Hallo Vogelkundler,
neben unserem Haus ist ein alter Stall, ca. 100m², in dem wir am kommenden Samstag eine Party feiern wollen. Allerdings hat sich auf einem Vorsprung in etwa 2,5 m Höhe ein Rotschwanz (ob Hausrotschwanz oder Gartenrotschwanz kann ich leider nicht unterscheiden, hab das Männchen dazu nie gesehen und die Weibchen sehen irgendwie gleich aus…) häuslich niedergelassen und ein Nest gebaut. Die Küken sind auch schon geschlüpft, und am Tag der Party werden sie zwischen 7-10 Tage alt sein (hab nicht genau mitbekommen, wann sie geschlüpft sind).
Nun ist so eine Party ja naturgemäß mit Musik und vielen Menschen verbunden, die sich immer mal wieder im Stall und im Garten tummeln werden. Der Altvogel hat sich bisher als recht scheu erwiesen, ich brauch nur Wäsche aufzuhängen oder eine Zigarette vor dem Stall zu rauchen, und schon traut sich das Weibchen kaum noch hinein. Wenn sie allerdings erstmal im Nest sitzt, bleibt sie da, auch wenn ich vorbeigehe.
Meine Frage: kann ich im Stall eine Party feiern, ohne dass die Vögelchen da gleich bei draufgehen? Wir würden frühestens um 15.00 Uhr mit der Party loslegen, und spätestens zum nächsten Sonnenaufgang hätten die Vögel ihre gewohnte Ruhe wieder. Halten Küken in dem Alter (gut eine Woche alt) es zur not 12 Stunden ohne Mutter aus, oder würden sie auf jeden Fall jämmerlich verhungern / erfrieren (Im Stall sind momentan deutlich über 20 Grad)?
Auf der einen Seite kann es nicht sein, dass mir so ein Vögelchen vorschreibt, wo und wann ich zu feiern habe, aber andererseits würde mir natürlich der Nudelsalat im Halse steckenbleiben, wenn ich wüßte, dass gleichzeitig eine Gruppe Jungvögel krepiert.
Wenn es sich um Spatzen oder Schwalben handeln würde, würde ich mir nicht ganz so viele Sorgen machen, weil die die menschliche Nähe etwas besser abkönnen, aber so ein Rotschwanz…
Mir ist natürlich klar, dass wir die Vögel dadurch stören würden bzw. sie einigem Streß aussetzen, aber das würde ich in Kauf nehmen, denn EIGENTLICH würde ich schon gerne den Stall zum feiern nutzen, weil er sich so wunderbar dafür anbietet.
Was sagt Ihr, werden die Piepmätze trotzdem überleben?
Feierlustige und vogelfreundliche Grüße,
Eure Birte (die ECHT keine Lust hat, im Haus zu feiern)