Vogelwinterfutter selber herstellen

Hallo, ich möchte mir für Amsel, Rotkehlchen und Co. Winterweichfutter selber herstellen. Dazu wird im Allgemeinen die Verwendung von Rinder- oder Hammeltalg vorgeschlagen. Gut, Rinder- oder Hammelfett bekomme ich in fast jeder Metzgerei, aber bereits ausgelassenen Talg so gut wie gar nicht !

Deshalb möchte ich wissen, ob man dazu auch Pflanzenfett nehmen kann/darf ? Wenn ja, sollte dieses aber eine „weiche“ Kondistenz haben, damit die Vögel die darin eingemischten Haferflocken auch herauspicken können. „Palmin“ z.B. wäre ungeeignet, weil zu hart.

Wer hat da einen Rat für mich ?

Liebe Grüße Helmut

Lass doch selbst aus, wenn du Rinderfett bekommen kannst. Das ist ganz einfach.
Frag den Metzger ob er dir das Zeug durch den Fleischwolf laufen lassen kann, dann ist es kaum Arbeit. Falls das nicht geht, kleine Würfel schneiden (ca.0,5cm).

Einen Topf, Fett rein, heiß machen, rühren, wenn die Würfel leicht braun sind etwas abkühlen lassen. Die werden auch gerne mit gefressen. Bevor es ganz fest ist Körner, Rosinen, Nüsse, Saat … unterrühren. Formen und ganz fest werden lassen.
Ich fülle es immer in kleine Blumentöpfe, dickes Sisal durch das Loch, oben Schlaufe zum aufhängen, Knoten, unten heraushängen lassen, damit die Vögel sich festhalten können, halbe Kokosnüsse gehen auch, oder einfach Blöcke oder Kugeln formen und z.B. in Zwiebel- oder Mandarinennetzen aufhängen.
Viel Spass …lux

hab noch ein nettes Link
http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/futte…

Bitte keine Netze!

und z.B. in Zwiebel- oder Mandarinennetzen aufhängen.

Hi

Bitte hängt keine Netze auf! Auch keine Meisenknödel mit Netz (lieber aufschneiden und so irgendwo hinhängen oder aufspießen)

Gerade die kleinen Vögel verheddern sich schnell in den Maschen und kommen nicht mehr raus. Ich hab letztes Jahr einen Vogel aus einem Meisenknödelnetz herausoperieren müssen…

Grüße

Laralinda

1 Like

Hallo Laralinda,

deinen Hinweis finde ich sehr wichtig!

Bitte hängt keine Netze auf! Auch keine Meisenknödel mit Netz
(lieber aufschneiden und so irgendwo hinhängen oder
aufspießen)

Gerade die kleinen Vögel verheddern sich schnell in den
Maschen und kommen nicht mehr raus. Ich hab letztes Jahr einen
Vogel aus einem Meisenknödelnetz herausoperieren müssen…

Hier kann ich dir nur zustimmen. Meist, wenn das Netz etwas leerer geworden ist und labberiger wird, bleiben Vögel darin hängen.
Findet man sie nicht schnell genug, dann…
Findet man sie schnell genug, haben sie oft trotzdem schon Verletzungen oder sterben durch die Aufregung…

Ich selbst füttere nicht im Winter, aber meine Eltern, und bei ihnen habe ich obige Szene als Kind zweimal erlebt; seitdem hatten wir aus eben jenem Grund keine Netze mehr verwendet.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

es gibt verschiedenen Möglichkeiten, Winterfutter selbst herzustellen. Ich nehme Erdnuss- oder (geschälte) Sonnenblumenkerne, auch Mehlwürmer. Dieses fülle ich in ein größeres Gefäß (2 bis 3 Liter), dann wird es mit warmen Kokosfett aufgefüllt. Nach einem Tag ist der Block hart und kann in einen Baum gehängt werden. Es stürzen sich eigentlich alle Vögel darauf, vom kleinsten Rotkehlchen bis zur Elster.
Was ich auch sehr gerne mache (nur mit Gummihandschuhen): Ich erwärme Kokosfett und rühre dort Sonnenblumenkerne (wieder geschält), Erdnussbruch oder auch Mehlwürmer rein. Dann schmiere ich die weiche Masse an eine Baumrinde. Das wird sehr gerne von Kleibern, Baumläufern und Spechten angenommen.

Nebenher gibt es noch loses Futter im Vogelhaus und Futtersäule.

Gruss

Iru