Hallo zara01,
ob das die richtige Vorsorge für Sie ist, kann ich natürlich auch nicht beantworten, da ich Ihre persönliche Situation, sowie Ihre Wünsche und Ziele für die Zukunft nicht kenne.
In manchen Fällen ist eine Riesterrente sinnvoll, in vielen anderen aber z.B. eine betriebliche Altersversorgung (in Form einer Gehaltsumwandlung) sehr viel effektiver und darüber hinaus auch vererbar. Sollten Sie also in Richtung Familie mit Kindern denken, wäre das aus meiner Sicht ein wichtiger Aspekt, denn die gingen bei einer Riesterrente in der Regel leer aus. Da sollten Sie vielleicht noch mal drüber nachdenken. Die zukünftige Versorgung ist immer im gesamten Kontext zu Ihrer Lebensplanung zu sehen.
Es wäre natürlich hilfreich, wenn Ihr Makler Sie hinsichtlich Ihrer Ziele und Wünsche befragt hat und darüber auch ein möglichst leicht zu verstehendes Protokoll für Sie erstellt hat. Im optimalen Fall hat er Sie dort auch gefragt, wie Sie eine Altersversorgung aufbauen wollen, wenn Sie (z.B. durch einen Unfall oder Krankheit) nicht mehr arbeiten können. Wenn Sie das nicht bedacht, bzw. abgesichert haben, ist alle Sparleidenschaft ohnehin für die Katz. Aber das nur so am Rande.
Nun zum Produkt:
Die Volkswohlbundversicherung an sich ist einer unserer wichtigen und absolut zuverlässigen Partner. Die Frage der Sicherheit wird uns natürlich täglich gestellt, doch mittlerweile ist es schwierig darauf eine abschließende Antwort zu geben. Angesichts der Griechenland-Pleite und der vielen anderen Kandidaten, die da eventuell noch folgen werden, ist jedes scheinbar sichere, klassische (weil festverzinsliche) Produkt quasi ebenso unsicher, wie alles andere. Und nur weil da irgendwo Garantie draufsteht, heißt das rein gar nichts. Letztlich ist es nur ein Stück Papier mit ein paar Worten drauf. Genau, wie unsere Geldscheine.
Stellen Sie sich vor, der Euro steht vor dem Aus und wird durch eine neue Währung ersetzt. Vielleicht durch den US-Dollar o.ä… Der Wert des Euro würde ins Bodenlose fallen. Was nützt Ihnen dann die Garantie, dass Sie Ihre Einzahlungen zum Rentenalter garantiert zurück erhalten? - Wohlgemerkt in EURO!!
Sehen Sie, die Sicherheit, die jeder will gibt es in dieser Form nicht mehr. Ob einem das nun gefällt oder nicht.
Wie sieht es da mit einer fondsgebunden Versicherung aus? Nun, dort investieren Sie ja (im optimalen Fall) über Aktienfonds in Unternehmen. Das deren Kurse rauf und runter gehen, wie in der Achterbahn, ist bekannt. Aber langfristig (und die Riesterrente ist defenitiv langfristig) sind die Ertragsaussichten erheblich höher. Doch wie sieht es aus, wenn der Euro fällt. Sicher auch für die Unternehmen nicht schön, aber ob z.B. VW einen Golf für 20.000 Euro verkauft oder für 30.000 US-Dollar, ist denen doch völlig egal. Und da Sie ja Anteile an diesen Unternehmen haben und an dessen Entwicklung teilhaben, kann Ihnen das auch egal sein, in welcher Währung Sie dann später die Auszahlung erhalten. Das Unternehmen ist immer das gleiche wert, ob in Euro, Dollar oder chinesichen Rinminby.
Kurzum, ich persönlich würde einen Sachwert (Aktien, Immobilien etc.) immer einem Geldwert (Sparbuch, festverzinsl. Wertpapiere, klassische Riesterrente etc.) vorziehen, da Sie nur dort einen wirksamen Schutz vor der Inflation haben und auch im schlimmsten Fall (Zusammenbruch der EURO-Währung) noch gute Aussichten haben, einen vernünftigen Ertrag zu erwirtschaften. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Wenn Sie nicht verstehen, dass unser ganzes Gesellschaftssystem auf der Wirtschaftsleistung von Unternehmen beruht und ohne Unternehmen rein gar nichts mehr so wäre, wie es jetzt ist (kein Einkommen für Sie, keine Steuern für den Staat, keine Existenzgrundlage für Banken und Versicherungen) oder Sie schlicht mit dem rauf und runter an der Börse nicht schlafen können, nehmen Sie die klassische Variante.
Aber wie gesagt, zunächst die Frage, ob Ihre Arbeitskraft Ihnen wertvoll ist und Sie die ggf. absichern wollen und dann die Frage, ob eine betriebliche Altersversorgung für Sie nicht deutlich effektiver wäre.
So, jetzt habe ich mich wieder hinreißen lassen. Eigentlich wollte ich nur ein, zwei Sätze schreiben. Na ja, ich hoffe, Sie haben etwas davon mitnehmen können.
Sonnige Grüße aus Südniedersachsen
Stephan Heddinga