Voll buntem Geschirr ( wo ist "von"? und warum Dativ?)

Hallo

Das Zitat stammt aus dem Buch von Dora Heldt. Ist das ein Tippfehler oder korrekt? Der Kasus wird variiert. Warum?

eine große Wohnküche, in deren Zentrum ein überdimensionaler Esstisch für jede Menge Gäste stand. Rechts eine hochmoderne Küchenzeile, Regale voll buntem Geschirr (Dativ), hübsche Tassen am Haken (Akkusativ oder Nominativ) , ein alter Küchenschrank (Nominativ)

Danke sehr

Wer ist rechts? Ein Nominativ.

(Das „mit“ kann man auch weglassen, dann klingt es gehobener)
Wer ist voll mit wem? Die Nominative sind voll mit Dativ.

Wer hängt an wem? Die Nominative hängen am Dativ.

Wer ist alt? Der Nominativ,

Akkusativ taucht nirgends auf.

3 Like

Hallo Nadja,

nein, wie KeinesHerrenKnecht schon zeigte, Du hast eine aufzählende Reihung von Nominativen:

Nur, was sich an Regale und Tassen anschließt, ist in der Deklination abhängig von „voll (von/mit)“ und „am“. Innerhalb der Aufzählung (Küchenzeile, Regale, Tassen, Küchenschrank) aber bleibt der Kasus gleich.

Viele Grüße,
Jule

1 Like