wer kann mir helfen und sagen wo ich das Kupplungsseil finde,da ich herausfinden möchte ob es kaputt ist (wenn ja woran erkenne ich das) oder es doch an der Kupplungsscheibe liegt.
Danke für jeden hilfreiche Tipp.
Hallo Dome.90,
der Kupplungszug ist ein Bowdenzug (Mantel und Seele), wie beim Fahrrad, nur dicker.
Wenn die Seele gerissen ist (darum geht es hier) kannst Du den Mantel am Ende dort lockern, wo er sich abstützt.
MfG, BJM
Hallo Dome90
Guckst du vorne rein ,rechts vom Motor siehst du einen Hebel (oberhalb vom Getriebe) an dem das Kupplungsseil eingehängt ist.Doch warum gehst du nicht in eine Werkstatt und lässt es Checken? kost nicht die Welt.
Gruß Alfred
Hallo!
Am Getriebe bzw. aus der Getriebeglocke ragt ein Hebel.
Von diesem Hebel bis zum Kupplungspedal ist das Seil verlegt.
Wenn man das Pedal tritt, wird das Sel gezogen, der Hebel wird bewegt und trennt die Kupplung.
Wenn Sie öfters am Ihrem Auto schrauben wollen, empfehle ich Ihnen den Kauf einer Reparaturanleitung - gibt es für 20,-EUR bei ebay - dort werden solche arbeiten gut erklärt und auf den Bildern ist gut zu sehen, wo man gewisse Baugruppen findet.
mfg
Adam
hallo Dome.90,
tut mir leid, keine ahnung.
habe vor ewigkeiten (einmal!) am 'nem kadett? (demenz laesst gruessen) getauscht. meine mich noch an 'ne „buehne“ erinnern zu koennen und deshalb war das alles so ‚pupps-einfach‘, dass ich mir das nicht eingepraegt habe.
einfach mal googeln, insbesondere drauf achten!!! ob du spezielles werkzeug fuer de- und montage brauchst.
viel erfolg, gruss flor41
hallo dome - kann dir leider nicht weiterhelfen - gruss leda
Hallo!
Ein Kupplungsseil ist an dem einen Ende mit dem Kupplungspedal verbunden, und mit dem anderen Ende am sogenannten Ausrückhebel am Getriebe Befestigt. Meines Wissens, verwendet VW selbstnachstellende Seile, mit einer eingebauten Nachstellmechanik in der Nähe des Ausrückhenels.
Um den Fehler genauer eingrenzen zu können, bräuchte ich weitere Informationen wie z.B.
Was macht die Kupplung bzw was macht sie nicht…Trennt die Kupplung nicht oder nicht richtig: (Kratzen beim einlegen der Gänge oder Gangwechsel garnicht mehr möglich)
Ist das Pedalverhalten normal: Also ist das Pedal wenn es nicht betätigt ist ganz oben? Spürt man beim treten einen wiederstand?
Als Ursache kommen defekte Kupplungskomponenten, Das Kupplungsseil sowie die Ausrückmechanik (speziell bei manchen VW Getrieben in Frage) Was für ein Motor/Geteriebe ist denn Verbaut? (Getriebekennbuchstaben, findet man z.b. im Serviceheft und am Aufkleber in der Reserveradmulde hinter der Abkürzung GKB: )
Gruss Christoph
wer kann mir helfen und sagen wo ich das Kupplungsseil
finde,da ich herausfinden möchte ob es kaputt ist (wenn ja
woran erkenne ich das) oder es doch an der Kupplungsscheibe
liegt.
Danke für jeden hilfreiche Tipp.
Danke für deine detailliert Antwort.
Also um deine frage zu beantworten:
Ich kann das Kupplungspedal zwar treten und Gänge schalten (Motor aus und im Stand) Aber das Pedal kommt nicht wieder zurück und bleibt sozusagen Locker hängen.
Was für ein Getriebe das ist kann ich dir leider nicht sagen ist nicht mehr zu erkennen. Es ist ein 45Ps 1Liter Motor verbaut.
Hallo!
Das Kupplungsseil kommt unterhalb des Kühlwasserausgleichsbehälters aus der Spritzwand und geht von dort zum Getriebe. An der Verdickung (Selstnachstellung) ist es mit einem Metallbügel befestigt.
Mann kann sehen, wie sich der Ausrückhebel am Getriebe bewegt, wenn jemand das Kupplungspedal im Fußraum betätigt, insofern das Seil in Ordnung ist.
MfG
Lumpi
Hallo Dome,
wenn Du vorne in den Motorraum reinsiehst, ist links der Motor.
Rechts daneben, etwas tiefer gelegen, findest Du das Getriebe.
Da sollte auf der Oberseite ein Hebel sein, zudem in weitem Bogen das Seil führt.
Wenn jemand auf die Kupplung tritt, muß sich der Hebel bewegen.
Wenn nicht -> schlecht…
Good luck.
Hallo,
wenn dein Getriebe an der Seite (linken vorderrad aus gesehen) einen grünen Deckel hat, werden 2 weitere Fehlerquellen Wahrscheinlich:
-
Der Ausrückhebel ist im Bereich der Verzahnung gebrochen (unter dem grünen Deckel)
-
Die Platte, auf die die Ausrückstange drückt, ist durchgestoßen. Dazu muss aber das Getriebe ausgebaut werden um dies zu sehen. ( Diese Getriebe haben kein herkömmliches Ausrück/ Drucklager)