Hallo,
Für einen 2-Stufigen Vollentsalzer käme für den Anionentauscher zwei verschiedene Harze in Frage. Einmal stark basisch und einmal schwach basisch. Die einzelnen Harze haben in „meinem Sinne“ Vor- und Nachteile. Stark basisch entfernt gegenüber schwach basischem Harz Silikate, hat aber als „Endprodukt“ PH 8. Schwach basisch hingegen senkt den ph-Wert auf 6 und lässt Silikate wahrscheinlich durchbrechen.
Das verschnittene Wasser wird zur Art gerechten Haltung und zur eventuellen Zucht von Weichwasserfischen (Disken, SBB) in bepflanzten/unbepflanzten Aquarien benötigt.
Wir haben hier anfangs kleinere Becken mit Leitungswasser(KH12, GH16, 19mg Magnesium, 90mg Calcium, PH 7,4 usw.) gefahren. Kieselalgen und Blaualgenprobleme auf der Tagesordnung.
D.h. die Silikate hätte ich schon aus dem Wasser gehabt, aber die PH 8 stören mich.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der PH-Wert von 8 bei Vollentsalztem Wasser sehr stabil ist. Der Zielwert für das Wechselwasser und somit für das Aquariumwasser ist KH4, GH irgendwas unter 8 und PH leicht unter 7. Ich will es praktischerweise mit Leitungswasser(3:1) verschneiden. Kann es sein, dass nach dem Verschneiden der PH-Wert sofort wieder absinkt?
Wenn ich jetzt alles zusammenaddieren wollte, welches Harz sollte ich für den Anionentauscher nehmen?
Servus
Danke fürs Lesen
Und danke für die Hilfe vorab