-Buch nachgeschaut. Eine Wacholderdrossel ist es leider nicht. Der Rücken ist bei diesem Vogel eher braun und der „Latz“ leuchtet nicht so schön rotbraun. Der Bauch war auch nicht gefleckt nur eben die Brust. Ich sags ja… komisches Voger´l.
Trotz allem vielen Dank.
Liebe Grüße
Hasenmamama
Hallo Hasenmamama.
Nach der Beschreibung wird es eine Wacholder- oder Misteldrossel gewesen sein. Falls Sie diese Vögel in Ihrem Buch haben, bitte Mal genau anschauen, ob es einer von diesen war.
Peter Hempel
Hallo Herr Hempel,
habe in meinem Buch nachgeschaut, doch keiner der beiden Vögel trifft zu. Bei Beiden ist Brust und Bauch gefleckt. Der Vogel den ich gesehen habe, hatte nur auf der Brust die Flecken. Außerden war es eine sehr leuchtende Farbe. Nicht ganz so extrem wie bei einem Rotkehlchen doch es kommt dem schon ziemlich nah.
Werde morgen mal ausgiebig mit meinen Kindern rausgehen. Vielleicht seh ich ihn ja wieder.
Liebe Grüße
Hasenmamama
Hallo Hasenmamama,
schwer zu sagen was das sein könnte, bei den spärlichen Informationen…könnte möglicherweise eine Wacholderdrossel gewesen sein…aber nagel mich nicht darauf fest.
Freundliche Grüße
Christine
Hallo Christine,
habe schon mehrfach diese Vermutung gehört. Es ist aber weder die Wacholder- oder Misteldrossel. Werde heute mal das schöne Wetterchen nutzen und mal rausgehn um den Piepmatz zu suchen. Eventuell seh ich dann mehr von ihm.
Trotz allem vielen lieben Dank.
Schöne Grüße
Hasenmamama
Hallo Hasenmamama,
es ist immer schwer einen Vogel nach Beschreibung zu erkennen - aber in diesem
Fall denke ich, dass es sich um eine Wacholderdrossel gehandelt hat. Diesen Vogel
findest Du sicher in Deinem Bestimmungsbuch. Grüsse Gaby
Hallo Gaby,
habe den Vogel den Du mir genannt hast in meinem Buch gefunden… leider ist er es nicht. Es ist nämlich nur die Brust gesprenkelt und nicht Brust und Bauch. Der Rücken ist auch komplett grau… Ein schönes Mausgrau. Beim heutigen Spaziergang hab ich ihn leider auch nicht gesehen. Ich suche auf jeden Fall weiter. Vielleicht war es ja auch irgendein entflogenes Tier… oder eine tolle Zuchttaube… wobei der Körperbau nicht der einer Taube war. Ach keine Ahnung… evtl. seh ich ihn ja wieder mal.
Liebe Grüße
Hasenmamama
Hallo Hasenmamama.
Es hat eine Weile gedauert, aber nun wissen wir es ganz genau(kompetente Vogelkundler vom NABU Obertshausen haben mir geholfen): Das war eine WACHOLDERDROSSEL!
Ich möchte Ihnen gerne ein Bild schicken, da werden Sie sie wiedererkennen.
Wir sollten Mal telefonieren. Meine # 06104-941262 - tagsüber immer erreichbar, da Freiberufler.
Peter Hempel
Hallo Herr Hempel,
nach diesem Denkanstoß hab ich mal im Internet nach einer Wacholderdrossel gesucht. Und siehe da… dort sieht der Vogel so aus wie ich ihn gesehen habe. Warum er nun im Buch anders aussieht??? Keine Ahnung. Eventuell gibt es da Regionale Unterschiede.
Bisher hab ich den Piepmatz allerdings nicht mehr gesehen. Er wird sich schon verirrt haben.
Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe.
Schöne Grüße
Hasenmamama
Hallo Hasenmamama.
Das Federkleid wechselt natürlich: Alter des Vogels, Jahreszeit, Paarung etc.
In einem Buch ist meistens nur eine „Version“ abgebildet, die dann nicht mit der eigenen Beobachtung übereinstimmt.
Peter „Fledermauspapapa“ Hempel