Hallo
Wo bekomme ich eine Vogeltränke mit Wärmeplatte ( so wenig Watt wie es geht ).
Sie soll für meine Kanarien im Winter sein.
Dank für eure Mühe
Gruftie Helmut
Hallo
Wo bekomme ich eine Vogeltränke mit Wärmeplatte ( so wenig Watt wie es geht ).
Sie soll für meine Kanarien im Winter sein.
Dank für eure Mühe
Gruftie Helmut
Hallo
Wo bekomme ich eine Vogeltränke mit Wärmeplatte ( so wenig
Watt wie es geht ).
Wird es wahrscheinlich irgendwo geben, keine Ahnung.
Eine sandgefüllte Kiste mit einem Terrarienheizkabel tut’s aber auch, wenn man die Tränke drauf stellt.
Notfalls kann man auch eine schwache Glühlampe in den Sand einbetten, das ist aber potentiell gefährlich, wegen der Verbindung Wasser-Erde-Starkstrom. Ohne FI-Schalter niemals nicht!
Gruß, Nemo.
Hallo Gruftie,
ich hatte damals zwei verschiedene, einmal eine fertige, im Handel erhältlich, ist eine „normale“ Vogeltränke mit einem kleinem Heizstab und eine selbstgebaute, dazu hatte ich in eine Blechdose (Erbsen oder größer Sauerkraut) eine Fassung E 14 eingebaut, ein paar Löcher wegen dem Hitzestau eingebohrt und oben drauf die Vogeltränke gestellt, hat wunderbar funktioniert. Wichtig, die selbstgebaute in den trockenen Bereich stellen!
MfG weissheit
Servus,
was sagt Dein Stromversorger zu der Glühbirnenheizung? Ich schätze, er freut sich sehr darüber.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Blumepeder,
ich habe zwar nichts von einer Glühbirne geschrieben, es geht selbstverständlich auch mit einer Sparlampe, denn das Wasser soll ja nicht Kochen, sondern nur vor dem Einfrieren geschützt werden!
MfG weissheit
Tatsächlich wird bei einer herkömmlichen Glühlampe sowieso weit mehr Wärme als Licht abgegeben. Eigentlich sind das nämlich Heizlampen.
Von Vorteil ist dabei, dass sie in allen möglichen Wattstärken erhältlich und somit sehr variabel sind.
Eine 5Watt Kühlschranklampe, die oft schon genügt, muss ca. 200Stunden lang brennen, bis sie eine Kilowattstunde verbraucht hat. Davon wird das RWE nun wirklich nicht reich.
Gruß, Nemo.