Vogelnest entfernen oder sein lassen?

Hallo liebe Experten!

Ich wusste jetzt nicht genau, ob ich meine Fragen bei „Haus- und Nutztiere“ oder hier stellen soll…aber ich denke, irgendwer wird mir schon weiterhelfen können.

Und zwar hatte sich bei uns letztes Jahr eine Kohlmeise in einer „Höhle“ unter dem Dach am Balkon ein Nest gebaut. Es war wirklich unglaublich, die Meise ist immer wieder gekommen und hat so 4 Mal im selben Jahr gebrütet! (Habe es selbst kaum geglaubt!)

Das Nest ist immer noch in der Höhle, nur weiss ich jetzt nicht so genau, ob ich es entfernen soll. Am Wochenende habe ich nun entdeckt, dass in einer zweiten „Höhle“ ein neues Nest ist…also ist die Kohlmeise schon wieder fleissig am bauen.

Heisst das jetzt, dass ihr das alte Nest zu „dreckig“ war und ich es hätte entfernen sollen, oder hat der Vogel diesmal einfach so einen neuen Ort gesucht?
Können Vögel überhaupt ihr altes Nest entfernen, wenn sie es für notwendig halten? Es ist jedoch nicht einfach möglich, das Nest irgendwo runter zu hauen, er müsste es wieder „abbauen“.

Würde mich über euren Rat freuen!

Liebe Grüße!

Diana ;o)

Ich wusste jetzt nicht genau, ob ich meine Fragen bei „Haus-
und Nutztiere“ oder hier stellen soll…aber ich denke,
irgendwer wird mir schon weiterhelfen können.

Hallo, Diana,
das denke ich auch, Garten und Vögel gehören ja irgendwie zusammen.

Ja, Meisen sind Höhlenbrüter und vier Bruten pro Jahr sind da schon mal drin. Um diese Jungen hochzubringen müssen Unmengen von Mücken, Läusen und anderem (Un-)Geziefer gesammelt werden.
Deshalb bietet man ja Meisen spezielle Meisenkästen an
( http://www.waldjugend.purespace.de/nistkaesten2.htm#… )

Diese Nistkästen sollte man dann im Herbst ausleeren und desinfizieren, damit sie den Winter über auslüften (bei dieser Gelegenheit auch einigen anderen Viechern als Winterquartier dienen) und im Frühjahr als Wohnung wieder bereitstehen.
Es ist klar, dass sich die Meisen nicht in verlauste alte Nester setzen wollen.
Das alte Nest kannst Du problemlos „entsorgen“, da die Vögelchen das selbst nicht tun. Aber ein neues bauen, das tun sie gern :smile: Störe sie nicht dabei! Denn gerade für Höhlenbrüter sind die Nistmöglichkeiten recht dünn gesät und entsprechend begehrt.
Wenn Du also die Möglichkeit hast, dann hänge einen oder mehrere Nistkästen auf. (Man kann sie auch kaufen).

Hier noch eine hübsche Meisen-Seite (da kann man sie auch hören)
http://homepage.swissonline.net/big-bird/kohlmeisen…
Schönen Gartenfrühling wünsch ich!
Eckard.

Wow! Vielen Dank!!!
Hallo Eckard!

Na super, dann weiss ich jetzt Bescheid.
Dann werde ich das alte Nest am besten noch heute entfernen, für den Fall, dass noch eine andere Familie einziehen will ;o)

Hast du denn erfahrung, womit man die Höhle am besten desinfiziert? Es ist leider nur schwer zugänglich, aber scheinbar hat der Meise gerade dies gefallen…am besten wäre es, wenn ich irgendwas reinsprühen könnte.

Dann noch eine Frage…vielleicht weisst du dies ja auch…vertragen sich mehrere brütende Vögel auf engem Raum?
Wenn ich wüsste, dass das problemlos geht, würde ich gerne noch einen oder zwei Nistkästen anbringen…
…oder kann dies auch „gefährlich“ werden, wenn sie sich dann um Futter streiten?

Liebe Grüße!

Diana

Hallo !

Nistkästen und Vogelnester, die geschützt irgendwo gebaut sind, sollte man niemals im Herbst reinigen oder entfernen!.
Diese werden im Winter als Schlafplätze gebraucht. Im Februar sollte man Nistkästen reinigen und Nester, die geschützt liegen, wegnehmen, damit der Vogel seine Paarung und das damit zusammenhängende Ritual beginnen und durchführen kann. Ohne Nestbau, ginge nichts. Das gehört dazu!

Gruß Max

Auch danke!
Hallo Max!

Aha…na dann ist ja gut, dass ich es nicht schon entfernt habe. Dann wird es jetzt aber wohl höchste Zeit…

Vielen Dank für deine Hilfe!

Diana ;o)

Hast du denn erfahrung, womit man die Höhle am besten
desinfiziert? Es ist leider nur schwer zugänglich, aber
scheinbar hat der Meise gerade dies gefallen…am besten wäre
es, wenn ich irgendwas reinsprühen könnte.

Hi, Diana,
laß das lieber - einfach nur das alte Zeug rauswerfen. Es kann sein, dass bereits der Geruch Deiner Hand für längere Zeit Nachmieter abschreckt. Chemie würde die Höhle erst mal unbewohnbar machen.

Ein Brutpärchen braucht etwa 500 m² Gartenland. Werden mehr Nistkästen aufgehängt, bleiben sie meist (von Meisen) unbesetzt. Das heißt aber nicht, dass nicht andere Bedarfsträger dort Unterschlupf finden können.

Übrigens Max hat schon recht, wenn man erst im Frühjahr reinigt, finden in den Nistkästen auch nützliche Insekten (Ohrkneifer, Marienkäfer usw.) im Winter Unterschlupf. Im Sommer zahlen diese Tierchen dann ihre Miete in Form von Blattlausvernichtung.

Grüße
Eckard.