Volkswagen can bus

Liebe/-r Experte/-in,
Ich möchte in meinen Caddy eine vorhandene Standheizung einbauen.Sie wird an die Batterie angeschlossen und es braucht da nicht in den Can eingegriffen zu werden.
Beim Heizungsgebläse muß ich aber das Kabel für den 2.Gang kappen und durchschleifen.Es wird dann bei 40 Grad Vorlauf gestartet.
Beim normalen Auto ging das gut,aber was macht der Can Bus ? Kann ich das da auch so machen ?

Was sagt denn der Hersteller der Standheizung dazu? Der müsste doch eine Lösung für sein Produkt parat haben…

Hallo Klaus,

herzlichen Dank für Deine Frage, Ich denke die ist besser bei einem KFZ Techniker aufgehoben.

Hallo

ICh kenne das CanBus von VW nicht aber bist du sicher das das via CanBus geht? und nicht ganz normal zum Motor geführt wird? Wenn Can-Bus hast keine Chance aaaaber du kannst folgendes sonst machen:

Das Kabel direkt zum Motor mit einem vorwiederstand (bei Conrad erhältlich) oder über ein Relais schalten.

Da kann ich Dir leider nicht helfen.

Hallo Klaus,

CAN ist unabhängig von den analogen Signalen im Fzg. Wenn Du also die Leitung für die 2. Gebläsestufe durchschleifst ist das dem CAN egal.

Gruss
Frank

Hallo Klaus,
es sit nicht so einfach wie du denkst.
Du kannst nicht einfach den CAN-Bus „anzapfen“. Es ist ein Datenbus, über den viele Botschaften, Informationen zwischen den Steuergeräten ausgetauscht werden.
Gruß,
Gürol

Hat die Standheizung einen CAN-Bus Anschluss? Wo musst du das/welches Kabel für den 2. Gang durchschleifen? Wenn die Heizung für VW geeignet ist, sollte es funktionieren! Wenn nicht, wirst du „gebraten“ oder dein Caddy „brennt ab“!