Hallo,
ich hab mir kürzlich eine KTM Vollkross mit 250ccm zugelegt
und der Verkäufer hatte mir gesagt dass er grundsätzlich
empfiehlt unbedingt ein Hochleistungsmotoröl für Zweitakter zu
verwenden und er eine Mischung von 1:40 getankt hat.
Was versteht man denn unter einem Hochleistungsmotoröl ? Was
ist denn der Unterschied zu einem „normalen“ Motoröl ?
nimm kein billiges 15w40 ausm walmart, sondern ein selbstmischendes zweitaktöl eines markenherstellers, z.b. belray
Hier gibt es ja auch syntethische Öle, was unterscheidet die denn
von „normalen“ Ölen ?
ist halt synthetisch, erlaubt ein viel dünneres mischungsverhältnis
das fossile braucht halt ca. 1:40
Ist die empfohlene Mischung von 1:40 nich relativ fett ?
nö.
Was könnte denn bei einer Mischung von 1:25 passieren ? Wäre diese
Mischung zu mager, so daß ein Motorschaden entstehen könnte ?
du denkst verkehrt herum … diese mischung wäre fetter!
bei 1:25 käme 1 liter öl auf 25 liter benzin. der ölanteil wäre also 4%. bei 1:40 ist der anteil 2,5% - also magerer.
wenn du hingegen die mischung weiter abmagerst, z.b. auf 1:50 (nur noch 2% öl), dann könnte das einen motorschaden nach sich ziehen. kolbenfresser, kolbenstecker, pleuellager, kolbenringe sowieso!
dabei kommt es in erster linie auf die beschichtung des zylinders an, aber auch auf die kolbengewindigkeit, die drehzahl, die leistung des motors, dessen kühlung, die qualität des öls, usw. höre auf den rat des verkäufers!
lg, pit