Voip

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin Kunde von 1&1 und habe den Tarif DSL-Doppelflat 6000 Regio R. Mit 3 Rufnummern. Mein Haupttelefonanschluss (Analog) Rufnummer 735 (Festnetz)läuft z. Zt. noch über die Telekom, wird aber in Kürze umgestellt. Ich benutzte also VOIP.

Nachdem ich mein Multifunktionsgerät „Brother MFC-250C“ an die Fritz!Box WLAN 7170 angeschlossen habe, habe ich folgendes Problem:
Faxe können zwar versandt werden, eingehende Faxe jedoch nicht empfangen werden. Bei einem Test mit einem Bekannten erhält er immer das Besetzzeichen beim Versand eines Faxes, obwohl die Leitung frei ist.
Die Geräte sind in der Fritz!Box wie folgt konfiguriert:
a) Telefon: Fon1 (Festnetz- und Internetnummer 735)
ausgehende Anrufe 735 (Internet)
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern reagieren 735 (Internet) (ausgehende Rufnummern) 735 (Festnetz)
b) Faxgerät: Fon2 Rufnummer 707
ausgehende Anrufe 707
ankommende Anrufe nur auf folgende Rufnummern reagieren 707 (ausgehende Rufnummern)
Aktiviert sind in der Fritz!Box 3 Rufnummern:
735 als Festnetz- und internetnummer
707 als Internetnummer
787 als Internetnummer (z. Zt nicht belegt)
Festnetz ist lt. Fritz!Box aktiviert. Passive Faxweiche ist nicht aktiviert.
Faxübertragung T.38 ist aktiv.

Lt. Aussage von Brother unterstützt dieses Gerät kein VOIP, was ich allerdings mir nicht vorstellen kann. Lt. 1&1 sind alle G3-Faxe anzuschliesen.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Ich wäre auch bereit, wenn das Faxgerät ebenfalls auf die Hauptnummer 735 angeschlossen wird. Bin mir jedoch unsicher wie dann die Konfiguration aussehen müsste.

Hallo,

so wie es scheint, ist es kein Problem mit dem Fax sondern mit ein Konfigurationsproblem mit der Fritz!Box. Einfach mal das Fax aus der Box ziehen und testweise mal ein Telefon anschließen. Wenn man die Nummer des Faxes wählt sollte das Telefon klingeln. Wenn nicht liegt der Fehler nicht am Fax!

General: Faxen via VoIP ist meist keine gute Idee. Zwar funktioniert es bei guter Verbindung meisten, findet aber gerade ein großer Download stattfinden, so funktioniert das Fax meist nicht richtig und bricht die Verbindung häufig mitten beim Empfang (bzw. Senden) ab.

Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin die Fehlersuche leid und habe den Faxempfang zwischenzeitlich auf die Fritz!Box umgestellt. Da funktioniert es wenigstens.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es stimmt tatsächlich:

Das Fax-Gerät ist nicht Voip-fähig. Das liegt an der Tatsache, das beim Voip ständig kleine Fehler beim Zusammensetzen der einzelnen IP-Pakete passieren, was bei der Sprache überhaupt nicht auffällt, beim Fax allerdings fatal ist.

Dennoch sollte kein Besetztton gemeldet werden. Evtl. sind einkommende Anrufe bei der Fritzbox falsch konfiguriert. Mit einer Faxweiche am Haupanschluss(analog) sollte es gehen.

Ankommende Faxe können z.B. von web.de in eine email verwandelt werden, abgehende mit dem Web.de Club versandt werden. Hmm, ansonsten wird es per Voip wohl eh nicht gehen.

Viele Grüße
Marco.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich auf den internen Faxempfang der Fritz!Box umgestellt. Damit ist das Problem gelöst.

Gruß

Hellwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bitte Anfragen nicht doppelt stellen!!

Danke.