VoIP bei Congstar und O2 ?

Hallo,

ich habe vor mir ein Smartphone zu holen und überlege dieses auch mittels VoIP zu nutzen (via Skype).

Jetzt habe ich mir zwei Anbieter heraus gesucht und bin mir nicht sicher, ob diese VoIP unterstützen.

Bei Congstar das Angebot mit SMS- und Internet-Flat und bei O2 eben das Angebot ebenfalls mit Internet-Flat.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob VoIP dort unterstützt wird.
Zwar bin ich via Google auf einen Artikel gestoßen, welcher die Freischaltung von VoIP bei O2 beschreibt, aber auf der Hauptseite finde ich dazu nichts.

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen ?

Liebe Grüße,
Danny.

Hallo,

Smartphone

falsches Brett!
Was willst du freischalten? O2 ist imo der einzige Anbieter, er VoIP erlaubt ohne (teure) Zusatzpakete zu buchen. Daher sollte man bei solchen Plänen vorrangig die Vertragsbedingungen prüfen, technisch gibt es für jedes bessere internetfähige Handy skype, aber auch das prüft man besser vorher.

Cu Rene

Hey Rene,

ich habe es gerade doch noch gefunden auf der Seite von Congstar:
Siehe"FUSSNOTEN" unten

So bleibt theoretisch nur die Wahl von O2, da ich schon mittels VoIP telefonieren möchte, eben via Skype.

Congstar ist da sehr flexibel und auch günstig, vor allem was das zu buchen oder kündigen von Paketen angeht, aber ohne VoIP ist das nur die halbe Miete, von daher muss ich mich ja an O2 für 24 Monate binden:
Studententarif O2

Ob Skype für das Wunschhandy/Smartphone verfügbar ist, muss ich dann sowieso erst noch prüfen, jedoch habe ich mich im Bezug auf ein Handy noch nicht festgelegt.

Liebe Grüße,
Danny.

Hallo,

muss ich mich ja an O2 für 24 Monate binden

warum mußt du dich binden, VoIP geht auch mit den Prepaidtarifen (z.B. Tchibo mobil mit Internet-Flatrate XL für 20 Euro im Monat).
Ich verstehe sowieso nicht, warum Privatleute noch Handyverträge mit Laufzeit machen - das rechnet sich nur in sehr wenigen Fällen.

Cu Rene

Also ich habe nicht so den Plan von Mobilfunktarifen. Von Freunden/Bekannten und Familie wurde mir allerdings gerade Angebote von namhaften Mobilfunkanbietern (Telekom, E-Plus, Vodafone etc.) anzunehmen. Sachen wie Tschibo, die ja eigentlich recht wenig mit Mobilfunk zu tun haben, wurde mir abgeraten.

Ich frage eben genau deshalb hier nach, wo es mögliche Alternativen gibt und ob diese Empfehlenswert sind. Verträge selbst, mit Mindestlaufzeit sind ein Grund für mich, nicht unbedingt auf derartige Angebote einzugehen, weil ich mich nicht binden möchte.

Von Tschibo wusste ich bisher noch nichts.
Hast du Erfahrung mit dem Angebot ?

Hallo,
meine Meinung ist, daß man bei echtem (was anderes würde ich niemals empfehlen oder es ausdrücklich schreiben) Prepaid nicht so viel verkehrt machen kann. Paßt einem das Angebot nicht, telefoniert man die Karte ab (oder kündigt und läßt sich das Guthaben auszahlen) und geht zum nächsten Anbieter. Knackpunkt gegenüber einem Vertrag direkt beim Anbieter ist „nur“ der Service. Da ich den nicht brauche (ich weiß auch so, daß ich hier ein sch… Netz von allen Anbietern habe und über Ausfälle informiere ich mich im Netz), kann ich da nichts sagen. Sollte ich ihn doch mal brauchen und nicht zufrieden sein, bin ich schnell ehemaliger Kunde.
Tchibo habe ich genannt, weil das das günstigste mir bekannte Angebot bei O2 mit ungedrosselten 5GB im Monat war, bis ich eben gesehen habe, daß es bei Lidl nur 15 Euro kostet (aber mit Drosselung bei über 500MB an einem Tag - das ist aber imo ok).
Viel wissenswertes über Prepaid findest du auf http://prepaid-wiki.de

Cu Rene