habe mir einen DB 240 Avantgarde gekauft, kaum Kilometer (85.000), EZ 10/1997, Modell 1998. Das Besondere: fast zwei DIN A 4 Seiten Extras, u.a. Wegfahrsperre. Nun kalkulierte ich mit TK ohne SB. Heute fragte ich meinen Händler danach und er meinte, VK mit 1000.- SB. Aktueller Preis: ca. 13000.- €. Das Auto ist in bestem Zustand, gestern TÜV bis 3/2006 ohne Mängel bekommen. Das Auto hat u.a. GPS, ESP, ASR, CD-Player, Glasschiebedach, Automatik, Xenon, tiefergelegt (Avantgarde). Außerdem: Parktronic, Multikontursitze, Tirefit u.v.a.
Nun meine Frage: Kann mir jemand einen Tipp geben, ob ich TK oder VK nehmen soll? Das Auto hat Wegfahrsperre, ich nenne das u.a. wegen Diebstahl. Wann zahlt überhaupt VK: nur Diebstahl und Totalschaden?
Bitte um Info, v.a. Empfehlung TK oder VK nach o.g. Angaben.
Hallo Andreas,
wie Marco schon schrieb ist die Notwendigkeit eine VK dann gegeben, wenn du bei einem selbst verschuldeten Schaden, einem Vandalismusschaden oder bei unklaren Haftungsansprüchen keine Kohle hast um die Reparatur oder eine neue Anschaffung zu machen.
TK leistet bei Einbruch, Feuer, Hagel, Glasbruch, etc.
Ich nehme an, das die 13.000 € der Kaufpreis waren. Dies ist aber nicht immer der Wiederbeschaffungswert zum Schadenzeitpunkt. Dieser wird anhand einer Liste festgestellt. Bei den 13.000 e hat der Händler ja was verdient oder nicht? Geh mal pauschal von 10.000 € Wert aus (ohne Wertigkeit).
Kurz gesagt, würde dich der verlust deines Autos schmerzen (finanziell) dann VK. Haste genug Kohle auf der Seite dann nur TK. Nach deinem Geschmack.
Meist ist die Differenz zwischen TK und VK aber nicht so hoch.