Vogelschutz vor katze?

ich habe mir vor drei monaten eine katze aus dem tierheim geholt.sie ist ein freigänger,die mir immer wieder die schönsten vögel mitbringt.leider alle tot.gibt es irgendetwas wie ich das verhindern kann?habe es auch schon mit halsband und glöckchen versucht.zwecklos. es wäre schön wenn mir jemand einen guten tip geben könnte damit die vögel hier mal wieder in ruhe durch den garten hüpfen könnten.

Hmmm, leider haben wir das selbe Problem. Bei mir kommen noch Mäuse, Blindschleichen und Siebenschläfer dazu.
Ich befürchte, da können wir nix gegen tun. Das liegt in der Natur der Katzen, so grausam das auch ist.

Hmmm, leider haben wir das selbe Problem. Bei mir kommen noch
Mäuse, Blindschleichen und Siebenschläfer dazu.
Ich befürchte, da können wir nix gegen tun. Das liegt in der
Natur der Katzen, so grausam das auch ist.

schade,mir tun die vögel leid und mäuse hatte ich auch schon fünf.

Hallo,

Katzen sind nun einmal Raubtiere, die Beute fangen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Damit muss man leben, wenn man sich für ein solches Tier entscheidet. Allerdings erwischen sie im Normalfall nur alte oder kranke Vögel. Bitte im Interesse der Katze keine Halsbänder (ganz gleich ob mit oder ohne Glöckchen) verwenden, sondern der Natur ihren Lauf lassen.

Evtl. könntest du den Vögeln noch einen katzensicheren Rastplatz bieten, aber verlassen würde ich mich darauf auch nicht.

vg

Hexenmieze

Hallo Martin,
kann dir leider kein groß artigen tipp geben.
das ist leider in der natur so…da kann man nix groß machen. Das macht er weil er dir geschenk machen will und das zeigen will was er gefangen hat.
Ich finde es auch schade , aber das ist der weg der natur. Das gibt sich aber im alter…werden ruhiger.

lg steffi

stimmt, schade um die vögel, aber ich glaibe so ist die natur. sorry. katze oder vögel im garten.

antje

ich habe mir vor drei monaten eine katze aus dem tierheim
geholt.sie ist ein freigänger,die mir immer wieder die
schönsten vögel mitbringt.leider alle tot.gibt es irgendetwas
wie ich das verhindern kann?

Hallo, Martin, soweit ich die Erfahrung machen konnte (30 Jahre Katzen) hat jede Katze mal so Phasen, wo sie öfters Vögel fängt, ein andermal fängt sie wieder verstärkt Mäuse, und dann sind sie wieder weniger jagdlich aktiv. Ich bin der Mienung, die Katze ist ein Jäger, und was sie fängt hat halt Pech gehabt. Man würde einem Löwen in der Savanne auch nicht vorschreiben wollen, ob er nur dieses oder jenes Tier jagen darf.
Es ist auch so, dass meistens nur schwache Vögel oder junge, die noch nicht so geübt im Fliegen sind, zur Beute werden. Abgewöhnen kann und sollte man das der Katze nicht! Oder möchtest es du mit der Methode probieren, mein Großvater vor ca. 50 Jahren praktizierte, als er sich darüber ärgerte, dass die Katze im eine Amsel zu Füßsen legte??? Es schlug ihr den Vogel solange um die Schnauze, bis er in Fetzen war… Na das waren noch Zeiten. Also, die Katze lässt das Mausen nicht und das Vogelfangen auch nicht.
Liebe Grüße auch an die Mieze
Ingrid

kannst du machen nix, musst du gucken zu!

Das mit der Glocke is schon ne gute idee, aber da kannst wohl deine Katze nur einsperren! Den jaginstinkt bekommst du aus deinem tiger sicher nicht raus!

gruß, Felix

Hallo!
Außer Halsband mit Glöckchen kannst du nichts machen.Leider.Vielleicht tröstet es dich das die Katze nur schwache und alte Tiere fängt, die gesunden bekommt sie nicht.Sozusagen natürliche Auslese…
Selbst wenn sie noch so viel zu essen bekommt, der Jagdtrieb ist halt da und nicht zu ändern.
Gruß

Hallo,

einen wirklich begeisterten Jäger wirst du ohne Einsperren nie davon abhalten können, Vögel zu jagen. Was du allerdings tun kannst, ist für viele freie Flächen im Garten zu sorgen, dass die Katze sich nicht so einfach anschleichen kann. Trotzdem, irgendeinen schwachen / unaufmerksamen Vogel wird sie wohl erwischen. Das gehört zu einigen Katzen wohl dazu.
Julia

Ja, mir auch. Ich bin sehr tierlieb und wenn ich ein Tierchen retten kann, dann tu ich das. Letzte Woche hab ich zwei lebende Mäuse unter dem Wohnzimmerschrank vorgeholt. Eine (leider schon schimmlige) hab ich dann noch unter dem Sofa gefunden. Hab mich schon gewundert was da so riecht. Aber gestern hab ich zwei Blindschleichen gerettet und heute Früh eine kleine Babyspitzmaus. Abgewöhnen wird wohl unmöglich sein.

Hallo,

was bekommt die Katze zu fressen?
Meistens fangen die Katzen Beute um „ihren“ Anteil am gemeinsamen Haushalt beizutragen. Am besten die Katze immer wenn sie was gefangen hat, besonders loben. Wenn man sie ausschimpft, denkt sie, das sie etas falsch gemacht hat und fängt noch mehr Beute.
Bei mir hats geholfen.

Hallo Martin,

Da kann ich dir leider nicht helfen. Du scheinst einfach einen besonders fleißigen Tiger zu haben ;o) :o(. Aber vielleicht beruhigt dich das: Katzen gefährden die Vogelpopulation nicht.

Gruße, Wollschaf

Wir haben ein ähnliches Problem, was für mich als großer Vogelfreund besonders schlimmm ist. Geholfen hat: Nie loben, nicht beachten, Desinteresse zeigen ggf. Missbilligung zum Ausdruck bringen, immer weider das Wort „nein“ Wiederholen, wie auch bei allem anderen, was er nicht darf, zB auf Tisch sitzen. Kater bekommt dann Gefühl dafür was er nicht darf oder soll. Vogel in die Hand nehmen und Jammertöne von sich geben - der Kater soll den Eindruck gewinnen, er geht Familienmitglieder an. Ach ja auch: Vögel nicht auf Boden füttern.

Gruß Philipp

hey, katzen sind nun mal Raubtiere, wenn auch im Kleinformat und dem Menschen gegenüber oft verschmust ;o) - und wenn sie Dich gern hat, bringt sie Dir als „Geschenk“ immer mal wieder ein Stück ihrer Beute mit, Du solltest Dich geehrt fühlen. Das Glöckchen nimm ihr mal lieber wieder ab, das nervt sie nur tierisch und hilft auch nicht…

Die Vögel im Garten werden mit der Zeit lernen, dass hier nun ein neues Raubtier wohnt, und sich davor in Acht nehmen - wer’s nicht lernt, fällt der natürlichen Selektion zum Opfer, klingt hart, aber so ist das Leben nun mal…

Es gibt katzensichere Nistkästen, die könntest Du aufhängen, um den Vögeln das Leben zu erleichtern, und das Winterfutter am Besten in dünnere Zweige hängen, da sind die Vogelgäste am sichersten…

Viel Spaß mit Deiner Katze, und sei ihr nicht böse, das ist halt ihr Überlebensinstinkt!

lg Andrea

Hallo,

entschuldige bitte die späte Antwort (Urlaub)
Da kann man Dir leider nur eine Antwort geben:

Katzen sind Raubtiere die nur ihrer Natur folgen. Kannst Du damit nicht umgehen, musst Du das Tier zeitlebens einsperren, oder abgeben.

Du kannst eine Katze nicht am Jagen hindern.
Die Lärmbelästigung die die Katze mit einem Glöckchen den ganzen Tag ertragen müsste grenzt an Tierquälerei und ein Halsband an sich stellt eine potentielle Gefahr dar, sie könnte sich beim Unterwandern/ Durchqueren von Hindernissen strangulieren.

Gruß
Maja