Hallo,
ich habe aktuell ein Konto bei der Volksbank, für welches ich im Rahmen meiner Ausbildung keine Gebühren bezahlt habe.
Da ich nun mit meiner Ausbildung fertig bin und auch bald mehr Geld verdienen werde, fällt dieser Vorteil bald weg. Nun sehe ich es aber überhaupt nicht ein, für ein Girokonto erstens keine Zinsen zu bekommen, und dann auch noch Kontoführungsgebühren zu bezahlen.
Ich habe bereits ein zweites Konto (DKB) dass für mich kostenlos ist und das ich dann gerne als Hauptkonto nutzen würde.
Nun stellt sich für mich die Frage welche Möglichkeiten ich habe mein Konto bei der Volksbank umzustellen, bzw. ist mir eben wichtig dass ich die Möglichkeit habe irgendwo auf einer Bank auch mal Bargeld einzuzahlen, was bei der DKB (da keine Filiale in meiner Nähe) nicht möglich ist.
Huhu,
was meinst du warum es bei Direktbanken günstiger geht?
Richtig! Sie haben keine teuren Geschäftsstellen zu unterhalten inklusive des dortigen Personals! 
Die Filialbanken können also gar nicht auf Dauer Dienstleistungen so günstig anbieten wie Direktbanken. Dafür können Direktbanken aber auch nicht die Dienstleistungen anbieten die Filialbanken anbieten können.
Was deine Frage angeht so kann dir dies nur deine Volksbank selbst beantworten weil jede Bank ihre eigene Gebührenpolitik hat. Es kann also durchaus sein das es Volksbanken gibt die das Konto kostenlos anbieten. Aber sie werden versuchen Ihren Aufwand über andere Produkte von dir wieder reinzuholen.
Grüße
Michael
PS: Warum sieht es denn dein Arbeitgeber überhaupt ein für deine Arbeit einen höheren Lohn zu bezahlen? Wieso zahlt er nicht nur das was du in der Ausbildung bekommen hast? 
Hallo,
ich wusste dass so eine Antwort kommt
.
Natürlich haben Banken die ein Filialnetz unterhalten höhere Kosten, sagt ja auch kein Mensch was dagegen.
Aber was die meisten dieser Banken machen ist einfach nur „das dumme Volk melken“. Entweder ich verlange Kontogebühren - wobei sich hier die Frage stellt für was, dafür dass mein „Konto“ ein bisschen Rechenkapazität bei denen weg nimmt - und gebe angemessene Zinsen auf das Girokonto, oder ich verlange keine Gebühren und gebe dafür keine Zinsen auf das Girokonto.
Ich konnte Dir einige Sachen nennen die mich geärgert haben, zum Beispiel wurde mein Zinssatz auf 1,8% auf meinem Tagesgeldkonto angepasst. Hallo? Das ist unverschämt. Selbst wenn ich mein Geld auf 1 Jahr fest angelegt hätte, hätte ich nicht den Zinssatz bekommen den ich jetzt auf einem anderen Tagesgeldkonto ab dem ersten Euro bekomme.
Dann werden wieder extra Gebühren verlangt wenn ich mehr wie x mal (ich glaube 5 mal) bei einer Volksbank Geld abhebe die nicht zu meinem „Regionalverbund“ gehört. Das sind alles so Sachen wie man sich irgendwann einfach verarscht vorkommt, denn andere Banken können es ja auch anders.
Trotzdem natürlich danke für Deine Antwort, ich wollte nur mal klar machen warum ich auf diese Geschäftspolitik nicht gut zu sprechen bin.
Peter
[MOD]: Vollzitat gelöscht
Hallo
Nun stellt sich für mich die Frage welche Möglichkeiten ich
habe mein Konto bei der Volksbank umzustellen, bzw. ist mir
eben wichtig dass ich die Möglichkeit habe irgendwo auf einer
Bank auch mal Bargeld einzuzahlen, was bei der DKB (da keine
Filiale in meiner Nähe) nicht möglich ist.
Es gibt ja nicht nur die DKB, die ein gebührenfreies Konto anbietet.
Selbst die Sparda-Bank (auch eine Volksbank) bietet ein
gebührenfreies Konto.
Ansonsten gibts genügend andere Alternativen. Ich würde mit dem Volksbanker vor Ort sprechen. Wenn er genügend „Potential“ sieht, verzichten sie vielleicht auf die Kontoführungsgebühren.
gruss,
vordprefect
Das stimmt, die DKB hat aber noch z.B. den Vorteil dass ich weltweit an (fast) jedem Geldautomat kostenlos Geld abheben kann.
Aber ich denke ich werde es wirklich so machen und einfach mal mit der Bank reden, bevor ich meine endgültige Entscheidung fälle.
[MOD]: Vollzitat gelöscht
Hallo,
Selbst die Sparda-Bank (auch eine Volksbank) bietet ein
gebührenfreies Konto.
es gibt genauso wenig DIE Sparda-Bank wie es DIE Volksbank gibt. Weiterhin ist eine Sparda-Bank keine Volksbank sondern eine genossenschaftliche Bank; zu diesen zählen die Volksbanken, Raiffeisenbanken, die Sparda-Banken und noch einige andere Kreditinstitute.
Gruß
Christian
Nun stellt sich für mich die Frage welche Möglichkeiten ich
habe mein Konto bei der Volksbank umzustellen, bzw. ist mir
eben wichtig dass ich die Möglichkeit habe irgendwo auf einer
Bank auch mal Bargeld einzuzahlen, was bei der DKB (da keine
Filiale in meiner Nähe) nicht möglich ist.
Mach’s doch vielleicht so: führe dein Gehaltskonto mit allen Lastschriften, Daueraufträgen etc. bei der DKB, aber such dir für die Bareinzahlungen eine Filialbank mit kostenlosem Konto ohne Mindestgeldeingang. Citibank erlässt z.B. ab einem bestimmten Gesamtguthaben alle Gebühren, das Guthaben kann z.B. als Festgeld angelegt sein oder auch in Wertpapieren im Depot liegen, d.h. wird also nicht schlecht verzinst. Setzt nur etwas Erspartes voraus.
Bin auch DKB-Kunde und plane, falls mir das Bargeldproblem einmal auf die Nerven geht, eine derartige Lösung. Was bisher aber noch nicht soweit.
Grüße,
Sebastian
Das ist auch eine gute Idee, besonders die Möglichkeit auf diese Art erstens kostenlos Bargeld einzahlen zu können, und zweitens auch Geld anlegen zu können.
[MOD): Vollzitat gelöscht
Es gibt ja nicht nur die DKB, die ein gebührenfreies Konto
anbietet.
stimmt
Selbst die Sparda-Bank (auch eine Volksbank) bietet ein
gebührenfreies Konto.
Stimmt nicht…
Die Spardabanken - davon gibt es in Deutschland mehrere absolut unabhängige - sind zwar Genossenschaftsbanken, aber haben ansonsten nichts mit den von dir genannten volksbanken zu tun. Sie gehören noch nicht mal zum GENO-Verbund der VR Banken, weswegen du auch deren Automaten nicht kostenlos nutzen kannst…
Ansonsten gibts genügend andere Alternativen. Ich würde mit
dem Volksbanker vor Ort sprechen. Wenn er genügend „Potential“
sieht, verzichten sie vielleicht auf die
Kontoführungsgebühren.
Mit Filiale vor Ort eher weniger… aber es gibt bei jeder Bank vor Ort bestimmte Kontenmodelle, die denen der Online-Banken sehr nae kommen… sogar wahrscheinlich bei seiner Volksank.
Ich schliesse mich den bisgerigen Antworten an. Dennoch solltest Du eine Sache bedenken. Eine Bank zeichnet sich nicht nur über ihre Preise aus. Eine Bank kann für Dich in vielen Lebenslagen ein wichtiger Partner (ggf. aber auch Feind) sein. Beispiele?
- Du sitzt in Italien, Deine Karten und Dein Geld sind weg.
- Du liegst im Krankenhaus und brauchst Geld oder wichtige Unterlagen.
- Du willst Dir ein Motorrad kaufen, hast aber nicht den kompletten Kaufpreis parrat.
- Dir wird klar, dass Motoradfahren auch gefährlich ist… und Du willst dich absichern (ich meine nicht den Schutzhelm).
Ich fand es immer klasse, dass ich den Herrn Steffen und die Frau Gerhard in MEINER Filiale persönlich kenne und im Zweifel nur bei ihnen anfrufen muss.
Danke für Deine Antwort, da hast Du natürlich auch Recht.
Was mich aber jetzt wirklich interessieren würde, in wie weit kann mir denn dann meine Bank helfen wenn ich in Italien sitze und meine Karten und Geld weg sind?
Banken und Sparkassen haben in den meisten Ländern dieser Erde sogenannte Korrespondenzbanken, mit denen sie auch auf anderen Gebieten zusammenarbeiten.
Wenn Du also z.B. bei deiner Sparkasse anrufst und den Fall schilderst, kann die Sparkasse eventuell Kontakt mit Ihrer Korrespondenzbank aufnehmen und dort das Geld für Dich gegen Vorlage einer Legitimation oder Nennung eines Passwortes auszahlen lassen. Die Auszahlung allein auf Nennung des Passwortes ist nur machbar, wenn der Sparkassen-Mitarbeiter mit dem Du telefoniert hast Dich als seinen Kunden erkannt hat. Dann geht ER ggf. das Risiko ein, dass DU vieleicht gar nicht DU bist! Das geht natürlich nur, wenn ihr Euch wenigstens schon mal persönlich begegnet seit! 
Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber das klingt wie die Erzählungen von meinem Opa wie es früher bei seiner Bank war.
Ich denke nicht dass heute noch irgendein Bankmitarbeiter, wenn man nicht gerade mehrere Millionen anlegt, sich so für einen ins Zeug legt.
Komisch… dan hab ich bei einem Kunden der ohne Geld und ausweis in Singapore stand alles falsch gemacht.
Damals war ich noch bei einer kleinen Volksbank. Unser Kunde war so schlau dort mit seinem Problem die UBS aufzusuchen und sein Problm zu schildern.
Diese haben zusammen mit dem Kunden bei mir angerufen und eine 1/4 Stunde später ging der gute Mann (dank der Geswifteten Versicherung von uns sofort an UBS SG zu zahlen) mit ein paar Tausend Singapore Dollar und wieder mit guter Hoffnung richtung Konsulat… (billig war das alles sicher nicht)
Der Kunde hatte keine Millionen…
Das ist sehr löblich, hätte nicht gedacht dass sich jemand so eine Mühe macht für einen "normalen Kunden.
Vielleicht sollte ich meine Einstellung zu dem Punkt wieder überdenken.