mir fehlt eine Beschreibung der Auswirkungen einer Volkseinkommensänderung ceteris partybus auf die Geldnachfrage(nach Keynes). Konkret, wie kommt es auf dem Geldmarkt zu einer Zinssteigerung, bei einer Steigerung des Volkseinkommens.
Danke für Eure Argumentationsketten, Beschreibungen und Erklärungen(verbal, graphisch und Verweise).
bei Keynes wird dieser Zusammenhang mit der LM-Kurve (Liquidity Money Preference-Kurve) beschrieben.
Der Zusammenhang wird mathematisch so beschrieben:
Md = P*Y*L(i) (Md ist die Geldnachfrage, L die Liquiditätspräferenz, eine nicht näher beschriebene Funktion, die vom Zins abhängt und mit steigendem Zins sinkt.)
Steigt das Volkseinkommen Y steigt die Geldnachfrage. Da im Gleichgewicht die angebotene Geldmenge Ms gleich der nachgefragter Geldmenge Md ist, wird dies zu einer Zinserhöhung führen, wenn die Zentralbank die Geldmenge nicht entsprechend erhöht.
Einfacher erklärt: wenn die Wirtschaft brummt (Y steigt), braucht man mehr Geld, damit alle Geschäfte ausgeführt werden können, Geld wird knapper. Wenn die Zentralbank nicht gegensteuert, steigt der Preis für das Geld, was nichts anderes als eine Zinssteigerung ist.
Viele Grüße
fx
P.S. Grafiken dazu findest Du unter den Stichworten LM-Kurve und LM/IS-Modell in der Wikipedia
Servus!
Deine Frage ist, wie ich sie verstanden habe:
Warum steigen die Zinsen, wenn das BIP steigt.
Mein Antwortvorschlag ist: „Weil für jedes Zinsniveau die korrespondierende Geldnachfrage steigt.“ Sprich: Weil sich die Geldnachfragekurve entsprechend verschiebt.
Und warum tut sie das?
Die Geldhaltungsmotive nach Keynes sind unter http://de.wikipedia.org/wiki/Geldnachfrage#Bestandte…
zusammengefaßt.
Zwei der drei Motive (Transaktions- und Vorsichtskassa) sind positiv mit dem BIP korreliert (ist dort erklärt).
Das dritte Motiv, die Spekulation, ist nach der klassischen keynesianischen Sicht nicht direkt vom BIP abhängig, wird aber über den Umweg der steigenden Zinsen den Effekt dämpfen.
Das ist meine Sicht.
Ich hoffe, es hilft.
Gruß, Jetrca
Lieber Doodlez
Ich habe in meiner Bibliothek nach der „Allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes“, welche von John Maynard Keynes verfasst wurde und 1936 erschienen ist, gesucht. Leider ohne Erfolg.
Ich hoffe, jemand anderes könne Dir weiterhelfen!
Gruss
Fetrimu